...

Peter Zimmermann: Abstrakte Muster in einer Epoxidharz-Bodeninstallation

Peter Zimmermann: Ein Museumsboden als Leinwand für abstrakte Gemälde in Epoxidharz

Der deutsche Künstler Peter Zimmermann (

In diesem Frühjahr war er in seiner Heimatstadt Freiburg mit einer Einzelausstellung im dortigen Museum für Neue Kunst zu Gast.

Für dieses bahnbrechende Ereignis hat er die Galerie im Erdgeschoss radikal umgestaltet, um dort eine großformatige (425 m²) Ausstellung zu zeigen. m) Einbau von Epoxidharz.

Peter Zimmermann: Museumsboden als Leinwand für abstrakte Gemälde in Epoxidharz

Glänzende Wellen kräuseln sich durch die Hallen und Gänge und erwecken den Eindruck von geschmolzenen pfirsichfarbenen, rosafarbenen und aquamarinfarbenen Lollis.

Peter Zimmermann: Museumsboden als Leinwand für abstrakte Gemälde in Epoxy

Die Besucher sind eingeladen, Teil des Werkes zu werden, indem sie mit ihren Schuhen auf der zunächst glatten Oberfläche sitzen, stehen oder gehen. 
Solche Manipulationen führen zu Rissen und Abplatzungen, ähnlich der Patina alter Gemälde.

Siehe ein ähnliches Design: Stühle aus Polyethylen von den Kunststudios Lonc, Seaser und Searser-soft, ein Paradebeispiel für den futuristischen Trend im Möbeldesign

Sohlen hinterlassen Schrammen, hohe Absätze hinterlassen Kratzer. Es ist ein sehr interessantes Relikt

Ich habe den Eindruck, dass diese Spuren den Pinselstrichen in Ölfarbe entsprechen.

Peter Zimmerman: Museumsboden als Leinwand für abstrakte Epoxy-Gemälde

Epoxidharz-Pools kontrastieren in der Textur mit ungefüllten Bereichen des Bodens. Gleichzeitig bilden sie eine organische Komposition mit den Gemälden an den Wänden.

Peter Zimmermann: Museumsboden als Leinwand für abstrakte Gemälde aus Epoxidharz

In den Bildern dominieren Motive aus Computerprogrammoberflächen, digitalen Fotografien und Collagen.

Peter Zimmermann: Museumsboden als Leinwand für abstrakte Gemälde in Epoxidharz

Der Autor hat seine Ausstellung „Die Freiburger Schule“ genannt, und dieser Titel hat so viele Bedeutungsebenen wie die bunten Schichten der Bodeninstallation.

Dies ist ein historischer Hinweis darauf, dass das heutige Museumsgebäude zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts eine Mädchenschule beherbergte.

Es ist auch eine Erinnerung an die Heimatstadt.

Es ist eine Reflexion über die Notwendigkeit von Veränderungen im Bildungssystem.

Es ist eine Metapher, die sich auf alles Unbekannte bezieht, das noch gelernt werden muss.

Peter Zimmerman: Museumsboden als Leinwand für abstrakte Gemälde in Epoxidharz

Sie können uns gerne mitteilen, was Sie davon halten!

Interessante Innenräume: Peter Erskine: Lichtinstallation als Meditation in einem architektonischen Raum

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Daniel Christoffersen

    Können Sie bitte nähere Informationen zu den abstrakten Mustern in der Epoxidharz-Bodeninstallation von Peter Zimmermann geben? Was inspirierte den Künstler bei der Schaffung dieses Werkes?

    Antworten
Kommentare hinzufügen