...

Zaha Hadid. Zaha Hadid. Architekt. Der Künstler. Designer. Erste Architektin, die mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet wurde, 2004

Zaha Hadid ist ein Name, der mit großem Design und innovativer Architektur in Verbindung gebracht wird. Sie war die erste Frau, die 2004 mit dem Pritzker-Architekturpreis ausgezeichnet wurde. Mit 950 Projekten in 44 Ländern ist es ihr gelungen, ihre Marke zu einer der meistbewunderten der Welt zu machen. Seit Jahren entwirft Zara Hadid Architects einige der erstaunlichsten futuristischen Gebäude, die je erdacht wurden.

Die futuristischsten Architekturprojekte von Zaha Hadid

Ein Gebäude in Belgrad

Von den USA über den Fernen Osten bis hin zum heutigen London – die Werke des größten Architekten der Welt sind überall zu sehen. Fabelhaft und faszinierend, sie sind die Besten in der Branche der modernen Architektur. Wir laden die Leser des Design Museums ein, fünfzehn der eindrucksvollsten Projekte des Designers zu sehen.

Zaha Hadid-Gebäude in Belgrad
Das Gebäude von Zaha Hadid in Belgrad
Das Zaha Hadid-Gebäude in Belgrad

Londoner Wassersportzentrum

Zaha Hadid Architects hat viele erstaunlich geformte Gebäude entworfen, aber das London Aquatics Centre ist zweifellos eines der auffälligsten. Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Jacques Roguet, zollte dem Sportkomplex besondere Anerkennung und nannte ihn ein „Meisterwerk. Die elegante Geometrie der Kurven, die die Bewegung des Wassers imitiert, kann niemanden gleichgültig lassen. Das wellenförmige Dach des Gebäudes bedeckt wie eine riesige Welle den Pool in der Mitte des Komplexes.

Londoner Wassersportzentrum
Londoner Wassersportzentrum
Londoner Wassersportzentrum

Heydar-Aliyev-Zentrum, Aserbaidschan

Das Heydar-Aliyev-Kulturzentrum in Aserbaidschan ist mehr als nur ein Beispiel für Zaha Hadids großartiges Design. Das Design spielt eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung der Stadt. Die hochmodernen Formen und die ebenso moderne Innenausstattung haben das gesamte Gebiet verändert und Baku zu einer der attraktivsten Städte der Welt gemacht. Die aufwendig geschwungene und voll verglaste Fassade atmet Freiheit. Das Zentrum, das zu einem Wahrzeichen von Baku geworden ist, beherbergt eine Bibliothek, ein Museum und ein Konferenzzentrum. Die Form des Gebäudes ist so markant und attraktiv, dass beschlossen wurde, sie für eine der Briefmarken Aserbaidschans zu verwenden.

Heydar-Aliyev-Zentrum, Aserbaidschan
Heydar-Aliyev-Zentrum, Aserbaidschan
Heydar-Aliyev-Zentrum, Aserbaidschan
Heydar-Aliyev-Zentrum, Aserbaidschan
Heydar-Aliyev-Zentrum, Aserbaidschan
Heydar-Aliyev-Zentrum, Aserbaidschan

Kunstzentrum Abu Dhabi

Das Arts Centre auf der Insel Saadiyat in Abu Dhabi ist nicht nur ein ungewöhnliches und schönes Gebäude, sondern auch ein echtes Kunstwerk. Der Komplex umfasst fünf Theater, einen Musiksaal, einen Konzertsaal und ein Opernhaus. Aus der Vogelperspektive bietet sich ein atemberaubendes Bild eines Zweigs, der sich bis ins Meer erstreckt und aus einem komplexen und verschlungenen System von Wegen besteht. Diese einzigartige Struktur hat eine enorme Kapazität. Nach Angaben des Architekten selbst war die skulpturale Form ursprünglich als natürliche Folge der Kreuzung von Fußgängerwegen innerhalb des Kulturzentrums gedacht. Es ist ein wachsender Organismus, der seine Äste allmählich ausbreitet und die Krone eines großen Baumes bildet.

Kunstzentrum Abu Dhabi
Abu Dhabi, Kunstzentrum
Kunstzentrum Abu Dhabi
Kunstzentrum Abu Dhabi

MAXXI: Kunstmuseum des 21. Jahrhunderts

Eines der Werke, das selbst die Kritiker am meisten verblüffte, war der Bau des XXI. Kunstmuseums in Rom. Dieses zeitgenössische Meisterwerk zeichnet sich durch ein Design aus, das Innovation und Multikulturalität in sich vereint. Das Gebäude bricht mit traditionellen Vorstellungen und ist als würfelförmiger Baukörper mit großzügigen Durchgängen im Inneren konzipiert. Sich kreuzende Wände schaffen einen freien Fluss und verbinden das Innere des Gebäudes mit seinem Äußeren. Von vielen als „modernes Wunder“ bezeichnet, nimmt das Museum seinen rechtmäßigen Platz neben den antiken Wundern Roms ein. MAXXI ist ein zeitgenössisches Kunstwerk aus Zement, Stahl und Glas.

MAXXI: Kunstmuseum für das einundzwanzigste Jahrhundert
MAXXI: Kunstmuseum des XXI. Jahrhunderts
MAXXI: Kunstmuseum des XXI. Jahrhunderts
MAXXI: Kunstmuseum des 21. Jahrhunderts
MAXXI: Kunstmuseum des XXI. Jahrhunderts
MAXXI: Kunstmuseum des 21. Jahrhunderts
MAXXI: Kunstmuseum für das 21. Jahrhundert
MAXXI: Kunstmuseum für das 21. Jahrhundert

BMW – Zentralgebäude, Deutschland

Wir haben Ihnen einige der besten Arbeiten von Zaha Hadid gezeigt, die, was nicht überrascht, mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen bedacht wurden. Das mit dem Europapreis 2006 ausgezeichnete BMW-Gebäude in Leipzig ist eines der einzigartigsten Werke des Architekten. Der Entwurf eines zentralen Gebäudes für eine berühmte Automarke ist weitaus komplexer als der Entwurf von Häusern und Geschäftskomplexen. Der Architekt hat hier einen ganz anderen Ansatz gewählt und eine schlanke und stilvolle Struktur verwendet, die nicht nur ein einzigartiges Aussehen hat, sondern auch verschiedene Funktionen und Produktionsprozesse integriert. Der gesamte Verkehr fließt um einen einzigen Kommunikationsknotenpunkt.

BMW - Zentralgebäude, Deutschland
BMW - Zentralgebäude, Deutschland
BMW - Zentralgebäude, Deutschland

Luxusresidenz in Deutschland

Der Deutsche Milliardär Vladislav Doronin beschloss, seine Supermodel-Freundin Naomi Campbell zu beeindrucken, indem er etwas Atemberaubendes schuf, das der launischen Schönheit gefallen könnte. Auf seinen Wunsch hin entwarf Zara Hadid Architects eine Raumstruktur, die nicht nur seine Freundin, sondern alle Star-Wars-Fans anzog. Dieser Entwurf sieht einen 22 Meter hohen periskopischen Turm mit privaten Suiten an der Spitze vor. Erstaunliche Aussicht auf die umliegende Landschaft durch die großen Glasfenster. Es ist das futuristischste Haus, das Sie je gesehen haben, und es steht inmitten eines Waldgebiets in Deutschland!

Siehe ein ähnliches Design: Pechak Street Art: Wandmalereien an den Wänden asiatischer Städte

Luxusresidenz in Deutschland
Luxusresidenz in Deutschland
Luxusresidenz in Deutschland
Eine luxuriöse Residenz in Deutschland
Eine luxuriöse Residenz in Deutschland

Sky SONO, Shanghai

Vier langgestreckte, futuristische Gebäude, die durch grüne Brücken miteinander verbunden sind – das ist die Vogelperspektive, die man bekommt, wenn man dieses außergewöhnliche Bauwerk betrachtet. Der Komplex, der als neues Einkaufszentrum konzipiert ist, beeindruckt durch seine Größe. Ein durchgehendes Band aus Metall, das wie eine Brücke aussieht, die sich in den Himmel erstreckt. Enormer Platz im Innenhof, unvergessliche Ausblicke auf die Stadt und miteinander verbundene Wege sind die Merkmale dieses stilvollen futuristischen Projekts.

Sky SONO, Schanghai
Sky SONO, Schanghai
Sky SONO, Shanghai
Sky SONO, Shanghai
Sky SONO, Schanghai

Bergisel-Skisprungschanze, Österreich

Der Bergisel in Innsbruck ist wahrscheinlich nicht der Ort, an dem man neue Kreationen von Zaha Hadid erwarten sollte. Dort befindet sich aber auch die imposante Bergisel-Skisprungschanze – ein weiteres Wunder. Dieser atemberaubende Sportturm wurde im Rahmen der Renovierung der Olympiahalle entworfen und umfasst ein Café mit einer großzügigen Terrasse. Eine perfekte Verschmelzung von kolossalen Formen mit modernen Sporteinrichtungen, ausgestattet mit einem Aufzug, der zu einem Café auf der Spitze der Struktur führt. In fünfzig Metern Höhe haben Sie einen wunderbaren Blick auf die majestätischen Alpen, der Sie alle Sorgen des Lebens vergessen lässt.

Bergisel-Skisprungschanze, Österreich
Bergisel-Skisprungschanze, Österreich
Bergisel-Skisprungschanze, Österreich
Bergisel-Skisprungschanze, Österreich

Das neue Nationalstadion in Tokio

Das London Aquatics Centre ist nicht die einzige beeindruckende Sportstätte, die von Zaha Hadid entworfen wurde. Das neue Nationalstadion in Tokio soll 2023 für die Rugby-Weltmeisterschaft fertiggestellt werden. Es ist ein weiteres erwartetes modernes Weltwunder. Das prächtige Stadion soll 80.000 Menschen Platz bieten. Geschwungene, stromlinienförmige Dächer, die den Komplex zieren. Das Gebäude fügt sich in die allgemeinen Konturen der Stadt Tokio ein und wird ein Museum enthalten, das die Geschichte und die Traditionen des Sports in der Region zeigt. Ergonomie und Bewegungsfreiheit innerhalb des Stadions haben bei der Planung oberste Priorität.

Das neue Nationalstadion in Tokio
Neues Nationalstadion in Tokio
Neues Nationalstadion in Tokio
Das neue Nationalstadion in Tokio
Das neue Nationalstadion in Tokio

Wissenschaftszentrum in Deutschland

Das Phaeno Science Centre in Wolfsburg bietet einen Blick in die glorreiche Zukunft von Design und Architektur. Das 2005 fertiggestellte interaktive Wissenschaftszentrum wurde 2006 mit dem renommierten europäischen Preis ausgezeichnet. Sie erhielt begeisterte Kritiken aus aller Welt und hat Zaha Hadid als weltweit führende Autorität auf diesem Gebiet etabliert. Die Wirkung des Projekts war so überwältigend, dass es im Jahr 2000 in die Liste der Sieben Weltwunder der Moderne aufgenommen wurde. Künstliche Täler, Krater und vieles mehr erwarten den Besucher in diesem einzigartigen Zentrum. Das Konzept und die Gestaltung des Gebäudes wurden von der Magic Box inspiriert. Ein Ort, der die Neugierde und den Wunsch weckt, eines der ehrgeizigsten, komplexesten und am schwersten zu erklärenden Projekte zu entdecken.

Wissenschaftszentrum in Deutschland
Wissenschaftszentrum in Deutschland
Wissenschaftszentrum in Deutschland
Wissenschaftszentrum in Deutschland
Wissenschaftszentrum in Deutschland
Wissenschaftszentrum in Deutschland

Der Turmkomplex in Dubai

Wie alle großen Städte der Welt hat auch Dubai einen architektonischen Rekord. Ein Designprojekt für eine Kette von Hotels, Bürogebäuden und Einkaufszentren, die sich zu einem ungewöhnlichen Turmkomplex verflechten. Die drei Türme des multifunktionalen Komplexes sind verschlungene und komplizierte Strukturen, die in ihrer Form revolutionär sind, sowohl innen als auch außen, und die die Silhouette der Stadt völlig verändern.

Hochhauskomplex in Dubai
Der Turmkomplex in Dubai
Der Turmkomplex in Dubai
Hochhauskomplex in Dubai

Museum und Kulturzentrum in Vilnius

Obwohl sich Zaha Hadid hauptsächlich durch die Verwendung von Entwürfen mit geschwungenen, stromlinienförmigen Linien auszeichnet, hat sie mit diesem Kulturzentrum eine neue Richtung in ihrem Design eingeschlagen. Das futuristische Gebäude scheint in der Luft zu schweben, dank seiner freitragenden Struktur, die ein Gefühl von Leichtigkeit und Fluidität vermittelt. Dieser vom Weltraum inspirierte Trend, bei dem Glas und seltsame Formen verwendet werden, bildet einen auffälligen Kontrast zu den statischen, vertikalen Linien der städtischen Architektur.

Museum und Kulturzentrum in Vilnius
Museum und Kulturzentrum in Vilnius
Museum und Kulturzentrum in Vilnius
Museum und Kulturzentrum Vilnius

Madrid, Zivilgerichte

Die Verschiebung von Metallpaneelen und Strukturen, die den Eindruck eines über dem Boden schwebenden Gebäudes erwecken, verleihen dem von Zaha Hadid entworfenen Madrider Zivilgericht sein unverwechselbares Aussehen. Es ist kühn in der Form und dynamisch in der Natur und verfügt über eine große Anzahl von Merkmalen. Fotovoltaikzellen und Metallwände sorgen für eine natürliche Belüftung und regulieren die Temperatur. Seine Form widerspricht der statischen Anordnung der umliegenden Gebäude, fügt sich aber harmonisch in das Stadtbild ein.

Madrid, Zivilgerichte
Madrid, Zivilgerichte
Madrid, Zivilgerichte

<

Hoxton Square, London

Dieses Gebäude in London ist ein wunderbares Beispiel dafür, was die Geometrie inspirieren kann. Das Haus, das die Form eines Prismas nachahmt, ist mit seinen verschlungenen Linien in der Lage, den Lichtfluss zu regulieren. Sie eröffnet einen großartigen Blick auf die Außenwelt und verändert die Intensität und Richtung der Sonnenstrahlen. Hier sind eine zweistöckige Galerie, Geschäftsräume und acht Wohnungen untergebracht. Die Architektur vermittelt wirklich den Eindruck des allgemeinen Wohlbefindens. Es besteht kein Zweifel, dass sich die Menschen an diesem Ort sehr wohl fühlen. Einerseits geht es um das Wohnen, andererseits um das Vergnügen. Der Entwurf ist sensibel für die Umgebung und insbesondere für die Beleuchtung.

Hoxton Square, London
Hoxton Square, London
Hoxton Square, London

Maggie Centre Fife

Die Designarbeit des Maggie’s Care Medical Centre hat eine einzigartige Geschichte der Überwindung dieser schrecklichen Krankheit. Gegründet und benannt nach der verstorbenen Maggie Keswick, strahlt es den Glauben seiner Gründerin an die Möglichkeit der Heilung aus. Die weltweit führenden Architekten haben an der Entwicklung der Idee mitgewirkt, den Glauben an das Wunder aus dem Komplex herauszuholen. Das Zentrum wurde von Zaha Hadid entworfen und ist ein einzigartiges Bauwerk, das eine entspannende Atmosphäre ausstrahlt und durch sein attraktives Aussehen die Stimmung hebt. Ein Gebäude in der Nähe des Hauptkrankenhauses zeichnet sich durch sein spezielles „faltbares“ Design aus und bietet so eine ruhige Atmosphäre für Krebspatienten. Die großen Dachüberstände erweitern visuell das Volumen und schneiden in die grüne Umgebung ein, während sie gleichzeitig reichlich Schatten spenden und die Glaswände vor den sengenden Sonnenstrahlen schützen. Die Fläche des Gebäudes ist in öffentliche und private Bereiche unterteilt, die nahtlos ineinander übergehen und einen offenen Grundriss haben.

Maggie Fife Zentrum
Maggie Fife Zentrum
Maggie Centre Fife
Maggie Centre Fife
Maggie Centre Fife
Maggie Centre Fife

Interessantes Interieur: Australische Designer sind Zauberer aus dem fernen Land Oz

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. William Sørensen

    Wer war Zaha Hadid als Person und wie hat sie es geschafft, als Frau in einer männerdominierten Branche wie der Architektur erfolgreich zu sein?

    Antworten
Kommentare hinzufügen