...

Pechaks Straßenkunst: Wandmalereien an den Wänden asiatischer Städte

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak

Nachdem in spanischen Städten Wandmalereien aufgetaucht waren, hat ein Straßenkünstler aus Barcelona, Pechac (

Auf dieser Tournee hat Pechac seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, mit verschiedenen Medien zu arbeiten und bekannte Themen mit neuen, von der östlichen Kultur beeinflussten Bildern zu erweitern.

Auf diese Weise hat der Künstler sein künstlerisches Credo zum Ausdruck gebracht:

Wenn ich auf der Straße arbeite, ist es eines meiner Ziele, so weit wie möglich Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zu erreichen, und nicht nur diejenigen, die etwas von Kunst verstehen.

Die Straßen gehören allen, insbesondere denjenigen, die ein aktives Leben führen.

Es ist wichtig, die Essenz jeder Kultur durch die Begegnung mit den Einheimischen zu erfassen, so dass Tokio, Seoul und Hongkong mehr in mir sind,
als ich in ihnen bin.

Das Wandbild „Jeder Mensch ein Künstler“ drückt auf witzige Weise die Bewunderung für die arbeitenden japanischen Frauen aus, wobei die dunkle Figur einer Putzfrau nicht etwa schmutziges Wasser aus einem Eimer, sondern eine große Welle in Kanagawa ausgießt (eine interpretierte Radierung des japanischen Grafikers Katsushiki Hokusai).

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak
Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak

Das Seppuku-Wandbild war ursprünglich als Wandbild für einen Raum gedacht, wurde aber als Ausdruck des Respekts und der Wertschätzung für die Inspiration, die die japanische Kultur Künstlern auf der ganzen Welt bietet, auf die Straße gebracht.

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak
Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak

Die skulpturale Installation Shark Fin Soup, die auf einer Straße in Tokio errichtet wurde, ist in klassischer Anime-Ästhetik gehalten, um die Kritik an der bestehenden Realität – der Ausrottung der Haie – zu verschleiern.

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak

Siehe ein ähnliches Design: Exotische Meeresfrüchte in einem modernen Interieur – interessante Möbeldesign-Lösungen

Meeresraubtiere erschienen auf dem Bürgersteig mit menschlichen Bisswunden an den Flossen.

Wandgemälde aus der asiatischen Sammlung des Straßenkünstlers Pehak

In dem Wandgemälde Gulliver, das eine botanische Ikone der japanischen Bonsai-Kultur verwendet, hat Pehak auf surreale Weise mit dem Maßstab verschiedener Elemente experimentiert – ein Baum, ein Vogelschwarm, eine menschliche Figur.

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak

Der Eiserne Vorhang und die Ikarus-Wandmalereien wurden in Seoul fertiggestellt.

Im ersten „Schein“ befindet sich ein halb geöffneter Vorhang, der von einem Metallriegel gehalten wird.

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak

Die Metapher ist „eine weiche, offene Tür, die von einer starren Stahltür umgeben ist“.

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pechak

In der zweiten fällt ein abgestürztes Papierflugzeug zu Boden.

Dies ist meine subtile Art, die poetisch heikle innenpolitische Realität Südkoreas darzustellen.

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak

Auf dem Fresko Tagger wird das chinesische Symbol für Macht und Stärke – der Drache – auf interessante Weise dargestellt.

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak

Dieses furchterregende Fabelwesen, das in der Lage ist, Tsunamis auszulösen und weite Landstriche zu überschwemmen, wird auf dem Wandgemälde als liebenswertes Haustier dargestellt, dessen Atem das universelle Symbol der Liebe wiedergibt.

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak

Die Vorstellung einer Stadt, in der die Hektik des Lebens, der Mangel an Zeit und Raum und die Tatsache, dass die Menschen keine Gelegenheit haben, ein wenig über sich selbst und das Ewige nachzudenken, ein universeller Faktor ist.

Wandgemälde aus der Sammlung asiatischer Straßenkünstler von Pehak

Rodins Denker auf der Fensterscheibe blickt auf die Metropole, sitzt auf einem Wolkenkratzer und lädt mit seiner ganzen Erscheinung die Bewohner ein, innezuhalten und ihre Existenz zu überdenken.

Wandgemälde aus der Sammlung des asiatischen Straßenkünstlers Pehak

Eine weitere öffentliche Installation „Pressure“ wurde in Hongkong neben dem Gebäudekomplex der Zentralregierung errichtet.

Wandbilder aus der Sammlung asiatischer Straßenkünstler von Pekhak

Ein Papierschmetterling in einem Glas mit dem Logo des E-Mail-Dienstes Hotmail symbolisiert das Problem der Redefreiheit.

Design Museum präsentiert in einer Auswahl von Bildern Wand-, Fenster- und Straßeninstallationen aus der asiatischen Pehaka-Sammlung.

Schreiben Sie in den Kommentaren über Ihre Eindrücke!

Interessantes Interieur: Die Straßenkunst von Stéphane de Kroek: geometrische Wandbilder aus Holz an Hauswänden

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Olsen Petersen

    Konnte der Künstler Pechak uns bitte mehr über seine Wandmalereien an den Wänden asiatischer Städte erzählen? Welche Inspirationen hat er für seine Kunstwerke? Wie würden Sie seine Stilrichtung beschreiben? Gibt es eine Botschaft, die er mit seinen Wandmalereien vermitteln möchte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    Antworten
Kommentare hinzufügen