...

TV-Logos: Atemberaubende Spezialeffekte von ikonischen Bildschirmschonern aus der analogen Ära

Technologie aus der vor-digitalen Ära: TV-Logos als physische Objekte

Moderne TV-Logos sind Produkte digitaler Software, die erfahrene Grafikdesigner in der Postproduktion mit wenigen Klicks erstellen.

Einige Fernsehprogramme und Filmstudios der analogen Ära entwickelten dynamische Spezialeffekte unter Verwendung realer physischer Objekte, sowohl unbelebter als auch belebter. 
Dies erforderte nicht nur Kreativität und Zeit, sondern auch eine Menge technischen Einfallsreichtum seitens der Autoren.

Das wohl bekannteste Produkt ist Leo der Löwe, der von MGM (Metro-Goldwyn-Mayer) als Bildschirmschoner adaptiert wurde.

Technologie im vordigitalen Zeitalter: TV-Logos als physische Objekte

Das Bild des brüllenden Königs der Tiere, gefilmt auf einer Peitsche in einem runden Rahmen, erschien erstmals 1917.

Technologie aus der Vor-Digital-Ära: TV-Logos als physische Objekte

7 echte Löwen haben sich über Jahrzehnte hinweg gegenseitig ersetzt. Der Superstar war Leo von 1957.

 

Im Jahr 1924 entwickelte Columbia Pictures ein Bild von Columbia, das die Vereinigten Staaten verkörpert.

Technologie aus der Vor-Digital-Ära: TV-Logos als physische Objekte

Siehe ein ähnliches Design: Beeindruckende Schränke in Wohnräumen: schöne und funktionelle Aufbewahrungssysteme

Das Bild einer drapierten Dame, die eine Fackel hält, wurde von dem Model Jenny Joseph aufgenommen. Der Künstler Michael J. Fox, der für die Erstellung des Videos verantwortlich war. Deas malte mit Ölfarben ein Porträt von ihr, das später digitalisiert und animiert wurde. 

Prädigitale Technologie: TV-Logos als physische Objekte

Auch wenn sie nicht so exotisch sind, gab es andere TV-Logos, die sowohl ästhetisch als auch praktisch interessant sind.

Kürzlich entdeckte Andrew Wiseman, ein Forscher auf dem Gebiet der Fernsehgeschichte, ein beeindruckendes Foto aus den 1960er Jahren, das einen der Momente zeigt, in denen die Kennung für RTF (Radiodiffusion Télévision Française) erstellt wurde.

Technologie des vordigitalen Zeitalters: TV-Logos als physische Objekte

„Das Bild wurde aus mehreren schimmernden Linien konstruiert, die aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurden.

Die berühmte Weltkugel, das Symbol der BBC, wurde live mit Noddys Kamera aufgenommen.

Technologie im vordigitalen Zeitalter: TV-Logos als physische Objekte

Mit Hilfe von Spiegeln wurde eine dynamische Szene konstruiert, und die Farben wurden durch die Einstellung des Kontrasts erzeugt.

Einer der aufwändigsten Bildschirmschoner wurde 1983 für den Sender HBO entwickelt.

Man hat das Gefühl, eine Animation eines Akronyms zu sehen, ein Produkt der Computertechnologie.  

Technologie der Vor-Digital-Ära: TV-Logos als physische Objekte

Das Design Museum bietet seinen Besuchern anhand von Fotografien und Videos einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen, wie spektakuläre TV-Logos – quasi von Hand – entworfen wurden!

Schreiben Sie in den Kommentaren über Ihre Erfahrungen!

Interessantes Interieur: Ananas in einem englischen Park: ein skulpturaler Pavillon in Form einer Origami-Ananas von Studio Morison

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Camilla Petersen

    Wow, ich bin fasziniert von den atemberaubenden Spezialeffekten der TV-Logos aus der analogen Ära! Diese Bildschirmschoner waren wirklich einzigartig und haben die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ist es heute möglich, diese ikonischen Effekte nachzubilden oder haben sich die Technologien zu sehr verändert? Gibt es noch Fernsehsender, die ähnliche Logos verwenden oder sind sie alle auf digitale Designs umgestiegen? Ich würde gerne mehr über die Entwicklung dieser visuellen Kunstform erfahren.

    Antworten
    1. Mechthild

      Ja, die atemberaubenden Spezialeffekte der TV-Logos aus der analogen Ära haben wirklich eine besondere Faszination ausgestrahlt. Heutzutage ist es dank moderner Technologien definitiv möglich, ähnliche Effekte nachzubilden. Allerdings haben sich die Technologien im Laufe der Zeit so stark weiterentwickelt, dass die Möglichkeiten heute fast grenzenlos sind. Viele Fernsehsender sind auf digitale Designs umgestiegen, da diese oft flexibler und einfacher anzupassen sind. Dennoch gibt es immer noch einige Sender, die an traditionellen Logos festhalten oder klassische Designs mit digitalen Elementen kombinieren. Die Entwicklung dieser visuellen Kunstform ist wirklich faszinierend und es gibt viele Möglichkeiten, mehr darüber zu erfahren.

      Antworten
Kommentare hinzufügen