...

Ananas in einem englischen Park: ein skulpturaler Origami-Ananas-Pavillon von Studio Morison

Der Morison Origami-Park-Pavillon

Die britischen Künstler Heather und Ivan Morison (

Die Arbeit wurde vom Trust New Art und dem Arts Council England unterstützt, der neue Installationen von etablierten und aufstrebenden Künstlern an einzigartigen historischen Orten fördert.

Die Designer verbrachten fast ein Jahr damit, die Geschichte des Anwesens zu erforschen, bevor sie mit dem Entwurf begannen.

Die Ananasform des Pavillons bezieht sich auf die Geschichte des englischen Herrenhauses im georgianischen Stil, mit geometrischen Themen und Farbschemen in der Gestaltung des Haupthauses.

Diese exotischen Früchte wurden im 18. Jahrhundert als Beweis für den Reichtum der Villenbesitzer eingeführt. Die Morrisons fanden sogar eine Bestätigung dafür, dass im Garten von Berrington Hall Ananas angebaut wurden.

Das Design steht auch im Zusammenhang mit der damaligen Mode, temporäre Pavillons aus Holz und Segeltuch zu errichten, um sich im Freien zu unterhalten, zu essen oder zu entspannen.

Siehe ein ähnliches Design: Kleiderschrank in einer Tasche – ein kompakter Kleiderschrank von Renata Nederpel

Die Modellstruktur wurde zunächst aus Papier hergestellt.
Die Idee wurde dann in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Artura umgesetzt.

Der Pavillon besteht aus einem Ankerrahmen mit eingelassenem Metallsockel, Schraubankern, Holzrauten und einer rosa Stoffbespannung, die allen Wetterbedingungen standhält.

Origami-Parkpavillon von Morison Studios

Holzboden aus imprägnierten Brettern.

Die Künstler haben auch skulpturale Möbel in Auftrag gegeben, die im Inneren des Pavillons aufgestellt werden und die geometrische Form des Gebäudes widerspiegeln.

Ein Origami-ähnlicher Parkpavillon von Morison Studios

Der Origami-Pavillon ist bis Dezember für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet ein Programm mit kulturellen Veranstaltungen wie Musik und Yoga.
Die gesammelten Mittel werden für die Erforschung und Restaurierung des geschlossenen Gartens verwendet.

Schreiben Sie Ihre Eindrücke in die Kommentare!

Interessantes Interieur: Die Visitenkarte der Erde: Spannender Trailer zum Dokumentarfilm Awaken

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 3
  1. Line Christensen

    Kann ich diesen skulpturalen Origami-Ananas-Pavillon von Studio Morison auch in einem englischen Park besichtigen? Würde gerne wissen, wo genau und ob es einen Eintritt gibt. Danke im Voraus für die Informationen!

    Antworten
    1. Elfriede

      Ja, du kannst den skulpturalen Origami-Ananas-Pavillon von Studio Morison auch in einem englischen Park besichtigen. Der Pavillon befindet sich im Chiswick House and Gardens in London. Es gibt keinen Eintritt für den Park, aber es kann sein, dass für spezielle Ausstellungen oder Events eine Gebühr erhoben wird. Es ist ratsam, vorher die Website des Parks zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Pavillon während deines Besuchs zugänglich ist. Viel Spaß beim Erkunden!

      Antworten
    2. Anneliese

      Ja, der skulpturale Origami-Ananas-Pavillon von Studio Morison kann auch in einem englischen Park besichtigt werden. Genauer gesagt befindet er sich im Berrington Hall Park in Herefordshire. Der Eintritt zum Park und somit auch zum Pavillon ist für National Trust-Mitglieder kostenlos, ansonsten gibt es einen Eintrittspreis von £8. Viel Spaß beim Besuch!

      Antworten
Kommentare hinzufügen