...

Das neue Leben der ikonischen Objekte

Der moderne Eames-Stuhl

Die meisten Handwerker haben eine Ehrfurcht vor klassischen Designkreationen, aber nicht alle. Und viele junge Berufstätige können sich schamlos über historische Produkte „lustig machen“.

Der Stuhl #14 verwandelt sich in einen ..

Eines der Stücke von Michael Thonet, der Wiener Stuhl Nr. 14, war einst recht berühmt für seine einfache Konstruktion (bestehend aus 6 Teilen), die es ermöglichte, ihn schnell und kostengünstig herzustellen.

Klassischer Stuhl Nr. 14

1. Spool Chair.

Ein Spezialist aus Japan von Keisuke Fujiwara Er wollte die fabrikmäßige Vergangenheit des Produkts Nr. 14 mit der Schönheit der handwerklichen Verarbeitung kontrastieren. Um sein Ziel zu erreichen, umwickelte er den gesamten Stuhl mit 12 Kilometern mehrfarbigem Garn.

Stuhl #14, in Schnur gewickelt

2. Perlenstuhl.

Sjörd Vrønland hat einige Details des Originalwerkes auf seine Weise neu interpretiert und aus Holzkugeln gefertigt. Das Gesamtbild hat sich geändert, aber die Umrisse sind immer noch leicht zu erkennen.

Perlenstuhl aus Holz Nr. 14

3. Thoneteando.

Designer und Liebhaber des Surrealismus Pablo Reynoso Im Jahr 2006 begann er, die Formen von Gegenständen auf recht originelle Weise zu verändern, ähnlich wie Toneta es tat, indem er sie in skulpturale Kreationen von unwirklicher Form verwandelte.

Stuhl Nr. 14 mit Fahne

4. Bernsteinfarbener Stuhl.

Zheuk Zhong kam auf die Idee, als er ein Insekt betrachtete, das in einem Bernstein steckte. Um seine Vision zum Leben zu erwecken, wandte er die gleiche Methode an und goss einfach echtes Harz über die Toneteau-Kreation.

5. Hell auf Bistro.

Der Designer kommt aus England Lee Besen Es wurden keine Änderungen vorgenommen. Er hat einfach die bekannten Linien mit Neonlicht hervorgehoben.

Stuhl Nr. 14 mit Neonlinien

Der Red Blue Sessel wird..

Im 18. Jahrhundert entwarf der Designer und Architekt einen Sessel, der seine Version der farbenfrohen Gemälde von Piet Mondrian, Rietvelds De Stijl-Kollegen, war. Das Produkt ist eindeutig von den wichtigsten kreativen Richtungen der Gruppe geprägt: rechteckige Formen und ein Farbschema aus Rot, Gelb und Blau.

Der Rot-Blau-Klassik-Stuhl

Siehe ein ähnliches Design: Lasergeschnittene mehrschichtige Holzarbeiten von Martin Tomsky

1. Nur Stühle.

Michael Kluwer beschloss, ein ikonisches Objekt in einen einfachen Stuhl zu verwandeln. Dafür änderte er das Aussehen und ließ die Farbe unangetastet.

Red Blue Stuhl in Form eines einfachen Hockers

2. Rot-Blau Lego Stuhl.

Droog beschloss, dass die Geschichte der Architektur und des Dekors von klein auf gelehrt werden sollte, zum Beispiel durch das Zusammensetzen von Möbelteilen aus einem Baukasten.

Rot-blauer Sessel aus Baukastenteilen

3. Wo es raucht.

Zu denjenigen, die Rietvelds Werk verändern, Martin Bas behandelte ihn auf höchst respektlose Weise. Er brannte es ab, als er seine Diplomarbeit an der Eindhoven Design School schrieb.

Red Blue's verkohlter Sessel

4. Die Palette der Icons.

Jan Plechac, ein Künstler aus der Tschechischen Republik, orientierte sich bei seiner Version des berühmten Sessels an den neuesten Trends, weshalb sein Produkt wie eine Drahtkontur aussieht.

Ein Stuhl in Form eines Drahtkreises

5. Linkshändiger Rietveld-Stuhl.

Julien Bertier wählte einen eher ungewöhnlichen Weg. Er skizzierte das Originalobjekt mit der linken Hand und fertigte dann diese krumme Kopie in fünf Durchschlägen an.

Der rot-blaue Schiefsessel

Der Panton-Stuhl verwandelt sich in..

Eine Zusammenarbeit zwischen Vitra und dem Handwerksmeister Werner Panton – ein ungewöhnlicher Stuhl aus Kunststoff. Das Werk ist das Ergebnis einer Studie des Autors über die Eigenschaften des Materials und seiner Versuche, dessen Farbe und Form zu verändern.

Klassischer Panton-Stuhl aus Kunststoff

1. Hergestellt in China.

Emilie Voiren, Spezialistin aus Frankreich, hat eine besondere Liebe zu Rattan. Und um zu zeigen, wie vielseitig das Material ist, hat sie eine Variation des ikonischen.

Ein eleganter Rattanstuhl

2. Er & Ihre.

Speziell für Casamania Fabio Novembre seine anthropomorphe Abwandlung des Gegenstands. Er kam auf die Idee durch die Schönheit des weiblichen Körpers und die Bibel.

Ein Stuhl, der die Form eines Frauenkörpers hat

3. Panton Bocca Stuhl.

Anlässlich des fünfzigsten Geburtstags von Panton hat Vitra einen Wettbewerb für die interessantesten Varianten des Stuhls ausgeschrieben. Eines der Stücke gehörte dem Studio MCM-Architektur, der das Produkt in Form des Logos der Rolling Stones herstellte.

Ein Stuhl in Form des Logos der Rolling Stones

4. Amateur-Meister.

Jersey Seymour über das Problem nachgedacht, ein umweltschädliches Material durch sein natürliches Gegenstück zu ersetzen. Er hat schließlich abbaubares Wachs verwendet.

Ein Stuhl aus geschmolzenem Wachs

5. DIY Panton-Stuhl.

Wie Peter Jakubik sagt, kann jeder eine grobe Interpretation eines bekannten Werks anfertigen, wenn er eine Säge, etwas Holz, ein visuelles Beispiel (z. B. ein Foto) und den Wunsch hat, es zu.

Panton Chair aus einem Baumstamm

6. Panton

Eine der interessantesten Anwendungen für den Panton ist die Verwendung in der St. Bartholomew’s Church anstelle der klassischen Kirchenbänke. Jeder Stuhl hat ein geschnitztes Kreuz auf der Rückenlehne. Das Werk wurde von dem tschechischen Handwerker Maksim Velčovský konzipiert.

Stühle statt Kirchenbänke in einer Kirche

Interessantes Interieur: Neues Leben für alte Ideen: Neuauflage von Stühlen zum hundertsten Geburtstag des Autors

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Benjamin Olesen

    Was unterscheidet das neue Leben dieser ikonischen Objekte von ihrem vorherigen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen