...

George Carwardine. George Carwardine. Ingenieur. Entwickler der Anglepoise-Lampe

George Carwardine wurde am 4. April 1887 in Bath, Somerset, England, geboren. Er war der jüngste von zwei Überlebenden einer Familie mit 12 Kindern. Ich besuchte eine örtliche Schule, die ich im Alter von 14 Jahren verließ. Von 1901 bis 1905 ging Carwardine in einer Autowerkstatt in der Stadt in die Lehre. Danach blieb er dort und sammelte ausgezeichnete praktische Erfahrungen im Kfz-Gewerbe. Als junger Mann hatte er Seelsorge studiert und beabsichtigte, sich der Missionsarbeit seines älteren Bruders Charles in China anzuschließen, doch eine schwere Krankheit hinderte ihn daran, dieser Berufung zu folgen.

1912 begann er als Handwerker bei Horstmanns Autofirma zu arbeiten und machte 1916 als Betriebsleiter und Leiter der Konstruktionsabteilung Karriere. Als zweiter Mann im Unternehmen nach Sidney Horstmann war Caravardine für das Design aller dort produzierten Autos verantwortlich und ließ keine Gelegenheit aus, an den Tests auf dem Brooklands Oval teilzunehmen, wo das erste spannende Autorennen des Landes stattfand. Die Inhaber der Autofirmen dachten, dass der Gewinn ihrer Modelle in prestigeträchtigen Wettbewerben den kommerziellen Erfolg der Unternehmen steigern würde.

1924 gründete George Carwardine in der Loxbrook Road in Bath sein eigenes Unternehmen, Cardine Accessories. Hier entwickelte und produzierte er verschiedene Produkte und Teile, unter denen Autofederungssysteme einen größeren Anteil einnahmen. Es wurde gemunkelt (unbestätigt), dass seine erfolgreichen Entwürfe von General Motors nachgeahmt wurden.

Ende der 20er Jahre trocknet das Geschäft infolge der Krise aus, und Carwardine kehrt kurzzeitig in Horstmanns Firma zurück. 1931 wurde er freiberuflich als beratender Ingenieur und Erfinder tätig. Er hatte seine Interessen bereits auf die Entwicklung verschiedener Balanciergeräte ausgedehnt, die in der Lage waren, ein Gewicht in jeder beliebigen Position im Raum zu halten. Die Vielzahl der zwischen 1931 und 1934 auf seinen Namen angemeldeten Patente zeigt deutlich, in welche Richtung sich seine Ideen entwickelten, die zu seiner weltberühmten Haupterfindung, der Anglepoise-Lampe, führten.

Das erste Patent der Reihe, das sich direkt auf den Federarm des Balancers bezog, beschrieb eine der möglichen Ausführungsformen seiner besonderen Form. Das nächste Patent, das am 4. Juli 1932 angemeldet wurde, enthielt wesentliche Merkmale eines künftigen Anglepoise-Mechanismus: zwei Kurbelarme, die nicht unbedingt gleich lang sein mussten, verbunden durch eine Feder beliebiger Länge. Das Patent beschreibt kurz ein Verfahren zur Herstellung solcher Federn. Der im Oktober 1933 eingereichte Antrag bezog sich auf die Konstruktion von Stützvorrichtungen für Tischspiegel, Gemälde und andere Gegenstände, die in einer geneigten Position ihr Gleichgewicht halten mussten.

Siehe ähnliches Design: Guy Laramets Buchskulpturen: dreidimensionale Allegorien der verschwindenden Papierbibliotheken

Beginn der Vorbereitungen für die Verwendung seiner Erfindung in einer Lampe mit gerichtetem Licht. Die Neuheit der patentierten Konstruktion besteht, wie Carwardine betonte, darin, dass die Lampe selbst so montiert ist, dass die Achse durch den Schwerpunkt der Lampe verläuft und das Gleichgewicht aufrechterhalten wird, während sich die Lampe dreht. Eine Methode, die auf der Bewegung der menschlichen Hand basiert, war neu bei der Beleuchtung des Arbeitsplatzes. Zwei wichtige Aufgaben wurden auf einmal gelöst: Die Lichtquelle blendet dank einer lichtundurchlässigen Metallplatte nicht und erzeugt keine unerwünschten Reflexe; außerdem ändert sich der Winkel des Lichts mit einer leichten Bewegung in einen gewünschten Winkel.

Die Herstellungsrechte wurden an die Herbert Terry Ltd. übertragen, die 1934 die Anglepoise 1209 auf den Markt brachte, die ursprünglich für den industriellen Einsatz konzipiert war. Aber schon 1935 wurde eine elegantere Version der Anglepoise 1227 für das Haus auf den Markt gebracht.

Die Anglepoise-Lampe in der Wohnung

1937 erwarb der norwegische Designer Jacob Jacobsen die Lizenz für die Leuchte unter dem Namen „Luxo L-1“ in Skandinavien. 1940 erhielt der Unternehmer alle Rechte zur Herstellung der Leuchte in Europa und den USA. Die Lampe wurde ein weltweiter Erfolg.

Im Jahr 1947, kurz vor dem Tod von George Carwardine, wurde die internationale Marke Anglepoise® eingetragen.

Jahrzehnte später wurde die Leuchte in vielen Versionen, Modifikationen und besonders haltbaren Materialien, in neuen Farben und Formen hergestellt, aber in all diesen Inkarnationen wurde die ursprüngliche Idee beibehalten.

Anglepoise-Lampe und Diagramm des Modells 1227

Technische Daten des Originals 1227

Hebel und Dichtungen aus Aluminium
Der Plafond ist aus Aluminium gefertigt
Oberfläche, lackiert oder verchromt
Durchmesser des Plafond 140 mm.
Die Höhe des Plafond beträgt 160 mm.
660 mm Volumen.
Sockel E27

Die Anglepoise-Lampe in einer Büroumgebung

Anglepoise-Lampen wurden mit einer Vielzahl von Sockeln hergestellt – Tische, Wagen, Klemmen, Wand- und sogar Deckenmontage. Sie wurden in der wissenschaftlichen Forschung, in der Fotografie, in Zahnkliniken, Krankenhäusern, Theatern und Werkstätten eingesetzt. Die einfache Handhabung der Leuchte, die platzsparend an der Kante von Schreibtisch und Zeichenbrett angebracht werden kann, wurde besonders von Fachleuten aus den Bereichen Architektur, Design und Technik geschätzt. In den 60er, 70er und 80er Jahren gab es mehrere Modelle, die auf ihr basierten, aber 1992 wurde die 1227 von 25 Designern, die von Jeremy Meyerson, dem Autor von „The Office of the 21st Century“, befragt wurden, zur „Lieblingslampe aller Zeiten“ gewählt.

Anglepoise-Lampe
Anglepoise-Lampe

Interessantes Interieur: George Nelson. George Nelson. Industriedesigner. Beeindruckende Auswahl an Designs von Wanduhren bis zu originellen Sofas

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Ida Kristensen

    Wer hat die Anglepoise-Lampe erfunden und welche Eigenschaften machen sie einzigartig?

    Antworten
Kommentare hinzufügen