...

William Morris. William Morris. Industriedesigner. Dekoration von Möbeln, Glasmalerei und Textilien im Stil der Botanicals

Bildung Morris, erhalten am Exter-College, Oxford und eine enge Freundschaft mit dem berühmten Maler Edward Burne-Jones prägten sein Kunstverständnis.

Beeinflusst von der präraffaelitischen Bewegung, der Dichtung von Alfred Tennyson und den Schriften von Ruskin erkannte er, dass Kunstwerke, dekorative Gegenstände und architektonische Elemente nicht industriell hergestellt werden können.

Solche Objekte konnten nur von Hand geschaffen werden, von Handwerkern, die sich von der Schönheit der Natur inspirieren ließen. Sein ganzer Betrieb kann als eine Verschmelzung von Handwerkskunst und natürlicher Schönheit in all ihren Formen beschrieben werden.

Im Jahr 1856 Morris Beginn der Arbeit für einen bekannten neugotischen Architekten in Oxford. Die gemeinsame Arbeit wurde von vielen Experten als Auftakt für sein späteres Schaffen auf dem Gebiet einzigartiger Dekorationsformen gesehen.

Üppigkeit und Reichtum an Elementen in der Dekoration seiner Produkte stehen neben Eleganz und ästhetisch empfundener Farbtiefe. Der Einfluss verschiedener Kunstepochen, die der Meister zu Lebzeiten studiert hat, ist in jedem Strich zu erkennen und prägt die Handschrift des talentierten Designers.

Siehe ein ähnliches Design: Die Straßenkunst von Antoni Correia: surrealistische schwarz-blaue Fresken an Hauswänden

Einzigartige Einrichtung von Morris

William Morris – Kunst aus der Schönheit des Lebens geboren.

Ein antikes Interieur von Morris

„Schöne Isolt. Öl auf Leinwand, 1858. Modell Jane Barden.

Originalinterieur von Morris

Tapeten mit floralen Motiven – William Morris‘ Stärke.

Kreative Inneneinrichtung von Morris

Innenausstattung mit Naturmotiven. Blumentapeten und Möbel.

Morris' kreativer Innenraumstuhl

Natur in der Innenarchitektur. Mittelalterliche Motive.

Kreative Stühle im Interieur von Morris

Naturbeobachtung als Kunst interpretiert.

„Es gibt keine Entschuldigung für das, was du getan hast, die nicht auffallend schön ist“ William Morris.

Interessantes Interieur: Zaha Hadid. Zaha Hadid. Architekt. Der Künstler. Designer. Erste Architektin, die mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet wurde, 2004

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Mathias Andersen

    Können Sie mir mehr über William Morris und seinen Einfluss als Industriedesigner auf die Dekoration von Möbeln, Glasmalerei und Textilien im Stil der Botanicals erzählen? Welche spezifischen Merkmale zeichnen seine Werke aus und wie haben sie die Designbranche beeinflusst?

    Antworten
Kommentare hinzufügen