...

Triptychon Colorite von Katrin Korfmann in der GALERIE Kai Hilgemann – Farbenfrohe, atemberaubende Arbeiten, Berlin, Deutschland

Farbiges Triptychon von Katrin Korfmann

Anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie in der deutschen Hauptstadt Berlin präsentierte die GALERIE Kai Hilgemann neue fotografische Arbeiten der deutschen Künstlerin Katrin Korfmann, Gewinnerin des renommierten RADO STAR PRICE SWITZERLAND 2012 in der Schweiz.

An prominenter Stelle standen die Ausstellungsstände mit dem Triptychon „Colorite“ in den Farben Rot, Gelb und Violett, das aus dem Projekt „Journey to India“ hervorgegangen ist.

„Colorite“ ist ein englisches Wort, und im Deutschen würde es „Färbungen“ heißen, aber beide haben zwei Bedeutungen – die Zusammensetzung verschiedener Farben in einem Gemälde oder einer Fotografie oder eine Beschreibung der Kultur und Lebensweise eines bestimmten Volkes.

Für regelmäßige Leser des Design Museums dürfte es interessant sein zu erfahren, dass Katrin Korfman 1971 in Berlin geboren wurde, aber dauerhaft in Amsterdam, Niederlande, lebt und arbeitet.

Sie ist vor allem für ihre Fotografien aus der Vogelperspektive der Menschen bekannt und hat im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn an 51 Ausstellungen teilgenommen, von denen sie 15 selbst organisiert hat.

Siehe ein ähnliches Design: Winterdekoration mit Metallic-Farbton als Kunst

Kolorit-Triptychon von Katrin Korfmann

In ihrem berühmten Triptychon Kolorit hat Katharina das heilige Frühlingsfest Holi dargestellt, das alljährlich stattfindende populäre hinduistische Frühlingsfest, das manchmal auch „Fest der Farben“ genannt wird.

Das Fest ist Kamadeva gewidmet, einem Liebesgott (ähnlich wie Amor), dessen Bogen aus Zuckerrohr, die Bogensehne aus einem Bienenschwarm und die Pfeile aus Blumenstängeln gefertigt sind.

Am Morgen des zweiten Tages dieses heiligen hinduistischen Festes ziehen die mit spezieller Tulsi-Blütenfarbe gekleideten Menschen durch die Straßen der Städte und Dörfer und es beginnt ein ausgelassenes Treiben: Die Menschen werfen mit roter, grüner, gelber und blauer Wasserfarbe und bewerfen sich gegenseitig mit farbigem Pulver oder Puder.

In dieser Zeit werden alle Klassen- und Kastenunterschiede, die in Indien immer noch sehr stark ausgeprägt sind, beseitigt. Sie bespritzen und beschütten sich gegenseitig mit vorbereiteten Farben, umarmen sich, tanzen und wünschen sich „Happy Phagvah“.

Genau solche Momente des Holi-Festivals hat die in Berlin geborene, talentierte Künstlerin und Fotografin aus Amsterdam, Katrin Korfmann, in ihren Fotos festgehalten.

Farbiges Triptychon von Katrin Korfmann

Das Innere ist interessant: Das triumphale Revival des Stilllebens ist eine der inspirierenden Entdeckungen des zeitgenössischen Designs

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Jesper Andersen

    Welche Technik verwendet Katrin Korfmann für ihre farbenfrohen Triptychon-Arbeiten und wie entstehen diese atemberaubenden Bilder?

    Antworten
Kommentare hinzufügen