...

Rokoko-Stilistik für eine unvergleichliche Raumgestaltung

Ein schönes Rokoko-Interieur

Der Rokoko-Stil der Inneneinrichtung löste den Barock ab und beeindruckte die Öffentlichkeit mit seiner Opulenz, Raffinesse und seinem palastartigen Luxus. Eleganz und Eleganz der Inneneinrichtung standen im Einklang mit der Philosophie des Rationalismus der Aufklärung.

Die berühmtesten Vertreter dieser Zeit sind Madame de Pompadour, der Schriftsteller Denis Diderot und der Dichter Voltaire. Ungeachtet seiner Prätentiosität und Künstlichkeit ist der Designtrend nach wie vor äußerst beliebt und wird von zahlreichen Architekten und Hausbesitzern geschätzt.

Eigenschaften

Der Rokokostil zeichnet sich durch eine gedämpfte, neutrale Farbpalette mit zarten Perlmutt-, Pfirsich-, Salat-, Weiß- und Azurtönen aus.

Die Inneneinrichtung ist mit einer Vielzahl von Vergoldungen, Accessoires und Dekorationen, raffinierten Stilmöbeln mit Lackierung, einzigartigen Deckenleisten, Spiegelpaneelen und Bildern ausgestattet, die der Umgebung einen unglaublichen Charme und Glamour verleihen.

Gemälde an der Wand in einem Rokoko-Interieur

Diese Zeit zeichnete sich durch ihre Unbeschwertheit und ihr lockeres Auftreten aus. Bei der Gestaltung einer Rokoko-Wohnung brauchen Sie die Hilfe von Fachleuten und Experten.

Nur ein begabter Künstler ist in der Lage, einen Raum mit ausgefallenen Objekten zu füllen, ohne ihn in ein Museum mit Artefakten zu verwandeln…

Wandverkleidung

Hochwertige Papiertapeten oder Dekorputz eignen sich hervorragend zur Schaffung eines luxuriösen Ambientes. Die ideale Form des Raumes ist oval. Versuchen Sie, die Ecken durch die Verwendung von Gipskartonplatten zu mildern.

Rokoko-Wohnzimmer

Elegantes Dekor an den Wänden und geprägte Verzierungen wie Muscheln, Schnörkel und Vignetten sorgen für eine anspruchsvolle Atmosphäre. Mit Fresken, Kunstwerken und Wandteppichen können Sie eine noch größere Wirkung erzielen.

Decke

Zur Stilistik des Palastluxus gehört die Verwendung eines ungewöhnlichen architektonischen Elements bei der Gestaltung der Deckenfläche – eine Palme. Damit können Sie das Gesims ersetzen und den scharfen Übergang abmildern.

Die Gipskartonplatten helfen Ihnen, Ihr Rokoko-Interieur zu gestalten. Sie rundeten die Ecken ab und bildeten die ovale Silhouette des Raumes.

Veredelte Deckenelemente und Einrichtungsgegenstände wie Leisten, handgemalte Wandmalereien, Rosetten und elegante, gestufte Kronleuchter mit Kerzenlicht verleihen den Decken einen besonderen Reiz.

Bodenbelag

Bei diesem Stil sollte der Bodenbelag Glamour und Raffinesse verkörpern. Die ideale Wahl wäre ein Parkett aus edlen hellen oder dunklen Holzsorten, die den Dekorationen Gemütlichkeit und eine unglaubliche Wärme verleihen können. Nur begabte, hochqualifizierte Handwerker können diese Arbeit ausführen.

Rokoko-Schlafzimmer

Eine budgetfreundliche Lösung ist ein schlichtes, goldfarbenes Parkett. Marmor kann in einigen Objekten interessant sein, und coole Tapeten kombiniert mit coolen Steinarbeiten. Wie Sie sehen, ist Parkett die wirtschaftlichste Option.

Langflorige Teppiche sollten sparsam eingesetzt werden, da der Schwerpunkt der Dekoration auf glänzenden Oberflächen liegen sollte.

Möbel

Die Wahl des richtigen Sideboards ist ein wichtiger Schritt bei der Gestaltung eines einzigartigen Designs. Weiß gekalktes Holz mit feinen Schnitzereien, geschwungene Beine für Stühle und Tische, gemusterte Polster, viel Vergoldung und Vignetten: Diese Elemente tragen dazu bei, eine Atmosphäre von echtem Luxus und Raffinesse zu schaffen.

Rokoko-Heimbüro

Verwenden Sie unbedingt kleine Sofas, Sofas und Ottomanen, um Ihre Wohnung zu dekorieren. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit sollte ein niedriger Kamin mit einer ungewöhnlichen Ausführung stehen, der mit hellem Marmor und Reliefmustern gestaltet ist.

Ein Regal könnte mit einem goldgerahmten Spiegel, einer Uhr und einem Kerzenständer akzentuiert werden.

Rokoko-Doppelzimmer

Dekorative Elemente

Eine Vielzahl weiblicher Accessoires dominiert die Dekoration: Bronze- und Porzellanfiguren, große gemusterte Vasen, Schatullen und Truhen, kerzenförmige Lampen. Für Fensteröffnungen eignen sich Vorhänge mit Lambrequins und Quasten, über dem Bett ein Baldachin oder ein auffälliger Baldachin.

Einem ähnlichen Design folgen: Ein verblüffender Schwarz-Weiß-Fotoeffekt: Ein dynamischer Kontrast in der Innenraumkomposition

Ein Rokoko-Kamin im Wohnzimmer

Das Geschirr verleiht dem Raum einen besonderen Touch von Raffinesse. Das Porzellan und die Keramik mit ihren zarten Henkeln und komplizierten Mustern schaffen eine wahrhaft königliche Atmosphäre.

Profi-Tipp

Das Rokoko ist ein eleganter Stil. Aber wenn Sie Ihr Haus dekorieren, wollen Sie es nicht komplett nachbauen. Stilvolle Gestaltungsmöglichkeiten mit authentischen Accessoires und Textilien können Ihnen helfen, die richtige Atmosphäre zu schaffen, anstatt Ihre Wohnung in ein Artefaktmuseum zu verwandeln.

Rokoko-Speisesaal

Die perfekte Designrichtung für jeden Raum – Bad, Küche, Schlafzimmer oder Bad.

Rokoko-Schlafzimmer mit Baldachin

Fenster und Türen sind schön gewölbt, während andere Silhouetten einen dissonanten Stil erzeugen. Eine hervorragende Lösung wäre ein PVC-Profil. Mit seiner leichten Bauweise und der schneeweißen Oberfläche passt er wunderbar dazu. Wählen Sie qualitativ hochwertige Produkte von renommierten Herstellern.

Um eine schicke, palastartige Atmosphäre zu schaffen, muss der Boden mit mehreren Lackschichten lackiert werden. Die Verwendung von Stuck oder Gipskartonplatten ist wichtig für die Wand- und Deckendekoration.

Eine noch erschwinglichere Option wären Gegenstände aus Polyurethan, die mit goldener oder weißer Farbe akzentuiert sind.

Achten Sie darauf, dass der Raum nicht zu voll ist. Heutzutage wirkt übertriebene Wichtigtuerei unnatürlich und grotesk. Es sollte von Fachleuten mit einem hohen Sinn für Stil dekoriert werden.

Rokoko-Schlafbetten

Verwenden Sie Spiegel in goldenen Rahmen, die asymmetrisch im Raum verteilt sind, um Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu verschönern. Ovale Formen sind am besten!.

Rokoko-Heimbüro

Mit fließenden Vorhängen können Sie eine echte Boudoir-Atmosphäre schaffen. Solche Vorhänge und Paravents waren zu dieser Zeit sehr verbreitet und beliebt. Eine großartige Option sind Antiquitäten oder moderne maßgefertigte Stücke.

Ideen für die Heimdekoration

Um ein anspruchsvolles und einzigartiges Ambiente zu schaffen, müssen Sie diese Richtlinien befolgen:

  1.  Wählen Sie Möbel, die mit antiken Mustern, Vergoldung und Löwentatzenfüßen an mittelalterliches Mobiliar erinnern.
  2. Für das Beleuchtungssystem benötigen Sie eine Vielzahl von Wandleuchten mit interessanten Formen. Um den Effekt zu verstärken, wird er am besten über verspiegelten Paneelen angebracht.
  3. Gesimse und Ecken dekorieren. Hängen Sie ein Spalier oder einen Teppich mit einem unvergleichlichen Muster an die Wand.
  4. Vergessen Sie nicht die gedämpfte Farbgebung bei Wand- und Bodenbelägen. Zerstören Sie solch lakonische Dekoration mit kontrastierenden Schwarz- und Weißtönen, Vergoldung und Silber.
  5. Wählen Sie für die Wanddekoration Tapeten mit kleinen Mustern und geschwungenen Silhouetten.
  6. Akzentuieren Sie den Kamin mit Spiegeln und schönen Oberflächen. Verschönern Sie es mit originellen Kronleuchtern, Vasen und Gemälden.
  7. Hinzufügen charmanter Zimmerpflanzen und Blumenarrangements.

Die Geschichte des Stils

Das Rokoko ist typisch für die Herrschaft Ludwigs XV., denn an seinem Hof fand es seine wahren Farben. Dieser Trend hat nicht viel zur Entwicklung der Architektur beigetragen, aber er hat sich bei der Herstellung von Möbeln, Gemälden und Accessoires durchgesetzt.

Rokoko-Schlafzimmer Stil

Im 18. Jahrhundert wurde in einem großen sächsischen Unternehmen feines Porzellan hergestellt, und die Verwendung dieses Materials für die Dekoration war so weit verbreitet, dass es in der. Der Stil hatte seine Ursprünge im Barock und übernahm viele seiner Merkmale, aber seine größte Blütezeit erlebte er in der Renaissance. Doch im Gegensatz zu seinem Vorgänger steht das Rokoko für Komfort, Zartheit und unglaubliche Leichtigkeit.

Dies ist ideal, um einen warmen und ruhigen Raum zu schaffen, ohne prätentiös oder pompös zu wirken. Der Stil ist also das Gegenteil von Barock, denn er verbindet Zerbrechlichkeit und Leichtigkeit. In der Architektur und in der modernen Innenarchitektur werden beide Stile hervorragend kombiniert.

Pastellfarben – Pfirsich, Perlmutt, Beige und Oliv – kamen in dieser Zeit in Mode.

Rokoko-Küche

Die beliebtesten Dekorationsgegenstände in den Häusern des 18. Jahrhunderts waren Gemälde und Wandteppiche. Zu dieser Zeit begannen die großen Manufakturen, Gemälde mit unglaublich realistischen Landschaften zu produzieren…

Rokoko-Küche

Die Zeitenwende wurde durch die Französische Revolution und den darauf folgenden Klassizismus herbeigeführt.

So verwenden Sie den Stylisten?

Beim Rokoko geht es weniger um Raffinesse als um subtile Erotik. die an ein mittelalterliches Boudoir oder ein königliches Schlafzimmer erinnern. Er wird vor allem in Schlaf- und Ruheräumen verwendet. Mit diesem Stil können Sie eine verspielte und charmante Atmosphäre schaffen.

Schlussfolgerung

Die Herstellung solcher Möbel erfordert eine beträchtliche finanzielle Investition und viel Wissen. Wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Traumhaus umgestalten wollen, sollten Sie die Hilfe von Fachleuten in Anspruch nehmen. Auf den folgenden Fotos sehen Sie großartige Möglichkeiten, sie zum Leben zu erwecken.

Rokoko-Badezimmer
Rokoko-Gärtnerei
Graue Wand im Rokoko-Schlafzimmer
Rokoko-Wandmalerei
Braunes Rokoko-Schlafzimmer
Rokoko-Wandgemälde in einem Schlafzimmer
Rokoko-Teppich für Innenräume

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Gästezimmer in diesem extravaganten Stil dekorieren können.

Talentierte Architekten zeigen Ihnen die wichtigsten Merkmale und Feinheiten dieses Stils und verraten Ihnen ihre cleveren Tricks.

Interessantes Interieur: Industrieller Rokoko in einer Wohnung von Chris Dyson Architects, London, England

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Christian Henriksen

    Welche Elemente charakterisieren den Rokoko-Stil und wie können sie für eine einzigartige Raumgestaltung verwendet werden?

    Antworten
Kommentare hinzufügen