...

Orgelartige Architektur: langgestreckte Proportionen der Gebäude und massive gotische Möbel

Gotische Holzmöbel

Zeitraum XIII-XV Jh. geprägt von gotischer Architektur, leicht, anmutig und nach oben gerichtet. Der gotische Stil im Allgemeinen und der architektonische Stil im Besonderen haben eine religiöse Ausrichtung, die den Menschen zwingt, über das Göttliche nachzudenken.

Die wichtigsten architektonischen Denkmäler dieser Epoche sind die Kathedralen, die mit ihren Spitzbögen, Kreuzrippengewölben, schlanken Säulen und Pilastern von unglaublicher Schönheit und Raffinesse sind. Trotz des Totalitarismus und der Erhabenheit der Kirche wirken die Gebäude leicht, zart und sogar ätherisch.

Gotische Fassade einer Kathedrale

Die farbigen Glasfenster in den Rosetten verleihen den Räumen eine besondere Atmosphäre, indem sie das Innere mit geheimnisvollem Licht erfüllen und märchenhafte Lichtmuster an den Decken erzeugen. Der Kamin ist nach wie vor ein zentraler Bestandteil des Interieurs, aber sein Aussehen ändert sich leicht, wobei die Haube im allgemeinen Trendstil – pyramidenförmig – ausgeführt wird.

Gotische Holzmöbel

Schwerelose Decken und Wände, im Gegensatz zu hohen Decken und Wänden, erinnern die Möbel an das irdische Leben – recht massiv und aus dunklem Holz gefertigt.

Siehe ein ähnliches Design: Elastische Lichter

Massives Bett im gotischen Stil

Die Möbeldekoration hat nicht die Pracht und den Prunk, die für frühere Stile charakteristisch sind, aber die asketische und strenge romanische Zurückhaltung ist nicht mehr zu spüren. Die Möbel sind mit geschnitzten Ornamenten aus Efeu, Klee, Weintrauben und Kleeblättern verziert. Muster und Elemente mit Fragmenten von Spitzbögen sind noch erkennbar.

Ein schöner gotischer Tisch

Dennoch bleibt die Einrichtung relativ einfach und funktionell. Das Herzstück eines gotischen Sessels ist eine Kommode mit einer blinden, sehr hohen Rückenlehne, einem Sitz mit Deckel und Armlehnen. Die Bänke basieren auf demselben Prinzip, sind aber zusätzlich mit einer Überdachung versehen – einer Überdachung mit stilisierten architektonischen Details wie Türmen, Koggen.

Baldachine und Hochlehner werden auch für Betten verwendet. Die gleiche Truhe, aber jetzt auf die Füße gestellt, ist die Basis des Schrankes. Der romanische Stil behält seine praktischen und dekorativen Eisenbeschläge an den Möbeln bei.

Gotisches Doppelbett

Teppiche und Stoffe werden immer allgegenwärtiger und beliebter, und die verwendeten Farbschemata sind sehr breit und reichhaltig.

Gotische Wohnzimmerdekoration
Massives Bett im gotischen Stil
Schönes massives Bett im gotischen Stil

Interessantes Interieur: Wie man ein viktorianisch-gotisches Interieur einrichtet: praktische Tipps von unseren Experten

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Nicolai Poulsen

    Was ist der Grund für die Verwendung orgelartiger Architektur in Gebäuden und die Verwendung massiver gotischer Möbel? Gibt es eine spezielle Bedeutung oder Symbolik hinter dieser Artdesign?

    Antworten
Kommentare hinzufügen