...

Mondzyklus: ein Origami-Wandbild von Mademoiselle Maurice

Die berühmte französische Künstlerin Mademoiselle Maurice (

Riesiges Origami-Wandbild aus 15.000. mehrfarbige Papierkraniche.

Handarbeiten, die denen ähneln, die Sadako, eines der Hiroshima-Opfer, in der Hoffnung auf Genesung gefaltet hat.

„Die Leinwand ist 140 m breit und 15 m hoch und stellt die Fassade eines Wohnhauses in einem Pariser Stadtteil dar.

Das Gebäude soll abgerissen werden, daher sind alle Bewohner ausgezogen.
Ein emotionales Origami-Wandbild – eine Hommage an die Hunderte von Bewohnern, die aus ihrem gewohnten Viertel fliehen mussten. Das Werk ist auch von der Großmutter der Künstlerin inspiriert, die es liebte, die wechselnden Phasen der Nachtsterne in ihrem Garten zu beobachten. „Der Mondzyklus“ ist ein Aufruf zum Frieden durch Kunst.

Siehe ein ähnliches Design: Auf dem Kamm einer Welle: das interessante modulare Sofa Surfer Sofa der österreichischen Firma Pudelskern

Der stoßweise Wechsel zwischen der Leere des Nachthimmels und der vollen Form des Mondes ist eine optimistische Note in einer ungewöhnlichen Komposition.

Um die Vögel, die die Konturen der Phasen des Planeten bilden, noch eindrucksvoller aussehen zu lassen, hat der Künstler die Wand schwarz gestrichen (500 Liter Farbe wurden für den Hintergrund verwendet).

Die Papiervögel sind mit einer speziellen Verbindung beschichtet (vom Künstler Maurigami genannt), die wetterbeständig ist. Daher wird der Zeitpunkt der Zerstörung des Origami-Wandbildes mit dem Zeitpunkt des Abbaus des Gebäudes selbst zusammenfallen.

Wie der Mond sind auch unsere Städte in ständigem Wandel begriffen. Alte Gebäude werden abgerissen, neue gebaut. Die Erfahrung, an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit zu leben, ist für jemanden, der zu verschiedenen Zeiten dort gelebt und ihn sein Zuhause genannt hat, nie dieselbe. Die urbane Kunst kann einen kollektiven Erinnerungspunkt bieten, an dem jeder etwas Wichtiges aus seiner Zeit mitteilen kann.

Mademoiselle Maurice studierte Architektur in Lyon, arbeitete in Genf und Marseille und verbrachte dann ein Jahr in Japan, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu perfektionieren. Ihr Aufenthalt im Land der aufgehenden Sonne spiegelt sich oft in der Wahl der Themen, der Farbpalette und der Kompositionstechniken wider.

Um mehr von Mademoiselle Maurices Straßenkunst zu sehen, besuchen Sie ihre Social Media Seiten unter

Teilen Sie uns Ihre Eindrücke in den Kommentaren mit!

Interessante Innengestaltung: „Multicellular“ des geheimnisvollen Künstlers ROA: anatomische Details auf Möbeloberflächen

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Victor Jakobsen

    Kannst du mir mehr über das Origami-Wandbild „Mondzyklus“ von Mademoiselle Maurice erzählen? Wie wurde es gemacht und was an dem Kunstwerk ist besonders beeindruckend?

    Antworten
Kommentare hinzufügen