...

Martí Guixé. Marty Geekse. Industriedesigner. Die atypischen Ideen des katalanischen Experimentators

Marty Guicset ist ein zeitgenössischer spanischer Designer

Marty Gicske ist einer der untypischsten Designer unserer Zeit. Aufschlussreich, direkt und aufrichtig, wie alle seine Projekte. Er bietet nicht-traditionelle Objekte an, deren Verwendung je nach den Umständen variieren kann, sie sind immer interaktiv und in der Lage, in einen nachdenklichen Dialog mit dem Benutzer zu treten.

Das größte Kapital des talentierten Katalanen sind seine Ideen. In der Welt des Designs wird ihm oft widersprochen, zugestimmt, gescholten und gelobt. Seine ungewöhnlichen und kuriosen Werke sind mit viel Humor und Ironie gemacht, und in ihnen ist die Funktion wichtiger als die Form.

Martí Guixé. Die Tastatur mit der goldenen Taste

Zum Beispiel die Tastatur mit der goldenen (tatsächlich vergoldeten) Taste $4, die mit dem Ziel hergestellt wurde, dass jeder Computerbesitzer der Welt zeigen kann, dass er großen finanziellen Erfolg erreicht hat.

Marty Guicset entwickelt „genial einfache und überraschend ernsthafte Ideen“. Er teilt seine Zeit zwischen seiner Heimatstadt Barcelona und Berlin auf und hat viele Kunden in Italien, weshalb er fast jede Woche fliegt.

Trotz seines vollen Terminkalenders verbringt er viel Zeit mit Rechtsstreitigkeiten über Fragen des geistigen Eigentums. Er ist einer der professionellen Designer, dessen Entwürfe am häufigsten von skrupellosen Kollegen plagiiert werden.

„Meine Arbeit basiert auf Ideen, und nach Meinung vieler kostet es nichts, mit Ideen zu arbeiten, so dass sie leicht ausgeliehen, leicht umgestaltet und als ihre eigenen ausgegeben werden. Das Problem ist, dass meine Ideen in einem bestimmten Kontext existieren, mit dem sie sehr eng verbunden sind. Wer kopiert, macht aus einem originellen Konzept ein banales Gadget.

Er bezeichnet sich selbst als „Ex-Designer“ und unterstreicht, dass er neue Wege gehen will, indem er Produkte für Authentics und Inneneinrichtungen für die Camper-Kette entwirft, konzeptionelle Designs entwickelt und eine neue Art der Annäherung an die Kultur des Lebensmittelkonsums erfindet.

Als ‚Produktdesigner, der Objekte hasst‘, entwickelt Marti Hyxe neue Designs, über die er spricht:

„Ich möchte, dass sie sich auf die Funktionalität der Erfindung konzentrieren, nicht auf ihr Aussehen oder die Materialien, aus denen sie gemacht ist.

  Momente des Ruhms

Marty Guixe wurde 1964 in Barcelona geboren. Schon in seiner frühen Jugend interessierte er sich ernsthaft für Design. Er studierte Innenarchitektur an der Elisava School of Technology in seiner Heimatstadt (1983-1985) und Industriedesign am Politecnico di Milano (1986). Später, Mitte der 90er Jahre, arbeitete er als Designberater in Seoul.

Dies ist der Beginn einer langen Zusammenarbeit mit Camper, dem renommierten spanischen Schuhhersteller. 1998 entwarf er für die Marke die Ladeneinrichtung in London. Seitdem entwirft er die Einzelhandelsgeschäfte von Camper auf der ganzen Welt und entwickelt für jedes einzelne originelle Konzepte, wie z. B. die Anbringung des Anti-Marketing-Slogans „If you don’t want it, don’t buy it“ auf den Verpackungen!“

Marty Guixe. Das Innere eines Camper-Geschäfts in New York
Marty Geekse. Das Innere des Camper-Geschäfts in Paris
Camper-Ladeneinrichtungen in New York, Madrid und Paris
Marty Guixe.
Marty Guixe. Tastaturbürste
Scotch Soccer Ball Tastaturbürste

Der gleiche anarchische Humor findet sich auch in seinen anderen Werken: von Klebebandrollen mit Fußballmotiven (man kann einen fußballförmigen Ball aus dem Klebeband rollen, wenn man will) bis hin zu einer Schraubenschlüssel-Bürste zum Reinigen der Computertastatur.

Der Designer ist bekannt für seine Kreationen aus verschiedenen Lebensmitteln wie Lakritzstifte oder dekorative Erbsenbecher sowie für verschiedene Küchenhelfer.

1990 eröffnete er sein eigenes Atelier in Barcelona und beschloss 3 Jahre später, nach Berlin zu ziehen, einer zu dieser Zeit friedlicheren Stadt. Seitdem hat er die Richtung seiner Arbeit von konventionellem Design zu experimentellem Design geändert.

Marty Gicset arbeitet in einer Vielzahl von Bereichen, die er versucht, in Synergie zu bringen. Er glaubt nicht an Inspiration, sondern nur an Lernen und Erfahrung. Arbeitet mit kulinarischen Technologen, Lebensmitteltechnologen, Medizintechnikern sowie Architekten, Künstlern und Marketingspezialisten zusammen, was ihm ermöglicht, einzigartige Designs zu entwerfen.

Auszeichnungen:
  • 1985 – INFAD-Medaille für Innenarchitektur
  • 1999 – Ciutat-Preis von Barcelona Design
  • 2003 – Erster Preis von Expohogar für das Projekt Plant-me pets
  • 2004 – Design Plus Award für sein Projekt Plant-me pets von der Frankfurter Ambiente
  • 2004 – Preis für hilfreiches und schönes Design, Vancouver, Kanada
  • 2006 – FoodBALL Restaurant Design Award von Travel and Leisure (USA)
  • 2007 – Auszeichnung für den Beitrag zum nationalen Design durch die Regierung von Katalonien

Während seiner langen Karriere hat Marty Gicske in den besten Museen für zeitgenössische Kunst ausgestellt – MACBA in Barcelona, Centre Pompidou in Paris und MoMA in New York. Im Jahr 2007 erhielt er den Nationalen Designpreis des Staates Katalonien für seine Ausstellungen in Deutschland, Katalonien, Italien und Japan im Jahr 2006, die eine Auswahl seiner Arbeiten darstellen, die von der Suche nach neuen Ansätzen für das Design von Lebensmitteln und Konsumumgebungen geprägt sind.

Der Designer wurde kritisiert, besteht aber darauf, dass er sie braucht.

Zu den Kunden von Gixe gehören Alessi, Authentics, B-signo, Camper, Cha-cha, Chupa Chups, Corraini, Danese, Dentsu, Desigual, Taladro, Droog Design, Esencial Mediterraneo, H2O Gallery aus Barcelona, Imaginarium, Isee2, KesselsKramer, Mediamatic, Magis, Nani Marquina, Festival de Roma, Italia Saporiti, Trico, Lustre Muy, Vitra, Watx.

Zu den bekanntesten Werken von Marty Gixe gehören:

Marty Guixe. Wanduhr für Alessi
Marty Guixe. Modulare Möbel von Free Port für BD (Barcelona Design)
Marty Gixe. Cau Lampe für Danese
Wanduhr für Alessi,
Als Notizblock fungieren
Modulare Möbel von Free Port
für BD (Barcelona Design)
Cau Lampe für Danese
Marty Guixe. Do Frame-Band
Marty Geekse. Me Too My Zoo Spielzeugserie
Marty Guixe. Scala Sofa für Medienmix
Do Frame Farbband
Für Droog Design
Me Too My Zoo Spielzeugserie für Magis Scala Sofa für Medienmix
Marty Guixe. Verpackungen für Estrella-Damm-Produkte
Marty Guixe. Nachrichtenteppich für Nanimarquina
Marty Gixe. Das Innere des Restaurants Candy in Tokio
Produktverpackung für Estrella Damm Teppich Nachrichten für Nanimarquina Interieur des Restaurants Candy in Tokio

Der Ruhm hindert Marty Geeks nicht daran, das Leben eines normalen Menschen zu führen:

„Ich stehe auf, gehe ins Studio und arbeite, dann komme ich nach Hause und gehe ins Bett. Ich versuche manchmal, weniger zu reisen, damit ich mich auf meine laufenden Projekte konzentrieren kann. Ich würde gerne immer zu Fuß reisen können. Theoretisch ist das Reisen wichtig, weil meine Projekte sehr spezifisch sind und die Kunden über die ganze Welt verstreut sind, aber ich muss mich auch mal zurückziehen, um zu arbeiten.

  Gastronomische Gestaltung

1997 nannte Marty Guicske sein erstes techno-gastronomisches Projekt „Spamty Techno-tapas“.
Die Idee ist, dass sich das Essen an verschiedene Situationen des täglichen Lebens anpasst, z. B. an einen Snack, während man am Computer sitzt. Techno-Tapas – ein Snack aus natürlichen Lebensmitteln, die man mit den Fingern anfassen kann, ohne sich Sorgen zu machen, dass sie schmutzig werden.

Marti Gikse. Techno-Tapas - ein Snack aus Naturprodukten
Marty Geekse. Spamt - ein Snack aus Naturprodukten

Produktdesign – als angewandte Designrichtung entstand 1997 in Barcelona, als das Projekt SPAMT und Bar Techno Tapas des ehemaligen Designers Marty Guixe eingeführt wurde. Es folgten Ausstellungen in renommierten Galerien und der Designer erlangte internationales Ansehen.

Food Design wird als die Gestaltung von Objekten aus essbarem Material verstanden, hat aber gleichzeitig nichts mit Küche, Tradition oder Gastronomie zu tun. Marty hat eine neue Art und Weise vorgeschlagen, wie Produkte aus einer ungewöhnlichen Perspektive wahrgenommen werden können, und zwar als spezifisches Designsystem in der Lebensmittelindustrie, das Produkte durch Visualisierung und Interpretation fördert. Marty Gicset möchte die Art und Weise, wie wir essen, und den Raum, in dem dieser Prozess stattfindet, verändern.

Marty Guixe. Fruchtiges Schnapsglas
Marty Geekse. Fruchtiges Schnapsglas

Marty Geekse hatte die Idee, verschwindende Objekte und Materialien zu schaffen (nicht durch Zerstörung, sondern durch Umwandlung und Assimilierung zu 100 %). Hyksé schlägt vor, Objekte aus essbaren Produkten zu schaffen, die ergonomisch, funktional und interaktiv sind, die kommunizieren können und gleichzeitig modern und zeitlos aussehen.

Ein Fruchtglas war die Umsetzung der Idee – ein Apfel verwandelt sich mit einem einfachen Handgriff in ein Schnapsglas für Alkohol. Einfach ein Loch machen und fertig ist der Aperitif. Nach dem Trinken eines Getränks kann man ein Stück Obst naschen und so die Materie (Schale und Fruchtfleisch) in Energie umwandeln. Darüber hinaus hat Marty Gicske die Apple Schapps Tools entwickelt – 10 Werkzeuge zur Herstellung von „Geschirr“.

Marty Geekse. iCakes
Marty Geekse. Atomica 3D-Snack
3D-Snack – eine aufgeschnittene Frucht, die dafür sorgt, dass das Originalprodukt ganz ist
und kann Stück für Stück montiert oder demontiert werden
iCakes – ein Dessert im grafischen Stil, bei dem die Farbe für
über den Prozentsatz der Zutat.
Aus Schmuck werden Informationen.
Der Atomica 3D-Snack
  Einrichtungsgegenstände für die Küche

„Kommunikatoren“

„Kommunikatoren“ sind nicht so sehr Metallgeräte als vielmehr Kommunikationsmittel.

Marty Gixe.
Marty Geekse. Kommunikator-Pfeil

Kommunikator „Pfeil“.
In der Mitte des Containers befindet sich ein Pfeil,
Sie können Nachrichten darauf schreiben.
Sie können Obst, Süßigkeiten in die Schale legen,
persönliche Gegenstände, und hinterlassen Sie dann eine Nachricht –
Persönlich, zur Erinnerung oder an alle gleichzeitig gerichtet

Marty Gixe. Luftballons Kommunikator

Luftballons Kommunikator.
Schalen mit drei „Kugeln“,
die als Schreibfläche für Nachrichten genutzt werden kann.
Legen Sie Obst, Süßigkeiten, was immer Sie wollen,
Sie können eine Notiz auf einem Luftballon hinterlassen
Eine Möglichkeit, Gedanken zu teilen
oder Anweisungen für den Tag festzulegen

Marty Geekse. Kommunikator

Kommunikator „Pflanze“.
Eine kleine Vase mit einer Pflanze als vertikales Element.
Sie können Stifte, Schreibwaren und Küchenutensilien in die Vase stellen
oder andere Haushaltsutensilien.
Sie können persönliche Notizen an den „Kofferraum“ hängen
oder geschäftsmäßig,
Prospekte mit aktuellen Hinweisen.
Kann sowohl zu Hause als auch im Büro verwendet werden


Eine Lebensmittelmarke

Künstler signieren ihre Gemälde, Unternehmen kennzeichnen ihre Produkte mit ihren Logos. Marty Gicske ist der Meinung, dass ein kulinarisches Design auch mit dem Copyright-Symbol gekennzeichnet sein sollte. Dafür ist der Poststempel für Produkte gedacht. Keine Sorge, es ist nicht eingefärbt; stattdessen wird Balsamico-Essig verwendet, aber auch jede andere farbige Sauce ist geeignet.

Marty Geekse. Poststempel für Produkte
Marty Geekse. Briefmarke für Lebensmittel
Marty Gixe. Ein Poststempel für Lebensmittel
Marty Gicske. Die Lebensmittelmarke
Poststempel für Lebensmittel

Szenen aus der Installation „Mealing“ (2009)

Freundliche Atmosphäre, Mikro-Snacks, neue Leute treffen, unerwartete Aktivitäten und ein großer Keramikbecher in der Hand.

Marty Gixe. Szenen der Mealing-Installation
Marty Gicske. Szenen der Mealing-Installation
Marty Gixe. Szenen aus der Installation

Gixe erfindet ständig Dinge, entwirft Dinge. Zum Beispiel Schokoladenprodukte.

Siehe ein ähnliches Design: Der Stuhl ist wie ein skurriles Kunstwerk

„Ich interessiere mich nicht für einen Schokoriegel in Form einer Blume, sondern eher für ein Computer-Gadget. Ich bin immer auf der Suche nach Bildern aus der Welt der Technik. Ich bin näher an Dingen, die mit neuer Technologie zu tun haben, als an der Natur, die durch Blumen idealisiert wird.“.

  Innenarchitektur

Der katalanische Designer ist bekannt für seine zahlreichen Innenarchitekturprojekte.

Die langjährige Zusammenarbeit mit der Marke Camper hat zu verschiedenen Projekten für die Innenausstattung von Geschäften in London, Brüssel, New York, Stockholm usw. geführt. Für jeden Standort wurde ein individuelles Konzept entwickelt.

Marty Guixe. Das Innere eines Camper-Geschäfts in Madrid
Interieur eines Camper-Geschäfts in Madrid

In Madrid, in der Calle Jorge Juan, war der Camper-Laden das erste Geschäft, in dem die Öffentlichkeit eingeladen war, Graffiti auf die Wände zu malen. Diese Idee prägt auch das Design der Schuhkollektion Walk in Progress: Der Raum ist groß und gut beleuchtet und die Möbel sind aus recycelten Materialien hergestellt. Der Designer kombiniert Grafik, Architektur und Szenografie:

„Ich versuche nicht, eine Boutique zu gründen, sondern ein System, das funktioniert und mir so viel wie möglich zurückgibt. Es gibt zu viele Modegeschäfte, also muss es ein Beispiel für einen freundlicheren Raum geben.

Marty Gikse erfindet interaktive Räume, die Besucher dazu einladen, zu interagieren, zu schreiben, zu zeichnen, zu denken, zu teilen, zu kommunizieren oder Nachrichten zu hinterlassen. Der Camper FoodBALL wurde in Zusammenarbeit mit Camper ins Leben gerufen und ist sehr vielseitig einsetzbar: Bar, Restaurant, Schnellimbiss, Treffpunkt – also ein Ort, der sich an verschiedene Situationen anpassen lässt.

Marty Geekse. Das Innere eines Ladens für gesunde Lebensmittel FoodBALL
Marty Geekse. Das Innere eines Ladens für gesunde Lebensmittel FoodBALL
Marty Geekse. Innenraum des Bioladens FoodBALL
Innenraum eines Bioladens FoodBALL

Das Candy-Restaurant in Tokio ist die einzige Einrichtung dieser Art, in der ein Koch Leckereien zubereitet, die den Gästen mit einer Anleitung zum richtigen Verzehr serviert werden. Im Jahr 2007 entwarf Marty Guixe den ursprünglichen Raum, um „Süßigkeiten zu essen“. Dieses Geschäft wurde im Marinouchi-Gebäude eröffnet. In der Mitte befindet sich eine Kochecke, in der die Konditoren Gerichte kreieren, und ein großer runder Tisch, an dem Süßigkeiten verkostet werden können.

Marty Guixe. Servieren im Restaurant Candy in Tokio
Marty Guixe. Servieren im Restaurant Candy in Tokio

 

Marty Gikse. Das Innere des Restaurants Candy in Tokio
Marty Geekse. Interieur eines Süßigkeitenrestaurants in Tokio
Marty Gikse. Das Innere des Restaurants Candy in Tokio
 
Interieur des Restaurants Candy in Tokio

Das Alessi-Museum in Paris (2008) und der Alessi-Pavillon auf der Mailänder Messe (2011) als Räume, die nicht nur zum Ausstellen, sondern auch zum Kaufen von Produkten dienen.

Marty Guixe. Das Alessi-Museum in Paris (2008)
Marty Guixe. Der Alessi-Pavillon auf der Mailänder Messe (2011)
Alessi-Museum in Paris (2008) Der Alessi-Pavillon in Mailand (2011)

Die Gestaltung des Kinderspielzeugladens Imaginarium ermöglicht Kindern und Erwachsenen gleichermaßen den freien Zugang zu allen ausgestellten Produkten. Das Hauptziel der Installation ist jedoch nicht der Kommerz, sondern die Bildung und die Vermittlung von Werten wie Freundschaft, Weltverständnis, Koexistenz, positive Gefühle, kreatives und ökologisches Verhalten.

Marty Gixe. Innenraum von Imaginarium, einem Kinderspielzeuggeschäft (2011)
Innenraum von Imaginarium, einem Geschäft für Kinderspielzeug (2011)
  Wiedergeburt eines alten Handwerks

Marty Geekse interessiert sich auch für das alte Handwerk des Teppichwebens. Für das bekannte Unternehmen Nanimarquina wurde eine Teppichserie mit hohen künstlerischen und funktionalen Qualitäten geschaffen.

Marty Gixe erzählt uns, dass die Magie der Kerman-Teppiche um 1500 entstanden ist. Die Bewohner dieses Dorfes im Zentrum des Iran, inmitten der Berge und am Rande der Wüste Loot, waren geschickte Handwerker, die im 16. und 17. Jahrhundert Teppiche in verschiedenen Größen und mit prächtigen Mustern herstellten. Die Tradition starb später aus, wurde aber im neunzehnten Jahrhundert wiederbelebt, und Persien wurde zum wichtigsten Teppichproduzenten der Welt.

Marty Geekse. Vorleger erweitert

Teppichboden erweitert

Erweitert – ein traditioneller handgeknüpfter Perserteppich mit den vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten. Modern, mit markanten Grafiken, die den Charakter des Schöpfers selbst widerspiegeln, dessen Werk ein neues Verständnis für das Wesen der Dinge und eine emotionale Wirkung vermittelt. Marty Gicskes Liebe zu Kontrasten wird in diesem Werk deutlich – traditionell und modern, klassisch und trendy. Jeder monochrome Bereich steht für eine bestimmte Menge an Farbe.

Marty Geekse. Geisterteppich
Marty Guixe. Geisterteppich
Marty Gikse. Geisterteppich
Geisterteppich

Ghost ist ein handgeknüpfter Teppich aus neuseeländischer Wolle. Es enthält ein kompliziertes Wechselspiel von Schwarz und Weiß, eine Mischung aus Farbe und Geheimnis, alt und neu zugleich. Ein reichhaltiges Muster vermittelt den Eindruck eines beschleunigten Rhythmus. Marty Hyksé beschloss, den alten Kerman-Teppich wieder zum Leben zu erwecken, indem er den malerischen Vögeln, Blumen, Pferden und Hirschen, die wie Geister erscheinen und wieder verschwinden, neues Leben einhauchte.

„Jeden Tag fertigte ich ein kleines Werk an, manchmal malte ich tagsüber, manchmal nachts. Die grafische Arithmetik spiegelt meine verschiedenen Stimmungen wider, die ich während der 3 Monate, die ich an dem Teppich gearbeitet habe, erlebt habe, was Ghost ein mystisches Element verleiht.

Marty Gixe. Teppich Nachrichten
Marty Gixe. Nachrichten Teppich
Marty Guixe. Nachrichten Teppich
Nachrichten Teppich

News – Avantgardistische Teppiche machen einen starken visuellen Eindruck. In der gleichen geometrischen Form, aber in zwei Größen und auffälligen Farben. Einfach und hell, mit abgerundeten Konturen, erinnern sie an grafische Kaufappelle. Intensives Rot zieht alle Blicke auf sich und lässt den Puls höher schlagen. Die Ränder des Teppichs verleihen der gesamten Umgebung Dynamik, er ist mit einem Kreis verbunden, der nur gute Nachrichten bringt.

  Spricht mit den Objekten
Marty Guixe. Xarxa Sofakissen für Danese
Xarxa Sofakissen für Danese
Marty Geekse. Freier Hafenentwurf für BD
Freier Hafenbau für BD

Diese besondere Sprache manifestiert sich in Dingen, die ihren Einsatzbereich ständig erweitern. Wie die Xarxa Sofakissen für Danese, die als Sitz, Sofa oder Bett dienen können (um während einer Siesta ein Nickerchen machen zu können).

Oder die Free Port-Konstruktion für BD, eine Regaleinheit, die aus 4 Modulen besteht, mit denen sich verschiedene Konfigurationen erstellen lassen.

Hyksé räumt ein, dass er heute ein besseres Gespür hat als zu Beginn seiner Tätigkeit, „als das Design sehr passiv und unflexibel war, mit fest definierten Prinzipien, die auf den architektonischen Parametern der 70er und 80er Jahre basierten. Heute ist die Welt des Designs eher amorph und tendiert zu einer Mischung aus allem.

Der Designer ist der Meinung, dass modernes Design durch die neueste Technologie stark gefördert wird, auch wenn er darauf drängt, sie nicht zu einem Götzen zu machen, der angebetet wird.

„Mit der neuen Technologie funktionieren die traditionellen Möbel nicht mehr. Heute sitzen wir alle an unseren Schreibtischen auf Stühlen, aber wenn wir hauptsächlich mit iPads arbeiten werden, sollten wir auf Sofas umsteigen. Die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, die durch die neuen Möglichkeiten der digitalen Technologie vorangetrieben werden, erzwingen einen Wandel im Verhalten. Alles ist ständig im Wandel, alles ist nur vorübergehend. Wir leben in einer Zeit, die es uns erlaubt, auf eine andere Art und Weise zu gestalten, und in diesem Sinne wird das Design etwas zu sagen haben“.

Marty Guixe. Scala Sofa für Medienmix
Scala Sofa für Medienmix
Marty Geekse. Biobett für Mixing-Media
Biobett für Mixing-Media

Interaktivität ist ein Markenzeichen des neuen Zeitalters, und Marti Gicske war sich schon immer bewusst, dass Interaktion zu einer modernen Form der Existenz von Objekten wird. Das Biom Bett für Mixing Media ist ein Entwurf in dieser Richtung, mit einem großen beweglichen Kopfteil, das es Ihnen ermöglicht, den Raum nach Ihrem Geschmack zu verändern.

„Ein Objekt ist nicht nur Form und Materie, es spricht zu dir, es bittet dich um etwas. Diese Art von Design kann als zweidimensionales Design definiert werden, das interessanter, aber auch komplexer im Sinne eines für den Verkauf bestimmten Produkts ist“.

Scala Sofa für Medienmix. Die Sitze sind gestaffelt, wie die Tribünen in einem Stadion, so dass man bequem sitzen oder, wenn die informelle Umgebung es zulässt, halb liegend sitzen kann.

Marty Geekse. Das Lampenbuch
Marty Geekse. Das Lampenbuch
Das Lampenbuch
Marty Gixe. Cau Lampe für Danese
Cau Lampe für Danese

Die Buchlampe gibt es als Hänge- und Tischleuchte. Der bewegliche Lampenschirm, der als Schirm fungiert, ist aus handgefertigtem Stoff, das Gestell ist aus Edelstahl und Methacrylat, die Lichtquelle ist LED.

Cau Lampe für Danese. Ein Design, das traditionelle Beleuchtung und eine industrielle Arbeitsleuchte in einem einzigen Objekt vereint. Der Lampenschirm scheint Licht auszustrahlen und erzeugt ein skurriles Schattenspiel. Die Farben, in denen die Lampenkomponenten gefärbt sind, verstärken den Gesamteindruck.

Marty Geekse. 24h Sentence Maker Uhr für Alessi
24h Sentence Maker“ Uhr für Alessi

Hyksé ist überzeugt, dass es Objekte gibt, die ihren Zweck ändern müssen. Er setzte diese Idee in eine Wanduhr um.

„Heutzutage sind Uhren überall – in Computern, Mikrowellen, Smartphones. Was ist die Bedeutung einer Wanduhr??“

Marty Gixe. Plant Me Pet Spielzeug
Plant Me Pet

Mit dem Wandgerät „24h Sentence Maker“ zeigt Hyxe, dass das neue Einsatzgebiet weitaus produktiver ist, als nur die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen. Auf dem Zifferblatt der weißen Aluminiumuhr, die Alessi auf den Markt gebracht hat, kann man Notizen anbringen, damit die Zeiger auf eine geplante Aktion hinweisen. Zum Beispiel: 8:10 „Zeit für das Frühstück“.

Plant Me Pet – ein kleines Spielzeug mit Augen aus Pflanzensamen.

Der junge Besitzer muss eine schwierige emotionale Entscheidung treffen – ob er das geliebte Spielzeug behalten oder es in der Erde vergraben soll, um eine lebende Pflanze zu besitzen.

  Aus dem Interview
Marty Guixe ist ein moderner spanischer Designer

Der Slogan Ihrer Website lautet „genial einfach und überraschend ernst“. Was bedeutet das?? Und wie wirkt sich das auf Ihre Arbeit aus??

Der Ausdruck wird normalerweise verwendet, wenn man sagen will, dass es etwas Besonderes ist, bei meinen Produkten ist es gegenwärtig und entwickelt sich weiter.

Wie würden Sie Ihre Rolle als Designer definieren??

Lösen von Problemen und Gestaltung von Objekten.

Diese Definition hat sich im Laufe der Zeit und der Entwicklung Ihrer Karriere geändert?

Als ehemaliger Designer versuche ich, innerhalb der zeitgenössischen Parameter der Verbrauchernachfrage zu arbeiten.

Was sind die wichtigsten Kriterien, die die Entwicklung Ihrer Arbeit und Ihrer Karriere beeinflussen??

Mein Hauptkriterium ist es, zeitgemäß zu sein und zeitgemäß zu denken.

Wenn Sie auf Ihre Arbeit zurückblicken, sagen Sie uns, welche Arbeiten Ihnen am meisten Freude bereitet haben?

Diejenigen, die nicht versuchten, mit Form und Material schön auszusehen.

Was sind Ihre derzeitigen Ziele im Bereich Design??

Als ehemaliger Konstrukteur interessiere ich mich für Systeme.

Sie wurden einmal mit den Worten zitiert: „Ich habe versucht, die Form des Projekts zu vermeiden und eine reine Funktion zu entwerfen“. Das haben Sie mit Ihrer Arbeit erreicht? Wenn ja, wie?

Es gibt Produkte, bei denen die Form nicht so wichtig ist, sondern die Funktion im Vordergrund steht. Ich denke, man sollte vor allem mit Ideen arbeiten, bei denen es lächerlich ist, über Formen und Materialien zu sprechen.

Wie teilen Sie Ihre Zeit und Arbeit zwischen Barcelona und Berlin auf??

Ich verfüge nicht über die physische Infrastruktur eines Arbeitsplatzes. Das Internet ermöglicht es, mit Partnern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Wenn du deine Arbeit liebst, ist es dir egal, wo du sie machst.

Viele Ihrer Projekte haben mit Lebensmitteln zu tun, sie verbinden Kreation und Konsum, wie erklären Sie das??

Im Gegensatz zu dem, was viele Leute von mir denken, interessiere ich mich nicht für die Gastronomie, für Essen im Allgemeinen, und ich kann nicht kochen. Was mich an Lebensmitteln interessiert, ist, dass sie ein Massenkonsumgut sind, das nach der Einnahme verschwindet und in Energie umgewandelt wird.

Lange Zeit waren Lebensmittel nur eine Handelsware. Und wie man Lebensmittel gestaltet, ist noch ein wenig unklar. Wir haben Köche, die traditionelle Gerichte meisterhaft zubereiten, von Hand und mit herkömmlichen Werkzeugen.

Es gibt auch das andere Extrem – eine hoch entwickelte Lebensmittelindustrie, die Ingenieure und Marketingexperten beschäftigt, um die Form traditioneller Gerichte zu imitieren. Um das zu verdeutlichen, wollen wir eine Analogie zu Stühlen ziehen. Die eine wird traditionell von Hand gefertigt, ohne Anspruch auf Ergonomie zu erheben. Das andere ist aus billigem Plastik, das handgefertigtes Plastik imitiert. Wer kümmert sich schon um die kulturellen Parameter eines Designs, um Ergonomie, Praktikabilität, Ästhetik oder Funktion??

Meine Food-Projekte basieren alle auf der Idee, das Essen an einen modernen Lebensstil anzupassen, der einerseits komplexer geworden ist, andererseits aber die Hauptelemente jeder traditionellen Küche in der geografischen Lage des jeweiligen Produkts verwurzelt sind.

Mit welchem der „essbaren“ Designs waren Sie am zufriedensten und warum??

Mehr als eine. Die meisten meiner Lebensmittelprojekte haben keine kommerzielle Komponente, sondern dienen dazu, eine neue Art des Denkens über ein traditionelles Produkt zu definieren. Ich denke, die Lebensmittelindustrie ist zu konservativ. Kleinere Unternehmen mit globalen Ambitionen haben in dieser Hinsicht einen größeren Vorteil.

Marty Geekse. Produktdesign

Würden Sie gerne ein Kochbuch von Marty Gixe veröffentlichen??

Und ein solches Buch wird jetzt veröffentlicht. Sie besteht aus einer Sammlung einiger meiner Projekte. Sie werden feststellen, dass ich Anfang 1997 in diesem Bereich angefangen habe, als mich noch niemand als Designer ernst genommen hat.

Was hat Sie dazu inspiriert, das Fußballthema für Kamper zu entwerfen??

Fußball ist die Idee von künstlichen Lebensmitteln, die wie hausgemacht aussehen, aber trotzdem anders sind. Deshalb haben wir ein neuartiges, industriell hergestelltes Naturprodukt in Form einer Kugel entwickelt, das einfach zu kaufen, zuzubereiten und zu essen ist. Qualitativ hochwertiges, schnelles Essen wird uns helfen, länger zu leben.

Wenn du nicht Designer geworden wärst, was würdest du dann werden wollen??

Dann der Ex-Designer.

Was inspiriert Sie und was sind Ihre Ziele, wenn Sie ein Objekt entwerfen??

Ich denke nicht in Kategorien der Inspiration. In meinem Fall geht es immer um die Analyse – den Kontext, die Gründe für die Idee. Dann kommt die Zeit zu vergleichen, zu entscheiden oder auszuschließen. Wenn etwas funktioniert, definiert es Formate, Form, Material, einen entsprechenden Namen und natürlich eine Beschreibung. Die Ziele sind unterschiedlich – Geld verdienen, bekannt werden, eine Nische besetzen, die Wahrnehmung von etwas verändern..

Wie haben Sie in den ersten Jahren Ihrer Karriere nach Arbeit gesucht, und welche Ratschläge können Sie angehenden Designern geben, die gerade mit dem Industriedesign beginnen??

Im Moment denke ich, dass es besser ist, eine kleine, aber vielfältige Anzahl von Projekten zu machen, eine Sichtweise zu entwickeln, sich einen Namen zu machen, indem man Ausstellungen organisiert, aktiv zu sein und nicht auf den richtigen Zeitpunkt zu warten. Zwischen ’95 und ’97 war ich auf der Suche nach einer Galerie, um meine Produktdesign-Kollektion zu präsentieren, bis ich H2O fand. Vorher hatte sich kaum jemand für meine Arbeit interessiert, aber nach der Ausstellung im H2O war ich plötzlich in allen Zeitungen, Zeitschriften und im Fernsehen zu sehen.

Glauben Sie, dass es möglich ist, ein Genie in sich selbst zu entwickeln??

Ja, durch Neugierde, Selbstkritik und Mut.

Sie arbeiten als Teil eines Teams? Wie koordinieren Sie kreative Ideen mit sich selbst, Ihren Partnern und Ihren Endkunden?? Sie verwenden dieselben kreativen Ansätze für das Konzept, das Objekt und den Raum?

Ich habe eine Menge Leute, die mir helfen, Berater, Experten sowie ein Mini-Team von 4 Personen, die die Materialien auswählen. Ich habe auch sehr enge Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten. Ich versuche, die Projekte so gut wie möglich durchzuführen, aber ich muss noch viel lernen, denn die Dinge ändern sich ständig, auch die Kommunikation und die Beziehungen ändern sich dynamisch. Und ja, ich verwende die gleichen Aktionen für alles, woran ich arbeite, egal ob es sich um ein Megaprojekt oder eine kleine Zeichnung handelt.

Wie kommen Sie mit Ihren Kunden zurecht?? Haben Sie genug Handlungsfreiheit? Wie Sie mit Kunden über Geld sprechen?

Im Allgemeinen sind die Beziehungen gut. Wenn ein Kunde neu ist, gibt es immer eine gewisse Eingewöhnungszeit, wenn er erfährt, wie ich arbeite. Dann schmilzt das Eis, alle entspannen sich, und alle fühlen sich wohl. Was die Freiheit betrifft, so hängt alles vom Projekt ab, bei dem der Kunde mehr oder weniger Freiheit gewähren kann. Alles in allem ist es ziemlich begrenzt, in der Kunstwelt ist man frei, aber nicht im Kontext des Designs. Das Geld wird direkt gesprochen; es ist wichtig, die Arbeit und die Vergütung im Voraus zu definieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

Welche Art von Projekt würden Sie gerne durchführen??

Ich habe genug Projekte, die darauf warten, fertiggestellt zu werden, aber ich habe die Hoffnung aufgegeben, sie jemals zu beenden. Es gab ein Jahr, in dem ich von der Idee besessen war, die Innenräume von Tiefgaragen neu zu gestalten. Die Idee gefällt mir nach wie vor.

Welches Produkt (von den vorhandenen) haben Sie gerne entworfen?? Welchen Designer bewundern Sie und warum??

Es hat mir wirklich Spaß gemacht, die Eiswürfel zu gestalten. Ich bewundere alle ehemaligen Designer, denn von meinem jetzigen Standpunkt aus sehen sie die Dinge sicher klarer als die Designer.

Was ein Designer denkt, der seine Projekte unvollendet lässt, soll ein anderer übernehmen und zu Ende bringen?

Es ist nicht gut, wenn ein Objekt in Tausende von verschiedenen Objekten zerfällt, das ist schlecht für den Benutzer. Aber wenn es die Möglichkeit zur Interaktion gibt, finde ich es interessant, wenn ein Projekt nicht nur auf der Ebene der Kommunikation, der Virtualität, sondern auch der „Objektivität“ entsteht.

Einige Leute halten das Design für nutzlos? Ist Kunst nicht eher konzeptionell als Design?? Was halten Sie von Design, das praktisch und funktional ist, für die breite Masse geschaffen wurde und das Leben der Menschen verbessern soll??

Auch nutzloses Design basiert auf einem indirekten Nutzen: die Wahrnehmung von etwas, einem Zustand oder einer Vision der Realität auf eine andere Weise. Ich denke, manchmal ist Design nicht funktional, aber es kann auf andere Weise genutzt werden. Die Welt der Multikanal-Kommunikation ist voll von diesen Dingen. Ich habe einmal eine Nacht in einem Hotel in Madrid verbracht, in dem nichts funktionierte: Wasser trat aus der Dusche aus und überschwemmte das Parkett, das Licht ging nicht an… Ich könnte sagen, dass das Zimmer nicht funktional war, was ich damit sagen will, ist, dass Design auf funktionaler Ebene nicht ausreicht, um die soziale Kommunikation zu fördern.

Für viele Puristen ist kommerzielles Design schlechtes Design. Sie machen Dinge, die experimentell sind, nahe an der Kunst, aber gleichzeitig anders für bekannte Marken. Wie beurteilen Sie das Spannungsverhältnis zwischen „Design/Kunst/Experiment“ und „Design/Produkt/Marketing“??

Ich sage nie „hässlich“, ich sage immer „kommerziell“. Ich weiß nicht, aus welchem Grund, aber je hässlicher das Ding, desto besser verkauft es sich. Ich versuche herauszufinden, wo das eine endet und das andere beginnt. Bei Alessi sind die Produkte kommerzieller und richten sich an den Massenverbraucher, während sie bei Danese eher elitär sind. Früher habe ich mich sehr für die Massenproduktion interessiert, aber jetzt nicht mehr so sehr. Ich möchte Objekte herstellen, die hochwertig, interessant und modern sind – und wenn sie sich verkaufen, um so besser.

Ist es möglich, die Qualität Ihres Entwurfs auf eine städtische Ebene zu übertragen?

Funktionalität und Schönheit in einer innovativen Form? Glauben Sie an die Möglichkeit, dass kleine Dinge Auswirkungen auf das große Ganze einer Stadt haben können??

Ja, Ideen müssen ihre Form und ihren Umfang mit Leichtigkeit ändern. Ich habe Dinge entworfen, die ziemlich groß sind, wie Sculpt me point in Amsterdam, oder einige der Park Life Ausstellungsprojekte, die einfach riesig sind. Ich sehe kein Problem darin, den Maßstab zu ändern, abgesehen von meinen eigenen Schwierigkeiten mit der Logistik und der Lagerung von Dingen.

Marty Geekse. Sculpt me Point Installation in Amsterdam
Marty Guixe. Park Life innen
Sculpt me Point Installation in Amsterdam Ausstellung Park Life innen

Eine interessante Einrichtung: Matali Crasset. Matali Krasse. Innenarchitekt. Die gute Energie der praktischen und mobilen Räume

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Christensen Olesen

    Wer ist Martí Guixé und was zeichnet seine Ideen aus?

    Antworten
Kommentare hinzufügen