...

Hot Ten bei Dwell on Design 2013 – ein Schmelztiegel für innovatives Design und Hightech

Wohnen im Design 2013

Eines der größten und spektakulärsten Ereignisse des Jahres 2013 in den Vereinigten Staaten war die Dwell on Design (DOD)-Ausstellung, die in einem der größten Kongresszentren Amerikas, dem Los Angeles Convention Centre, stattfand.

 

Obwohl es sich um eine jährliche Veranstaltung handelt, versuchen die Organisatoren, ihre Besucher jedes Mal mit dem Umfang und der Originalität der Anlage zu überraschen. So konnten in diesem Jahr über 400 Aussteller, 2.000 Produkte, rund 200 Vorträge von einflussreichen Architekten und Designern und mehr als 30.000 Besucher begrüßt werden.

Das Hauptziel dieser Veranstaltung war es zu zeigen, wie einflussreich Design in jedem Aspekt der modernen Welt ist. Das in zahlreiche Zonen unterteilte Gelände war somit ein Schaufenster für die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten der Stücke.

Der Bereich „Modernes Familienleben“ zeigte beispielsweise Möbel, Bad- und Küchenausstattung, während der Bereich „Technik“ die neuesten Gadgets und Geräte präsentierte, die das Leben nicht nur einfacher, sondern auch bunter machen.

Dabei wurden viele von ihnen im Freien aufgestellt, so dass man zwischen den grünen Pavillons flanieren und gleichzeitig den ästhetischen Genuss des Gesehenen genießen kann.

Dieses Design-Museumsthema stellt Ihnen ein Dutzend beeindruckender Exponate vor, die von Kritikern, Journalisten und Besuchern von Dwell on Design hervorgehoben wurden.

Die beheizte Bank Helios aus dem Designstudio Galanter & Jones

Das amerikanische Designbüro Galanter & Jones, 2013 von Aaron Jones gegründet, stellte eine neue Helios-Möbelserie für Gemeinschaftsräume und beheizte Außenbereiche vor.

Die Teppiche dieser Serie zeichnen sich nicht nur durch ihre fließenden Linien und ergonomisch geformten Sitze aus, sondern werden auch durch ein netzbetriebenes System beheizt. Und er verbraucht die gleiche Menge an Energie wie ein Haartrockner.

Die vollkommen glatte Oberfläche aus Kunststein erwärmt sich schnell genug (die Temperatur kann reguliert werden und die Software speichert die Temperatur), um ein angenehmes, entspannendes Erlebnis zu bieten, das an ein warmes Bad erinnert.

Und wenn es kühl ist, können Sie das Gerät laufen lassen und es trotzdem als Heizung verwenden, ohne dass es Ihren Geldbeutel belastet.

Die dabei entstehende Wärme ist so sanft, dass die Originalmöbel gefahrlos in Wintergärten oder botanischen Gärten aufgestellt werden können, wie zum Beispiel in den Flora Grubb Gardens in San Francisco.

Verweilen auf Design im Jahr 2013

Es sei darauf hingewiesen, dass die Schöpfer von Helios mehrere Grundkombinationen sowie mehr als 20 Farbtöne von Bänken anbieten, was zweifellos die Bandbreite ihrer Anwendungen erweitert.

Dieses einzigartige Möbelstück, für das es bisher keine Entsprechung gibt, wird sicher sehr schnell seine Bewunderer finden, und wir werden auf neue Entwürfe von Galanter warten & Jones und in Deutschland.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der offiziellen Website von galanterandjones.com

Friedensindustrie: Wiederbelebung eines alten Handwerks

Einer der auffälligsten Aspekte der Messe war wahrscheinlich der Pavillon mit den wunderschönen, handgefertigten Teppichen. Melina, Dodd und Raissnia, die Gründerinnen von Peace Industry, stellen diese wunderschönen Filzprodukte aus Schafwolle her.

Seit geraumer Zeit versuchen sie, die Geheimnisse der luxuriösen türkischen, iranischen und orientalischen Teppiche zu lüften. Nachdem sie eine gewisse Erfahrung und Fertigkeiten erworben und diese mit den Anforderungen des modernen Designs und der Kunst kombiniert hatten, begannen sie, echte Kunstwerke zu schaffen, die nicht nur dazu bestimmt sind, Räume zu schmücken, sondern auch Komfort und Wärme in ihnen zu schaffen.

Auf der Dwell on Design brachten die Macher die neuesten Produkte aus der Pod Rug-Reihe, die jeden, der sie sah, in ihren Bann zogen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Teppiche absolut umweltfreundlich sind, da sie aus natürlichen Materialien hergestellt werden und trotz der recht bunten Farben kein einziges Gramm Chemikalien enthalten.

Dwell on Design im Jahr 2013

Alle Teppichkollektionen von Peace Industry finden Sie unter peaceindustry.com

Atemberaubende Looma-Kronleuchter

Wahrscheinlich gibt es keine einzige Designausstellung, auf der nicht auch Beleuchtungskörper zu sehen sind. Die Beliebtheit dieser Kategorie steht außer Zweifel, da die Beleuchtung nicht nur für die Gestaltung von Einrichtungen, sondern auch für das menschliche Leben wichtig ist.

Von Jahr zu Jahr bieten die Designer immer mehr interessante Kronleuchter, Lampen und Leuchten an, die jeden Raum völlig verändern und ihm einen gewissen Charme verleihen können. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist das Projekt von Looma aus Berkeley, Kalifornien.

Hochwertige, handgefertigte Leuchten mit klarer geometrischer Form, aus Bambusholz, selbst hergestelltem Farbglas und sparsamen LEDs. Eine kühne Mischung üppiger Farben bringt Farbe in die Abende und Nächte. Eine schillernde Beleuchtung, die unaufdringlich und sehr wirkungsvoll ist.

Verweilen auf Design im Jahr 2013

Diese erstaunlichen Leuchten sind in den Vereinigten Staaten bereits sehr gefragt, und vielleicht werden wir eines Tages die Gelegenheit haben, sie in unseren Häusern zu sehen.

Siehe ein ähnliches Design: Joe Cesare Colombo. Geo Cesare Colombo. Industriedesigner. Für die Zukunft entwerfen

Die multifunktionale Dodekaeder-Urne von Cooke Furniture

Dieses erstaunliche und atemberaubend schöne Stück wurde von Cooke Furniture präsentiert, einem Unternehmen, das sich auf das Design und die Herstellung von stilvollen Möbeln, Vasen, Urnen, Kaminen und mehr spezialisiert hat.

Für ihre auffälligen Entwürfe, wie bei diesem Stück, verwenden die Designer die neueste 3D-Designtechnologie und in der Regel langlebige Materialien, aber auf Anfrage kann jedes Rohmaterial verwendet werden.

Die hier vorgestellte Urne in Form eines Dodekaeders ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, dessen Eigenschaften und Glanz es erlauben, die klaren Linien und Formen zu betonen, die an den Schliff von Edelsteinen erinnern.

Verweilen auf Design im Jahr 2013

Es handelt sich nicht nur um eine Skulptur, die als Dekorationsobjekt dient. Er kann auch als Feuerstelle oder Vase für Zimmerpflanzen verwendet werden.

Sehen Sie sich die Entwürfe des Unternehmens auf der Website cookefurniture an.com

Verdrehte Stehleuchte von Designer Marcus Papay

Eines der Exponate, die zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden, ist eine verdrehte Stehlampe des jungen Designers Marcus Papay aus San Diego.

Unmittelbar nach seinem Abschluss begann der Künstler, seinen eigenen individuellen Stil zu entwickeln, der Handarbeit, Moderne und Vintage miteinander verbindet, was sich in dieser originellen Leuchte widerspiegelt.

Der Autor leiht sich die Form für sein Produkt aus den fernen 70er Jahren, verbindet sie aber mit modernen Materialien und Technologien. Der Ständer und das Gestell der Stehlampe sind aus Nussbaumholz gefertigt (je nach gewünschtem Schirm kann auch Ahorn verwendet werden), und der atemberaubende, gedrehte Körper besteht aus verflochtenen Fäden aus Glasfaser und entropischen Harzen.

Verweilen auf Design im Jahr 2013

Diese Lampenschirmstruktur erzeugt abends und nachts erstaunliche Lichtschattierungen und lässt den Raum sanft erstrahlen. Und es ist sicher ein Must-Have für Retro-Interieurs.

Tropfenvase von Heather Palmer

Eine weitere Neuheit auf der Messe, die zum ersten Mal das Licht der Welt erblickte, war eine überraschende und komplizierte Vase der Designerin Heather Palmer.

Seine Grundmaterialien waren ein einziges Stück Holz und eine riesige Glasblase, die an einen fallenden Tropfen erinnert. Beide Komponenten wirken organisch und so, als würden sie spontan einen der Momente der grenzenlosen Zeit einfangen.

Verweilen auf Design im Jahr 2013

Die Originalität dieser Vase zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie von kaum jemandem kopiert werden kann. Und jedes neue Modell wird seinen eigenen einzigartigen Moment widerspiegeln.

Das kabellose Soundsystem Zipp von Libratone

Einer der Stammgäste bei Dwell on Design ist der A+R Pop Up Shop, der die neuesten innovativen Produkte aus der ganzen Welt anbietet. Und natürlich konnten ihre Vertreter nicht umhin, das auffällige und clevere Gerät zum Abspielen von Musik zu bemerken.

Das kabellose Soundsystem vereint die Funktionen eines MP3-Players und eines Tonverstärkers in einer kompakten, attraktiven zylindrischen Form. Für ein noch auffälligeres Aussehen haben die Designer das Gerät in italienisches Wolltuch gehüllt und das Bedienfeld mit einem Lederband verdeckt.

Verweilen auf Design im Jahr 2013

Dieses kleine Gerät kann bis zu 8 Stunden lang autonom arbeiten, wobei der Ton aus seiner gesamten Oberfläche strömt. Passend zum Interieur gibt es acht Farbvarianten, die jedoch alle den gleichen hellen, fröhlichen Look haben, den man vom Vorzeigemodell erwartet.

Es ist erwähnenswert, dass Zipp von FullRoom patentiert wurde und A+R Pop Up der erste Einzelhändler sein wird, der das System führt.

Vang-Stühle von dem norwegischen Designer Andreas Engesvik

Einer der neuen Pavillons auf der Messe 2013 ist Insidenorway, in dem die Arbeiten norwegischer Designer ausgestellt werden. Zu sehen sind Exponate der fünf großen Unternehmen Mandal Veveri, Røros Tweed, Stokke, VAD und Variér sowie rund 20 Projekte aufstrebender junger Architekten. Das gesamte Werk trägt den Titel „The Essence of Object: New Design from Norway“ und wird von Paul Makovsky, dem Redaktionsleiter des Metropolis Magazine, kuratiert.

Ein auffälliges neues Projekt im Pavillon sind die Vang-Stühle des aufstrebenden Designers Andreas Engesvik. Er sagt, er habe sich von den klaren Formen der Windsor-Möbel von Alf Sture aus den 1960er Jahren inspirieren lassen.

Das minimalistische, aber unkomplizierte Naturholzdesign der Stühle ist geradezu ein Symbol für skandinavische Kunst. Und damit diese Meisterwerke der Möbel nicht in Vergessenheit geraten, beschloss der Autor, eine moderne Nachbildung zu schaffen, die sich in viele modische Interieurs einfügt.

Dwell on Design im Jahr 2013

Nützliche Kleinigkeiten: Holzschalen der norwegischen Designer Peter Skogstad und Hallgeir Homstvedt von Anderssen & Voll

Wie bereits bei Dwell on Design erwähnt, war eine der ausgestellten Kategorien den Küchenobjekten gewidmet. Und neben Möbeln und neuer Technik gab es natürlich auch nützliche Kleinigkeiten wie Geschirr und Dekoration, auf die auch der modernste und durchdachteste Raum nicht verzichten kann.

Das Projekt der norwegischen Architekten des Designbüros Anderssen war ein besonderer Erfolg auf der Ausstellung & Voll mit seinen jungen, aufstrebenden Designern Peter Skogstad und Hallgeir Homstvedt, die ein Set von Holzschalen präsentierten.

Das unprätentiöse und so geradlinige Design dieser Einrichtungsgegenstände zieht die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Außerdem waren sie aus spektakulärem, hartem Eschenholz mit rosafarbenen, grauen und weißlichen Maserungen gefertigt, was den Reiz der Stücke noch erhöhte. Trotz der einfachen Form der Schalen sieht man die Sorgfalt, mit der sie hergestellt wurden: klare Linien, perfekt polierte Oberfläche, die zusätzlich mit Wachs behandelt wurde, um ihr ein wenig Glanz zu verleihen.

Verweilen auf Design im Jahr 2013

Es muss erwähnt werden, dass das Set bereits von One Nordic Furniture Company in die Produktion eingeführt wurde, und es besteht kein Zweifel, dass viele Hausbesitzer es in ihren Küchen haben wollen.

The Love, ein bezaubernder Tisch aus der Galerie Vibrational Furniture

Abgerundet werden die Top Ten durch den entzückenden Tisch The Love der Designerin Danna Weiss aus ihrer überraschenden und ungewöhnlichen Kollektion Vibrational Furniture, die dem Debüt der Galerie Dwell on Design ihren Namen gab.

Es ist sicher, dass dieses Set eines der attraktivsten der Zukunft sein wird, wie man an dem ausgestellten Stück sehen kann.

Wenn man sich diesen Tisch ansieht, kann man nicht sagen, woraus die Tischplatte besteht, sie sieht aus wie eine Scheibe Stein oder geschnittenes Holz.

Die ausdrucksstarke, diskontinuierliche Form und die filigrane Metallhalterung sollen starke Veränderungen im Geist hervorrufen, dem Innenraum Helligkeit und Einzigartigkeit verleihen und den Raum mit Energie und Kraft erfüllen.

Verweilen auf Design im Jahr 2013

Es ist erwähnenswert, dass keine zwei Stücke in Dana Weiss‘ Kollektion gleich sind, so dass Sie beim Kauf ihrer Möbel sicher sein können, dass es sich um ein einzigartiges Stück handeln wird.

Foto mit freundlicher Genehmigung der Organisatoren von Dwell on Design

Interessantes Interieur: Der Royal Ceramica Pavillon auf der Cevisama in Valencia

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 3
  1. Christensen Jørgensen

    Könnten Sie bitte einige Beispiele für das innovative Design und die Hightech-Produkte nennen, die auf der Dwell on Design 2013 präsentiert wurden? Ich bin sehr interessiert an diesen Fortschritten und würde gerne mehr darüber erfahren.

    Antworten
    1. Ute

      Auf der Dwell on Design 2013 wurden verschiedene innovative Designprodukte und Hightech-Produkte präsentiert. Ein Beispiel ist die intelligente Steuerungssysteme für das Zuhause, die es ermöglichen, verschiedene Funktionen wie Beleuchtung, Heizung und Sicherheit von einem einzigen Gerät aus zu steuern. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von nachhaltigen Materialien und Technologien in der Architektur und Inneneinrichtung, um energieeffiziente und umweltfreundliche Wohnräume zu schaffen. Darüber hinaus wurden auch 3D-Drucktechnologien vorgestellt, die es Designern ermöglichen, komplexe und einzigartige Formen herzustellen. Diese Innovationen zeigen die Vielseitigkeit und Kreativität im Bereich des Designs und der Hightech-Produkte auf der Dwell on Design Messe.

      Antworten
    2. Dagmar

      Auf der Dwell on Design 2013 wurden einige beeindruckende innovative Designs und Hightech-Produkte präsentiert. Ein Beispiel wäre ein smartes Zuhause System, das es ermöglicht, alle Geräte im Haushalt über eine App zu steuern. Ein weiteres Beispiel wäre ein Möbelstück, das sich je nach Bedarf und Raumgröße verändern und anpassen kann. Außerdem wurden auch nachhaltige Materialien wie recyceltes Holz und Glas in verschiedenen Designs vorgestellt. Diese Innovationen zeigen, wie die Verbindung von Design und Technologie den Wohnraum der Zukunft gestalten kann.

      Antworten
Kommentare hinzufügen