...

Guillaume Amat: Poetische Landschaften mit Spiegeln in der Fotosammlung Open Fields

Guillaume Amat: Landschaften mit Spiegeln als mehrdimensionale Perspektiven, die die Wirklichkeit poetisch reflektieren

Poetische Landschaften mit Spiegeln aus der Sammlung des französischen Fotografen Guillaume Amat (

Ich habe die Open Fields-Serie 2012 mit Spiegeln begonnen, weil ich neue Grenzen und neue Perspektiven ausloten wollte.

Ich weiß, dass die Idee, einen Spiegel zu verwenden, nicht neu ist, sondern bereits in Gemälden und Kunstwerken des 19. Jahrhunderts sowie in der Fotografie existiert.

Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich den Spiegel in eine Komposition einbinden kann, und beschlossen, ihn auf eine einfache und bewegliche Holzkonstruktion zu montieren, ähnlich einer Staffelei.

Mehrere Kompositionen erscheinen im selben Bild und erweitern die Grenzen des fotografischen Rahmens.

Die Hauptidee der Serie war es, die französische Landschaft und den sich darin widerspiegelnden Wiederaufbau zu präsentieren.

Guillaume Amat: Landschaften mit Spiegeln als mehrdimensionale Perspektiven, die die Wirklichkeit poetisch reflektieren
Guillaume Amat: Landschaften mit Spiegeln als mehrdimensionale Perspektiven, die die Wirklichkeit poetisch reflektieren

Die Einheit verschiedener Gemälde und ein Gefühl der Kontinuität zeigen sich in der Gegenüberstellung von Horizontlinien und irrealen Kombinationen von Objekten und Landschaften – die Fassade eines hübschen, gemütlichen Hauses in einem Felsen, Eisenrohre als Teil eines Baumstamms, industrielle Silhouetten im offenen Meer, dunkle Figuren auf einem hellen Feldhintergrund und sogar ein Pferd, das mit Anlauf ins Bild springt.

Guillaume Amat: Landschaften mit Spiegeln als mehrdimensionale Perspektiven, die die Wirklichkeit poetisch reflektieren

Siehe ähnliche Designs: Raumtransformatorschrank: ein multifunktionales Design von Eric OlafssonEonyoung Cho

Guillaume Amat: Landschaften mit Spiegeln als mehrdimensionale Perspektiven, die die Wirklichkeit poetisch reflektieren
Guillaume Amat: Landschaften mit Spiegeln als mehrdimensionale Perspektiven, die die Wirklichkeit poetisch reflektieren

Der Fotograf schafft einen atemberaubenden visuellen Effekt, der zwei Momente von Zeit und Raum ineinander existieren lässt.

Guillaume Amat: Landschaften mit Spiegeln als mehrdimensionale Perspektiven, die die Wirklichkeit poetisch reflektieren

Auf seiner Website erklärt der Fotograf, dass die Serie durch den antiken Mythos von Orpheus und Eurydike inspiriert wurde, in dem das Motiv rückwärts und vorwärts blickt und im Mittelpunkt der Geschichte steht.  

Guillaume Amat: Landschaften mit Spiegeln als mehrdimensionale Perspektiven, die die Wirklichkeit poetisch reflektieren
Guillaume Amat: Landschaften mit Spiegeln als mehrdimensionale Perspektiven, die die Wirklichkeit poetisch reflektieren
Guillaume Amat: Landschaften mit Spiegeln als mehrdimensionale Perspektiven, die die Wirklichkeit poetisch reflektieren

Schreiben Sie über Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Eine interessante Einrichtung: Guillaume LaChapelle: optische Täuschungen in den geheimnisvollen Dioramen Visions

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Noah Poulsen

    Ich bin sehr interessiert an Guillaume Amats poetischen Landschaften mit Spiegeln in der Fotosammlung Open Fields. Könnten Sie mir bitte weitere Informationen über seine Werke geben? Wie wählt er seine Motive aus und welche Bedeutung haben die Spiegel in seinen Fotos?

    Antworten
Kommentare hinzufügen