...

Grand Prix der Genfer Uhrmacherei Statusdesign für Statusprodukte

Gegenstände in einer Glasvitrine

Die Vielzahl der auf diesen Seiten vorgestellten Beispiele zeitgenössischen Designs führt zu der Vorstellung, dass ein hochwertiges Interieur jeden vom ersten Augenblick an faszinieren und jeden, der zufällig einen Blick auf das vorliegende Exemplar geworfen hat, wie einen Sumpf umhüllen sollte…

Wenn es Ihnen schwerfällt, sich die Existenz einer solchen Inneneinrichtung vorzustellen und daran zu glauben, möchten wir Ihnen auf unserer Website den Pavillon des Grand Prix der Genfer Uhrmacherei zeigen, dessen Bild durch die Formen der kreativen Lösungen fasziniert.

Glasvitrinen in der Ausstellung

Obwohl der Austragungsort die chinesische Hauptstadt Peking ist, ist das Design des Großen Preises der Genfer Uhrmacherkunst ganz klassisch gehalten, wenn auch mit einem Hauch von Lokalkolorit. Die Farbkombination des Interieurs ist reich an dunklen Tönen, die sich in fast jedem Element des Raumes wiederfinden, vom Boden bis zur Decke. Auch die Sockel, die regelmäßige Formen haben, sind in diesem Farbschema gehalten.

Teure Produkte werden ausgestellt

Siehe ein ähnliches Design: Carolyne Roehm. Caroline Rehm. Künstler. Innenarchitektin, Modedesignerin, Landschaftsarchitektin. Subtiler Geschmack im Weltraum

Nur ein kleiner Teil der Wand ist mit chinesischen Volksmotiven verziert, was die formale Atmosphäre auflockert und dem Besucher eine leichte Orientierung ermöglicht. Diese Technik trägt dazu bei, den hohen stilistischen Wert der Uhren zu erhalten und ihnen gleichzeitig die Wärme der lokalen Gastfreundschaft zu verleihen.

Glasvitrine in Form einer Pyramide

Die Sockel, auf denen die Vorzüge der ausgestellten Zeitmesser präsentiert werden, sind aus vor Ort erworbenem Stein gefertigt. Dieser Ansatz hat auch eine bestimmte Bedeutung, deren Inhalt auf der Idee des Reichtums des Landes, in dem der Grosse Preis der Genfer Uhrmacherei stattfindet, und der Sachlichkeit seiner Einwohner beruht, die übertriebenes Pathos und unangemessene Ausgaben vermeiden.

Die Aufschrift auf dem Schaukasten

Besonderes Augenmerk wird auf die Präsentation der ausgestellten Uhren gelegt. Diese Stücke, die natürlich selbst Kunstwerke sind, werden von einer speziellen Glasabdeckung umhüllt, die ein Spektrogramm darstellt. Durch die Brechung der Lichtstrahlen im Inneren des Objekts entsteht die optische Illusion von Zeitsektoren auf einem Ziffernblatt.

Uhren in einer Glasvitrine

Dieser Effekt und der weiße Hintergrund mit spezieller Hintergrundbeleuchtung ermöglichen es, den Aufenthalt in solchen Räumen in vollen Zügen zu genießen und sich ein wenig von der alltäglichen Routine, in der sich die meisten Menschen befinden, abzuheben.

Glasvitrine mit Uhr

Nur echtes Design und das Berühren der Geheimnisse seiner stilistischen Ausbildung macht einen Menschen ein wenig selbstbewusster und öffnet seine Seele für neue Erkenntnisse, die jeden von uns in Hülle und Fülle umgeben.

Eine Glasvitrine auf einer Messe

Interessantes Interieur: Lyle Scott: Die Schüchternheit der schottischen Highlander in den Herrenkollektionen

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Oliver Madsen

    Kannst du bitte erklären, was mit „Grand Prix der Genfer Uhrmacherei Statusdesign für Statusprodukte“ gemeint ist? Was sind die Kriterien für diesen Wettbewerb und wie werden die Preisträger ausgewählt?

    Antworten
Kommentare hinzufügen