...

Glückliche Abstürze: bunte Skulpturen des Japaners Joe Suzuki

Joe Suzuki: 'verschüttete' farbige Skulpturen aus der Serie Happy Accidents

Der in Los Angeles lebende Künstler Joe Suzuki (

Die Idee ist zu zeigen, dass Kunst überall zu finden ist. Pfützen von Milch oder Kaffee auf einer Untertasse, verbrannter Toast..

Joe Suzuki: 'verschüttete' farbige Skulpturen aus der Serie Happy Accidents

Natürlich sind die Werke von Joe Suzuki nicht das Ergebnis eines spontanen Zufalls, sie sehen einfach so aus.

Seine farbigen Skulpturen beziehen sich in ihrer Farbwahl und Symbolik auf das Werk zeitgenössischer Pop-Art-Künstler wie Jean-Michel Basquiat, Kate Haring und Andy Warhol.

Joe Suzuki: 'verschüttete' farbige Skulpturen aus der Serie Happy Accidents

Siehe ähnliches Design: Möbel aus massivem Hartholz: ein luxuriöses Schlafzimmer der deutschen Firma Hulsta

Die dreidimensionalen Objekte, die sich kaum über die Oberfläche des Sockels erheben, sind aus Kunstharz und Emaille gefertigt, erwecken aber den Eindruck, als sei der Inhalt der Tuben, Dosen und Flaschen mit Farbe soeben herausgeflossen.

Joe Suzuki: 'verschüttete' farbige Skulpturen aus der Serie Happy Accidents

Der Autor ist der Ansicht, dass sein Werk Ausdruck der Verschmelzung zweier Kulturen ist – der amerikanischen und der japanischen.

In meiner Kultur sind Sitten und Gebräuche sowohl von Mythen und Legenden als auch von den Ereignissen des täglichen Lebens geprägt.

Ich bin fasziniert und interessiert an der Entwicklung meiner eigenen Kultur und ihrem Einfluss auf meine Persönlichkeit.

Meine Kunst ist eine Studie, die meine sich verändernde, mutierende, polyglotte Realität einfängt und dokumentiert.

Meine Arbeit vermittelt mein Leben in Abhängigkeit von meinen üblichen Erfahrungen in der realen Welt.

Ich bin wie ein japanischer Vater aus der Mittelschicht, der einfach versucht, alles zu verstehen.

Suzuki hat sogar einen Namen für seinen multikulturellen Cocktail geprägt – „Japamerikanismus“.

Joe Suzuki wurde 1976 in Tokio geboren und wanderte 1988 in die USA aus.
Im Jahr 2005 erhielt ich meinen BFA und MFA in Fine Arts von der California State University.

Seine farbenfrohen Skulpturen wurden bereits in den USA, Japan, Singapur und Kanada ausgestellt.

Gute Laune ist genau das, was Sie jetzt brauchen, nicht wahr??
Schreiben Sie in den Kommentaren über Ihre Eindrücke!

Interessantes Interieur: Dreidimensionale Skulpturen aus LEGO: Felix Jenschs Spaßzoo

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Victor Jakobsen

    Können Sie mir mehr über die bunten Skulpturen von Joe Suzuki erzählen? Ich bin fasziniert von seinem Kreativität und möchte gerne wissen, was seine Inspiration für diese glücklichen Abstürze ist. Wie stellt er sicher, dass die Skulpturen ihre fröhliche und lebhafte Ausstrahlung behalten? Vielen Dank im Voraus für die Informationen!

    Antworten
    1. Karoline

      Joe Suzuki ist ein japanisch-amerikanischer Künstler, der für seine bunten und verspielten Skulpturen bekannt ist. Seine Inspiration für diese „glücklichen Abstürze“ kommt häufig aus seiner eigenen Kindheit und seiner Liebe zur Popkultur. Er kombiniert verschiedene Materialien wie Harz, Kunststoff und Metall, um seine einzigartigen und fröhlichen Skulpturen zu schaffen. Suzuki legt großen Wert darauf, dass seine Werke eine positive und lebhafte Ausstrahlung haben und arbeitet daher mit leuchtenden Farben und lustigen Formen. Er sorgt dafür, dass die Skulpturen immer eine gewisse Leichtigkeit und Freude ausstrahlen, indem er Elemente wie Humor und Spielerei einfließen lässt. Seine Werke sollen die Betrachter zum Lächeln bringen und eine positive Stimmung verbreiten.

      Antworten
Kommentare hinzufügen