...

Warum wir bunte Innenräume lieben

Interessante Wohnzimmergestaltung mit dekorativen Elementen

Die Farbpalette, die wir in unseren Wohnungen und kreativen Meisterwerken verwenden, hat einen großen Einfluss auf unsere Wahrnehmung. Beachten Sie die Einrichtung der Gästelounge von Jeneration Interiors Studio, die mit hellen und üppigen Saphir- und Beigetönen ein elegantes und anspruchsvolles Ambiente schafft.

Was ist das erste, was Ihnen auffällt, wenn Sie einen neuen Raum mit einer schönen Inneneinrichtung betreten?? Die richtige Palette an Farbtönen. Ob Ihre Reaktion nun positiv ist und Sie zum Nachdenken anregt – „Ich muss mir diese unglaubliche Kombination von Farben und Texturen merken“ – oder negativ. In jedem Fall bildet sich eine Person in diesem Moment ihre eigene Meinung.

Das liegt daran, dass unser Gehirn wirklich erstaunlich ist. Er sammelt in tausend winzigen Sekundenbruchteilen eine Fülle von Informationen, von denen wir die meisten gar nicht wahrnehmen.

Aus diesen Informationen entwickeln wir dann Wahrnehmungen und Erwartungen und handeln oft entsprechend. Farbe gibt unserem Gehirn eine Menge an Material und interessanten Informationen zur Verarbeitung.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum wir helle und farbenfrohe Wohnaccessoires so sehr lieben. Am Ende werden Sie Ihre Wohnung in einem ganz anderen Licht sehen können.

Auch wenn das Farbspektrum und Kinderzimmer Hand in Hand gehen, sollten Sie es nicht dabei belassen. Schauen Sie sich den Babybereich von Lovejoy Designs an, der voller dezenter Farben und toller Akzente ist.

Das moderne Kinderzimmer in einem schönen Interieur

Die Färbung offenbart unsere Persönlichkeiten

Sie haben Recht, wenn Sie denken, dass die Wahl Ihrer Wohnungseinrichtung viel über Ihre Persönlichkeit aussagen kann. Jede Wohnung braucht bestimmte Grundelemente: Bodenbeläge, Einrichtungsgegenstände und Beleuchtungssysteme.

Für ein komfortables Leben reicht das aus, aber wir bemühen uns, Designelemente und Accessoires zu finden, die uns gefallen und ästhetisch ansprechend sind.

Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die Farben, die wir wählen, viel über unsere facettenreiche Persönlichkeit aussagen können.

Forscher der University of Westminster haben einen Zusammenhang zwischen Farbpräferenz und Persönlichkeitsmerkmalen festgestellt. Sie haben herausgefunden, dass Menschen, die ähnliche Farben mögen, einige Dinge gemeinsam haben:

  • Rot: Zielgerichtet und definiert;
  • Orange: energiegeladen und fröhlich;
  • Gelb: freundlich, aber auch gut kontrolliert und überzeugend;
  • Grün: fürsorglich und rücksichtsvoll;
  • Blau: analytisch und zurückhaltend;
  • Violett: Tröstend, Tugenden wertschätzend;
  • Weiß: Friedlich, oft ein guter Organisator;
  • Schwarz: konservativ und kreativ;
  • Braun: praktisch, gut geeignet für die Aufgabe.

Sehen Sie sich Ihr interessantes Heimprojekt an. Prüfen Sie, ob es Farbtöne gibt, die sich in der Dekoration ständig wiederholen und lange halten. Wie diese Farben zu Ihrer Persönlichkeit passen?

Auch wenn diese Forschung sicherlich nicht der einzige entscheidende Faktor ist, wenn es um den Persönlichkeitstyp geht – es ist interessant und macht Spaß, in Ruhe darüber nachzudenken.

Wer sich bei seiner morgendlichen Routine entspannen und abschalten möchte, sollte in Erwägung ziehen, seine Küchenwände mit einem subtilen Grünton zu versehen, wie dies in einem kreativen Projekt von CTA Architects Engineers geschehen ist.

Der Küchenbereich ist mit Holz verkleidet

Farben beeinflussen unsere Stimmung

Unabhängig von der optischen Gestaltung des Dekors trägt es zum Gesamtbild des Raumes bei. Die meisten von uns bevorzugen eine beruhigende Atmosphäre in ihrem Schlafzimmer, die eine ruhige und erholsame Nachtruhe ermöglicht.

Siehe ein ähnliches Design: Neues Leben für alte Quecksilber-Accessoires – innovative, ungiftige Formeln haben den ursprünglichen Einrichtungsgegenständen zu einem triumphalen Comeback verholfen

Umgekehrt sollten unsere Esszimmer und andere Orte, an denen wir den Tag und den größten Teil unserer Freizeit verbringen, belebt und magnetisch wirken.

In der Farbpsychologie sind Töne der einfachste Weg, um die gewünschte Stimmung zu erreichen. Nutzen Sie also die folgenden Tipps, wenn Sie Ihren modernen Kunstraum dekorieren wollen:

  • Wenn Sie möchten, dass der Raum lebendig und pulsierend wirkt, verwenden Sie warme Farben, vor allem Rot-, Gelb- und Orangetöne.
  • Wenn Sie möchten, dass ein Raum eine beruhigende Wirkung hat, wählen Sie kühle Töne wie Blau, Grün und helles Lila.

Unabhängig davon, für welches Farbschema Sie sich entscheiden, denken Sie daran, dass Ausgewogenheit der Schlüssel ist. Zu viel von einem einzigen Farbton lässt ihn erdrückend wirken.

Vergessen Sie nicht, Details in einer neutralen Farbe wie Schwarz, Weiß, Braun oder Grau hinzuzufügen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Farbschema harmonisch wirkt, können Sie sich auf Designportalen wie der Website des Design Museums inspirieren lassen oder sich über die neuesten und besten Einrichtungsideen informieren.

Bringen Sie einen burgunderroten Farbton in den Essbereich, um die Menschen zu entspannen und in Stimmung für Gespräche zu bringen. Sehen Sie sich die Dekorationen von Studio M an.S. Vicas Interiors – ein Paradebeispiel für den Einfluss der Farbpalette auf die Stimmung.

Eine schöne Kombination aus Mahagonimöbeln und Wänden

Farben können unsere Wahrnehmung verändern

Wir wetten, dass sich jeder von uns schon einmal eine Wohnung mit einem großzügigen und geräumigen Wohnbereich gewünscht hat. Das ist normal, das passiert jedem.

Auch wenn unser Budget nicht die luxuriöse Wand- und Deckendekoration zulässt, nach der wir uns sehnen, können die richtigen Farben unsere Augen täuschen und die optische Illusion eines größeren Volumens erzeugen.

Wenn Sie einen kleinen Raum dekorieren, streichen Sie die Wandfläche in einem helleren Farbton, z. B. in Pastellfarben. Wenn Sie einen dramatischen Effekt erzielen möchten, sollten Sie Ihre Möbel in einer ähnlichen Farbe wie die Wände streichen.

Außerdem schafft die Ähnlichkeit von zwei oder mehr Elementen einen offeneren und frischeren Innenraum.

Wenn Sie hingegen das Glück haben, genügend Wohnraum zu haben, um sich auszustrecken, aber befürchten, dass Ihr Raum als kalt und unauffällig empfunden werden könnte, sollten Sie sich für kräftige Farbtöne entscheiden.

Da sie die Aufmerksamkeit aller auf sich ziehen können, sollten sie an gegenüberliegenden Wänden angebracht werden, um den Raum optisch zu verbinden.

Die Verwendung ähnlicher Farben für die Wandflächen und die Designermöbel trägt dazu bei, einen optischen Effekt von größerem Volumen zu erzeugen. Betrachten Sie dieses Schlafzimmerfoto von Kukk Architecture & Gestaltung.

Ein leuchtendes Beispiel dafür, wie einfache und unkomplizierte Techniken die Wahrnehmung verändern können.

Helles Schlafzimmer mit dekorativen Elementen

Ein Farbschema trägt zu einem einheitlichen Erscheinungsbild des Raumes bei

Wir alle kennen das Gefühl, wenn man sich eine Wohnung ansieht, dass sie unfertig wirkt. Die Wände sind ziemlich leer, es gibt nicht viele Möbel und man hat das Gefühl, dass es kein verbindendes Element gibt.

Wenn Sie zu den regelmäßigen Lesern von Design Museum gehören, dann kennen Sie wahrscheinlich auch den Eindruck, dass Ihnen der Atem von großartigem Design verschlagen wird, bei dem jedes Detail und jedes Möbelstück eine Rolle spielt, um die Umgebung in Harmonie zusammenzubringen.

Die Farbe ist diese einzigartige, verbindende Kraft. Wenn Sie einige Farben auswählen, die gut zusammenpassen, und diese in der gesamten Wohnung einsetzen, können Sie ein geschmackvolles und stilvolles Einrichtungskonzept erstellen.

Wenn Sie kein Farbexperte sind, dann ist das Anbringen von Accessoires ein guter Anfang. Kaufen Sie ein Gemälde oder ein anderes Objekt und hängen Sie es an die Wand, Sie werden es später als Inspiration verwenden.

Wählen Sie drei verschiedene Farbtöne aus diesem Element aus und integrieren Sie sie in Ihre Möbel, Polsterungen, Bodenbeläge, Dekorationen und Textilien im Innenbereich.

Achten Sie auf die Wahl der Farbe Weiß: Sie reflektiert das Licht besonders gut und ist daher eine gute Wahl für Räume, in die nicht viel Sonnenlicht fällt. Aber noch einmal: Denken Sie an das Gleichgewicht.

Wenn Sie Weiß zur dominierenden Farbe machen, verwenden Sie nach Möglichkeit ein komplementäres Farbschema. Holen Sie sich ein knallrotes Sofa für das Wohnzimmer oder streichen Sie die Kücheninsel in einem kräftigen Blau – ein Designtrick, der eine helle Wohnung richtig aufpeppen kann.

Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die drei Töne in einem Raum, die gut zusammenpassen. Lassen Sie sich von der Wohnzimmereinrichtung von Lucy and Company inspirieren, in der Türkis und Orange dominieren.

Im Wohnzimmer herrscht ein schönes Interieur vor

Wenn es um Wohnkultur geht, ist die Farbgestaltung ein heißes Thema. Entweder man liebt helle und farbenfrohe Inneneinrichtung oder man hasst sie, einen Mittelweg gibt es in diesem Bereich selten.

Dieser Artikel beschreibt perfekt, warum unser Verstand gesättigte Dekoration liebt. Berücksichtigen Sie diese Tipps und Tricks bei Ihrem nächsten kreativen Projekt.

Wie Sie über Farbe und Psychologie denken? Welcher Farbton kann den Raum dominieren??

Interessantes Interieur: Warum neutrale Farben besser sind?

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Mikkel Andersen

    Warum lieben wir bunte Innenräume? Ist es die Aufregung und lebendige Atmosphäre, die Farben in einem Raum erzeugen? Oder vielleicht die Möglichkeit, unsere Stimmung mit verschiedenen Farben auszudrücken? Mich interessiert, warum wir uns von lebendigen, farbenfrohen Innenräumen angezogen fühlen und wie sie unser Wohlbefinden beeinflussen. Was denken Sie darüber?

    Antworten
Kommentare hinzufügen