...

Garten Eden in New York vom Partisanengärtner Adam Purple

Adam Purple's Garten Eden

Der Künstler, Journalist und Sozialaktivist Adam Purple (eigentlicher Name David Lloyd Wilkie), der seinen Spitznamen erhielt, weil er immer lila trug, wird in Harvey Vans New York City Book als eine der 50 großen Persönlichkeiten der Stadt aufgeführt, die den Garten Eden geschaffen haben.

Adam Purple's Garten Eden

In den 70er Jahren ließ er sich in der Lower East Side nieder, einem der unterprivilegiertesten Stadtteile des Big Apple.
Eines Tages sah er aus dem Fenster und bemerkte zwei Kinder, die auf einem Schutthaufen eines zerstörten Gebäudes nebenan spielten.
Es war ihm ein großes Anliegen, diesen Kindern einen sauberen und sicheren Raum zu bieten.

Arbeiten am Garten Eden

So begann die Arbeit am Garten Eden.
In 5 Jahren unermüdlicher Arbeit, in denen er den Boden rodete und düngte, gelang es ihm, einen konzentrischen Garten mit einem Blumenbeet in der Mitte anzulegen,
Wo Pflanzen das Yin-Yang-Symbol bildeten.

Arbeit an der Erschaffung des Gartens Eden

Siehe ein ähnliches Design: Der Sessel und die Leuchte der Ecole Boulle: Design gegen Hypodynamie

Arbeiten am Garten Eden
Arbeiten am Garten Eden
Arbeiten am Garten Eden

Leider wurde der Garten Eden von den Behörden nie offiziell anerkannt und war auf dem Stadtplan nie als „Brachland“ gekennzeichnet.

Arbeiten am Garten Eden

Eden wurde nicht nur ein gemütlicher und beliebter Zufluchtsort für die Bewohner der umliegenden Häuser, sondern auch eine Quelle für erschwingliche Produkte in Form von Mais, Beeren, Gurken und Tomaten, Nüssen.

Arbeiten am Garten Eden

Trotz öffentlicher Proteste ordnete der Bundesrichter Vincent Broderick die Zerstörung des Gartens an.

Am 8. Januar 1986 wurde Eden vor den Augen seines Schöpfers in weniger als zwei Stunden mit einem Bulldozer zerstört.

Was vom Garten Eden bleibt

Adam Purple verließ diese Welt im Jahr 2015. Eine Spendenaktion zur Errichtung eines Denkmals für den Partisanengärtner an der Stelle, an der einst ein wunderschöner Garten die Menschen erfreute, nimmt zu.

Arbeiten am Garten Eden

2011 wurde ein Kurzfilm über New Yorks verlorenes Eden gedreht.

Das Design Museum bietet Besuchern die Möglichkeit, ein Video anzusehen, in dem Adam Purple die Geschichte seines Projekts erzählt.

Schreiben Sie Ihre Eindrücke in die Kommentare!

Interessantes Interieur: Mygdal-Ökoleuchten des Designstudios Nui: grüne Oasen für dunkle Räume

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Christian Nielsen

    Kannst du mir bitte mehr über den Garten Eden in New York vom Partisanengärtner Adam Purple erzählen? Ich habe davon gehört und bin fasziniert von seinem Konzept. Wie hat er es geschaffen, einen solch grünen Raum inmitten der Betonwüste New Yorks zu schaffen? Hat der Garten bis heute Bestand und können Besucher ihn noch erkunden? Ich bin gespannt auf deine Informationen!

    Antworten
    1. Roswitha

      Der Garten Eden in New York wurde von Adam Purple, einem Partisanengärtner, geschaffen. Er begann damit, einen Garten auf einem ehemaligen Brachgelände in Lower East Side anzulegen. Purple nutzte recycelte Materialien und Kompost, um einen grünen Raum mitten in der Betonwüste New Yorks zu schaffen. Der Garten war bekannt für seine Spiralform und symbolisierte Purples Vision von Harmonie und Nachhaltigkeit in der Stadt. Leider wurde der Garten in den 1980er Jahren zerstört, aber sein Erbe lebt weiter. Heute gibt es noch einige Gärten und Gemeinschaftsprojekte, die von seiner Arbeit inspiriert sind. Leider ist der originale Garten nicht mehr existent und kann nicht mehr besucht werden. Dennoch ist seine Geschichte immer noch faszinierend und inspirierend für viele Menschen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen