...

Die kreative Reise eines Jungen aus Manchester

Musikposter von Peter Saville. Foto des Designers

Peter Savile

Peter Savile wurde in Manchester, Lancashire, geboren und studierte am St. Ambrose College. Er studierte von 1975 bis 1978 Grafikdesign am Manchester Polytechnic.

Er kam in die Musikindustrie, nachdem er 1978 Tony Wilson kennengelernt hatte, den Journalisten und Moderator, den er zur Patty Smeat Show eingeladen hatte. Nach diesem Treffen entwarf Wilson das erste Poster für Factory Records. Savile wurde zusammen mit Wilson und anderen großen Namen Partner bei Factory Records.

Peter Savilles Musikplakate für Factory Records - Foto 1
Peter Saviles Musikposter für Factory Records - Foto 2
Peter Savills Musikplakate für Factory Records - Foto 3

Sein Albumdesign für das letzte Album von Joy Division, das kurz nach Curtis‘ Selbstmord im Mai 1980 veröffentlicht wurde, löste eine Kontroverse über das Bild des begrabenen Körpers von Christus aus.

Siehe ähnliches Design: Charles Léval: Unerwartete und überraschende Straßenmalereien schmücken baufällige Architekturen in der französischen Hauptstadt und sorgen für bessere Laune bei den Passanten

1979 zog Saville von Manchester nach London und wurde künstlerischer Leiter von Virgin, einem Ableger von Dindisc. In der Folgezeit schuf er Werke, die seinen ausgefeilten Blick für die Moderne verrieten, wobei er die Arbeiten anderer Künstler wie King Crimson, Roxy Music, Duran Duran, Wham! und Peter Gabriel.

Er wurde gebeten, Gabriels So-Album zu gestalten und erhielt dafür 20.000 Pfund, was einen großen Durchbruch für seine Karriere bedeutete.

Die Musikposter von Peter Saville für Gabriels Album So

Der junge Künstler gründete die Designagentur Peter Saville Associates (die vor allem für Musiker und Plattenfirmen arbeitete). Im Jahr 2008 arbeitete er mit Transport for Greater Manchester zusammen, um das Straßenbahnsystem neu zu gestalten.

1993 verließ Savile London und zog nach Los Angeles, um eine Werbeagentur namens Frankfurt Balkind zu gründen. Doch schon bald kehrte er nach London zurück, wo er zusammen mit dem Designer Howard Wakefield sein eigenes Designstudio gründete. Innerhalb von drei Jahren waren sie als deutsche Werbeagentur Meiré bekannt geworden & Meiré. Die Agentur hat Arbeiten für namhafte Kunden wie Mandarina Duck und Smart Car produziert.

Musikplakate des Designers Peter Saville

1999 zog der Designer nach Clerkenwell und benannte das Studio später in Peter Associates um. Im Jahr 2005 wurde es erneut in Saville Parris Wakefield umbenannt.

Interessantes Interieur: Das kreative Chaos von Ben Wilson

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Rasmus Mikkelsen

    Hallo! Was genau war die kreative Reise dieses Jungen aus Manchester? Was hat er entdeckt und welche Erfahrungen hat er gemacht? Ich bin gespannt, seine Geschichte zu hören! Kannst du uns mehr darüber erzählen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen