...

Die Geschichte hinter dem berühmten Egg Chair des Designers Arne Jacobsen

Eierstühle im SAS Royal Hotel in Kopenhagen

Foto vom SAS Royal Hotel

Der dänische Designer Arne Jacobsen erfand das Ei vor mehr als 60 Jahren.

Zeitlos

Das Ei ist eine dänische Design-Ikone, die zu einem Weltklassiker wurde. Jacobsen schuf seinen Stuhl 1958. Etwas Ähnliches hatte Eero Saarinen bereits 1948 mit dem Womb Chair geschaffen. Seine Arbeit wird von einigen Forschern als Einfluss auf Jacobsen angesehen.

Egg Lederstühle in Beige

Eierstuhl aus NaturlederIndem er die Erlaubnis erhielt, sich mit allen Elementen (von der Konstruktion über die Fassaden bis hin zu den Möbeln) des SAS Royal Hotel in Kopenhagen (1958-1960) zu befassen, gelang es Jacobsen, Design und Architektur nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis zu verschmelzen. Sein Stuhl ist zu einem wichtigen Bestandteil der Empfangs- und Foyereinrichtung geworden.

Unprätentiöser skandinavischer Stil

Der Egg-Stuhl wurde erstmals 1958 auf der Ausstellung Formes Scandinaves im Musée des Arts Décoratifs in Paris präsentiert. Dort wurde es als eines der Muster von Hotelmöbeln ausgestellt. Heute ist sie in vielen Hotels ein Kunstwerk. Es hat sich als zeitloses Symbol für gutes Design etabliert.

Eiersessel und Sofas in der Lobby des SAS Royal Hotel

Foyer des SAS Royal Hotel

Arne Jacobsen und von ihm entworfene Stühle im SAS Royal Hotel

Siehe ein ähnliches Design: Großflächige Straßenbilder von Aaron Lee-Hill: geisterhafte Engel, Vögel und Tiere

Arne Jacobsen im SAS Royal HotelDie Besonderheit des Stuhls war, dass er vollständig aus geschwungenen Linien bestand. In einem Hochhaus, in dem es nur horizontale und vertikale Richtungen gibt, bietet es Eleganz und Kontrast. Damals war Jacobsen einer der wenigen, die mit einem organischen Designstil experimentierten.

Ein Modell des Egg-Stuhls in organischem Design

Attrappe eines Stuhls

Elegante Eierstühle in geschwungenen Linien

Eierstühle in verschiedenen GrautönenJacobsen war der erste, der Schaumstoff als Basis für einen gepolsterten Stuhl verwendete. Heutzutage werden die Schalen aus Polyurethanschaum mit Glasfaserverstärkung hergestellt. Die Leder- oder Stoffpolsterung hat etwa 1.200 handgefertigte Nähte. Der Stuhlkörper ist auf einem polierten sternförmigen „Bein“ montiert und kann in der Neigung verstellt werden.

Hell gepolsterte Eierstühle

Polsterung aus Stoff

Die hell gepolsterten Egg Chairs auf polierten Sternenbeinen

Polsterung aus strukturiertem Stoff Helle Stofftöne und Lederbezüge sind für den Egg-Sessel angemessen.

Eiersessel und Fußstütze mit gestreifter Polsterung

Lederpolsterung mit Druck

Egg Chair mit Stoffpolsterung in Blau

Dunkelblau gepolsterter Stuhl

Der Egg Lederstuhl und Fußhocker in Hellbraun

Die Form des Stuhls scheint dazu einzuladen, sich zu setzenFast 60 Jahre später fasziniert uns der Egg-Stuhl immer noch mit seiner Eleganz und Formschönheit.

Interessante Innengestaltung: Ein Schaukelstuhl aus Neuseeland

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Olesen Poulsen

    Kannst du uns mehr über die Geschichte und den Hintergrund des berühmten Egg Chairs des Designers Arne Jacobsen erzählen? Wie hat er seine Inspiration gefunden und welche Materialien wurden für diesen ikonischen Stuhl verwendet?

    Antworten
Kommentare hinzufügen