...

Die Beziehung zwischen Landschaft und Architektur wird durch die Arbeit der Architekten und das Innere der Ausstellungshalle dargestellt.

Helles Interieur der Ausstellungshalle

Ungewöhnliches Interieur der Ausstellungshalle

Das Innere dieses Ausstellungsraums hat einen doppelten Charakter. Die Farben sind monochrom und lenken nicht vom Exponat ab. Die Architekten João Gomes da Silva und Paulo David vertreten zwei sehr unterschiedliche geografische Regionen: die Insel Madeira und die Stadt Lissabon.

Es begann als Zusammenarbeit zwischen zwei Personen und führte zu zwei völlig unterschiedlichen Projekten, sowohl in Bezug auf den Charakter als auch auf den Zeitpunkt. Diese Ausstellung versucht nicht, eine gemeinsame Geschichte zu erzählen. Von einem globaleren Standpunkt aus betrachtet, soll die Ausstellung eine Reflexion über die komplexe Beziehung zwischen Landschaft und Architektur sein.

Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Foto 1

Elemente der Exposition der Ausstellung

Die Hauptidee der Ausstellung ist es, dem Besucher die Beziehung zwischen Architektur und Landschaft näher zu bringen. Es geht nicht darum, sie zu vereinfachen, sondern vielmehr darum, die Breite und Komplexität der Beziehung zu verdeutlichen. Das Thema Landschaft ist so tiefgreifend, dass es uns zwingt, über die Architektur hinaus auch andere Bereiche der Kunst zu betrachten, um es objektiv beurteilen zu können. Nur so ist es möglich, diesem Begriff einen klaren Rahmen zu geben, ihn durch die vom Menschen errichteten Strukturen und Objekte zu verändern.

Eine moderne Einrichtung für den Ausstellungsraum - Foto 2

Die Landschaft ist ein Ort der Spannung, oder, wenn man so will, ein Ort des Konflikts, uralt und primitiv. Auf einer bestimmten Ebene ist dieser Konflikt zwischen Vernunft und Natur und kann als eine Art Beziehung zwischen Form und Inhalt, dem Logischen und dem Empirischen oder auch zwischen Idee und Konstruktion verstanden werden. Die Natur bezieht sich auf die paradoxen und verworrenen Aspekte der Realität, die den Wunsch des Menschen nach Ordnung und seinen Wunsch, der Welt eine Form zu geben, überleben.

Das moderne Innere einer Ausstellungshalle - Foto 3
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Foto 4

Das Wort Natur passt in diesem Fall nicht zu dem Begriff „natürlich“ oder „biologisch“. Es lohnt sich, sie unter den Gesichtspunkten der Geographie, des Territoriums, der Geschichte, der Kultur und vieler anderer Disziplinen zu betrachten. Dies ist die Form der Natur, die João Gomes de Silva und Paulo David nennen. In ihren Arbeiten zeigen sie, wie man die Form zum Teil des Raums machen kann, um die Welt durch die Form zu erfahren.

In ihrer Arbeit versuchen sie nicht, der natürlichen Umgebung ihre Formen aufzuzwingen, sondern eine Art Intrige zwischen menschlicher Konstruktion (rational, logisch, geometrisch) und spontaner Natur (irrational, spontan und sinnlich) zu schaffen.

Das moderne Innere der Ausstellungshalle - Foto 5

Diese Ausstellung beschränkt sich nicht auf die Idee von Natur und Landschaft und fragt. Konzepte, Materialien und Besonderheiten des Standorts werden hier ebenfalls erläutert. Die von den Architekten in der Ausstellung präsentierten Objekte sind so in die Landschaft und die natürliche Umgebung integriert, dass man das Gefühl hat, sie seien schon immer da gewesen. Die Besucher fragen sich unwillkürlich: „Wie ist das möglich“??“

So ist zum Beispiel das Casa das Mudas (Museum für zeitgenössische Kunst) aus Caleta (Landkreis Madeira) nicht mehr wegzudenken, wo sowohl das Volumen als auch die einzelnen Details ein integraler Bestandteil der Küste zu sein scheinen. Und die Vorstellung, dass es die Ribeira das Naus in Lissabon nicht schon immer gegeben hat, ist ebenso schwierig.

Auf dieser Grundlage erscheint uns die Architektur als eine Art Wiedergeburt – die Offenbarung des bereits Vorhandenen in einer neuen, vom Menschen geschaffenen Form. Es geht hier nicht um antike Denkmäler oder zeitgenössische technische Erfindungen, sondern um die Idee der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Ort auf einer höheren Ebene.

Siehe ähnliches Design: Die Schwerelosigkeit des Seins – der original Intersection Couchtisch aus MDF, Italien

von der Idee der Zugehörigkeit: Architektur, die nicht auf dem Wunsch nach formaler oder technischer Erfindung beruht, sondern auf dem Gefühl der Zugehörigkeit, d.h. auf einer ersten Frage nach dem, was an einen Ort gehört.

Architektur kann nie völlig frei sein“, schreibt Álvaro Siza Vieira, „denn es gibt immer etwas, das dich, selbst wenn du mitten in der Sahara unterwegs bist, alles vergessen lässt und deine Aufmerksamkeit auf andere Dinge lenkt. Turban eines Nomaden, Goldmünze oder in eine Höhlenwand geritztes Bild.

Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Bild 6

Obwohl die Frage der Zugehörigkeit eines Objekts oder eines Gebäudes zu einem sanierten Ort nicht zum ersten Mal aufgeworfen wurde, ist sie in letzter Zeit stärker in die Diskussion geraten. Die Idee einer kritischen Annäherung an die Idee eines Heimatortes, an die Notwendigkeit seiner Existenz kommt in den Werken dieser beiden Architekten gut zum Ausdruck; sie verbindet einen geografischen Ort mit seiner Geschichte und Kultur. Alle diese Überlegungen spiegeln sich in technischen Zeichnungen, architektonischen Skizzen und Modellen, Fotos, Skizzen und Notizen wider.

Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Bild 7
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Foto 8
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Foto 9
Modernes Interieur eines Ausstellungsraums - Foto 10
Das zeitgenössische Interieur der Ausstellungshalle - Foto 11
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Foto 12
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Foto 13
Das moderne Innere einer Ausstellungshalle - Foto 14
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Foto 15
Zeitgenössisches Interieur der Ausstellungshalle - Foto 16
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Bild 17
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Bild 18
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Foto 19
Modernes Interieur eines Ausstellungsraums - Foto 20
Modernes Interieur des Ausstellungsraums - Foto 21
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Foto 22
Modernes Interieur eines Ausstellungsraums - Foto 23
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Foto 24
Modernes Interieur des Ausstellungsraums - Bild 25
Modernes Interieur eines Ausstellungsraums - Foto 26
Modernes Interieur der Ausstellungshalle - Bild 27
Modernes Interieur eines Ausstellungsraums - Foto 28
Modernes Interieur eines Ausstellungsraums - Foto 29
Moderne Einrichtung des Ausstellungsraums - Foto 30
Modernes Interieur eines Ausstellungsraums - Foto 31
Modernes Interieur einer Ausstellungshalle - Foto 32
Moderne Einrichtung des Ausstellungsraums - Foto 33

Interessantes Interieur: Auktion bei Sotheby’s: David Bowie im Spiegel der zeitgenössischen Kunst

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Jonas Pedersen

    Wie beeinflusst die Beziehung zwischen Landschaft und Architektur das Innere der Ausstellungshalle, und wie spiegelt sich diese Zusammenarbeit in der Arbeit der Architekten wider?

    Antworten
Kommentare hinzufügen