...

Ausstellung und Auktion bei Sotheby’s: David Bowie im Spiegel der zeitgenössischen Kunst

Eine eindrucksvolle und ungewöhnliche Ausstellung und Auktion bei Sotheby's

Sotheby’s Auktionsausstellung

Eine neue Ausstellung und Auktion, die von Sotheby’s organisiert wurde, gab allen Fans von David Bowie die Möglichkeit, sich vor einen Plattenspieler zu stellen und sich vorzustellen, wie ihr Idol eine seiner Lieblingsplatten in die Hand nimmt, z. B. von dem atonalen Noise-Rock-König Glenn Branca.

Obwohl manche lieber eine CD des dänischen Duos The Electrosoniks oder von Brian Eno hätten. In jedem Fall wäre eine musikalische Explosion von ohrenbetäubender Lautstärke gefolgt.

Ein Plattenspieler aus den 60er Jahren, der einst Bowie gehörte. Dies ist ein Produkt des italienischen Unternehmens Brionvega, das von den Brüdern Castiglioni entworfen wurde. Jetzt ist er weit davon entfernt, in perfektem Zustand zu sein – die Befestigungen der abnehmbaren Lautsprecher sind ein wenig locker, und die Sonne von Manhattan hat die Farbe der Melaminoberfläche von Weiß in Ölgelb verändert.

Doch dieses Beispiel für Industriedesign kann trotz seines unkonventionellen Aussehens, das manche als hässlich-schön bezeichnen würden, viel über seinen Star-Besitzer verraten. Es gehört zu den Gegenständen aus der persönlichen Sammlung des großen Musikers, die in der Lobby des Auktionshauses in der George Street ausgestellt sind – zum Vorverkauf.

Sie kann jedem gehören, der Geld verdient, nicht um des Geldes willen, sondern um sich inspirieren zu lassen, um Freude zu haben, um die Schönheit zu berühren und um Spaß zu haben.

Dekoration der Ausstellung bei Sotheby's - Foto 1

Die Tatsache, dass Bowie sich nicht nur für die Kunst, sondern auch für die Umgebung, in der die Kunst existiert, interessierte, hat viele Beweise. In den seltenen Momenten, in denen er keine Musik machte, war er Stammgast in Modegeschäften, bei Kunstausstellungen und Kunstworkshops.

David Bowie war mit Kunsthistorikern und Galeristen befreundet, kaufte Gemälde, schrieb Artikel für zeitgenössische Kunstmagazine und sprach in Interviews ausführlich über seine Leidenschaften. Diese Seite des Lebens des Musikers spiegelt sich in seinem Song „Joe The Lion“ wider, der auf dem kultigen Album „Heroes“ zu hören ist und zur Hymne eines selbstironischen Auftritts des Künstlers Chris Bourdain wurde.

Die begrenzte Ausstellung bei Sotheby’s, die Bowies eklektische, aber wohlüberlegte Vorlieben berücksichtigt, gibt einen Einblick in die gesamte Sammlung, die weitaus umfangreicher ist. Sie umfasst Werke von anerkannten Meistern wie Henry Moore, Jean-Michel Basquiat (der Musiker kaufte seine „Air Force“ 1995 für 78.500 £, die heute 2,5 Mio. £ wert ist), Damien Hirst und Frank Auerbach. Auch Werke weniger bekannter, aber äußerst interessanter Autoren haben hier ihren Platz gefunden.

Siehe ein ähnliches Design: Schwereloses Gestell: ein interessanter Couchtisch von Iacoli McAllisteri

Sotheby's Schaudekoration - Foto 2

Das bereits erwähnte Werk von Basquiat wird von einer großartigen Leinwand von William Turnbull flankiert, gefolgt von einer ergreifenden monochromen Abstraktion des Künstlers Peter Lanyon aus Cornwall und zwei fast primitiven Art-Brut-Skizzen der Bewohner des psychiatrischen Krankenhauses Gugging in Wien.

Bowie und Brian Eno besuchten die Anstalt 1994, sprachen mit den Patienten und kauften ihnen einige Zeichnungen ab. Die Kunst der so genannten Outside Artists inspirierte ihn zu mehreren Songs im Industrial-Rock-Stil, die später auf dem Album „Outside“ veröffentlicht wurden.

Dekoration der Ausstellung bei Sotheby's - Foto 3
Dekoration der Ausstellung bei Sotheby's - Foto 4

Eine beeindruckende Auswahl an Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Keramik steht im Mittelpunkt des großen Saals des Auktionshauses. Der Rockmusiker sammelte Stücke von Memphis, dem 1981 von dem Architekten Ettore Sottsass gegründeten exzentrischen Designkollektiv. Diese Dinge sind, wie man so schön sagt, für Liebhaber.

Stellen Sie sich vor, Bowies berühmtes Lied „Let’s Dance“ wird auf eine Leinwand von Patrick Caulfield übertragen, dann im Kontext von Hirsts verrückter Ästhetik betrachtet und in einer der „Trash“-Skulpturen des Beniner Künstlers Romuald Hazume verkörpert. Die kitschigen Stücke des Mailänder Teams lassen sich mit dieser verwirrenden Mischung vergleichen.

Dekoration der Ausstellung bei Sotheby's - Foto 5
Ausstellungsgestaltung bei Sotheby's - Foto 6
Dekoration der Ausstellung bei Sotheby's - Foto 7
Sotheby's Ausstellungsdekoration - Bild 8
Sotheby's Schaudekoration - Foto 9
Sotheby's - Foto 10
Sotheby's Ausstellungsdekoration - Bild 11

Am auffälligsten ist jedoch Frank Auerbachs „Gerda Böhms Kopf“, eine Skulptur der Cousine des Künstlers. Das Werk wurde zu einer starken Inspiration für Bowie als Komponist. Er sagte einmal: „So würde ich gerne klingen.“.

Das Ausstellungskonzept von Sotheby's - Foto 12

Vor der eigentlichen Auktion wird die Sammlung zu mehreren Sotheby’s-Filialen in Europa, den Vereinigten Staaten und Asien reisen. Die Organisatoren versprechen, dass es ein wahres Großereignis werden wird, und wir haben keinen Grund, ihnen nicht zu glauben.

Gibt es etwas, das Sie besonders interessant fanden?? Darüber sprechen!

Interessantes Interieur: Ausstellungsdekoration für ein Premium-Unternehmen für Bodenbeläge

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Felix Jørgensen

    Was ist das Besondere an der Ausstellung und Auktion bei Sotheby’s, die David Bowie im Spiegel der zeitgenössischen Kunst zeigt?

    Antworten
Kommentare hinzufügen