...

Der Pilaster: Eine klassische Neuinterpretation des klassischen Stils in der Innenarchitektur

Klassische Innenarchitektur eines Wohnzimmers

Klassische Inneneinrichtung: Der Fernseher steht in einem Schrank mit Liseneneinfassung

Klassische Innenarchitektur mit Einflüssen aus der griechischen und römischen Architektur. Bögen und Gewölbe, hohe Decken, Säulen mit Gesims, Pilaster, vertikale Ausrichtung aller Teile – das sind die beliebtesten Merkmale dieses Trends.

 

Die folgenden Fotos zeigen Innenräume, in denen die Pilaster die zentrale Komposition bilden. Was ist ein Pilaster?? Dies ist eine Nachahmung einer klassischen griechischen Säule, die im Wesentlichen ein vertikaler Mauervorsprung ist. Es eignet sich für die Dekoration von Türen, einzelnen Wandabschnitten und Fenstern sowie von Möbeln im klassischen Stil.

Die einfachen Pilaster bestehen aus einer Basis, einer Säule und einem Kapitell (obere Verzierung). Klassische Wanddekorationen können so einfach sein wie diese oder so üppig verziert wie der Barockstil. Der obere Teil einer solchen Säule wird oft zu einem Element der Tür- oder Fensterverkleidung oder des Gesimses. Die Pilaster sind mit Rillen und Voluten verziert. Manchmal werden sie von Bordüren direkt über den Kapitellen flankiert.

Siehe ein ähnliches Design: Ein eleganter Rahmen für ein zartes Mädchen – der gepolsterte Rapunzel-Sessel von Kenneth Cobonpue

Helles Wohnzimmer im klassischen Stil

Ein kompliziertes Muster von Fensterzargen in Kombination mit Pilastern und Gesimsen. Dieses Gebälk ist ein klassisches Architekturelement

Dekoration einer Türöffnung mit weißen Säulen im Innenbereich

Gerippte Säulen mit einer eleganten Umrandung, die in Höhe des Sockels mit den Wandplatten verbunden ist; der rechteckige Sparren über der Umrandung wird Architrav genannt

Ein Bogengang in einem klassischen Badezimmerinterieur

Der Torbogen ist auf beiden Seiten mit Pilastern verziert. Das Gewölbe des Bogens ist mit einem Schlussstein gekrönt

Klassischer Wandschmuck

Kannelierte Pilaster aus Gips mit ionischen Kapitellen

Das Äußere des Hauses in zartem Grün

Pilaster werden manchmal zur Verzierung von Hausfassaden verwendet. Zwei Pilaster, die an einer Ecke zusammenlaufen und einen Kanton bilden

Der Bezug auf antike architektonische Bilder und Elemente in klassischen Innenräumen steht keineswegs im Widerspruch zur Verwendung moderner Möbel und Materialien, sondern trägt im Gegenteil zu raffinierten und harmonischen Kompositionen bei.

Eine interessante Einrichtung: Pyramidenförmige Varianten eines privaten Hausdaches

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Noah Nielsen

    Welche Merkmale und Elemente charakterisieren den Pilaster in der Innenarchitektur und wie unterscheidet er sich von anderen Säulenarten? Ist er in modernen Innenräumen immer noch relevant oder hat er seine Bedeutung verloren?

    Antworten
    1. Edeltraud

      Ein Pilaster in der Innenarchitektur ist ein flacher, an einer Wand befestigter Pfeiler, der oft dekorativ ist und dazu dient, die Illusion eines echten Pfeilers zu erzeugen. Charakteristische Merkmale sind sein flaches Profil, das reliefartige Dekor und die Verbindung mit der Wand. Im Gegensatz zu freistehenden Säulen ist der Pilaster nicht tragend und dient hauptsächlich der ästhetischen Bereicherung von Innenräumen.

      In modernen Innenräumen findet man Pilaster immer noch, vor allem in traditionellen oder klassischen Designs. Sie können dazu beitragen, Struktur und Symmetrie zu schaffen und Räume zu gliedern. Allerdings hat der Pilaster an Bedeutung verloren, da moderne Innenarchitektur oft minimalistischer und schlichter ist. Trotzdem kann er in bestimmten Kontexten immer noch eine elegante und zeitlose Note verleihen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen