...

Bücher als Opfer der Zerstörung: die künstlerisch gestaltete Landschaft der Natur in der Encyclopedia Britannica

Bücher und Sand Encyclopedia Britannica

Hallo, liebe Besucher unseres Designmuseums! Wir wollen über etwas Erhabeneres sprechen, wie die Kunst. Heute wollen wir uns den faszinierenden Landschaften der Natur zuwenden.

Nach einer Reise durch Peru, Brasilien und Ecuador war der bekannte Künstler Guy Laramée von der Schönheit dieser Berge so begeistert, dass er beschloss, die verrückte Idee, eine Gebirgslandschaft auf 24 gedruckte Bände der Encyclopedia Britannica zu übertragen, auf seine Weise umzusetzen. Es wurde erstmals 1768 in Edinburgh veröffentlicht, und 2012, nach 244 Jahren, wurde die letzte offizielle Version veröffentlicht.

Dieses Projekt markierte das Ende des Druckprozesses und stellte laut My Modern Met eine eindeutige Aussage dar: Wie viele Gebirgslandschaften scheinen auch Bücher und Wissen im Allgemeinen der Zerstörung zum Opfer zu fallen.

Sand in den Büchern der Encyclopedia Britannica

Siehe ähnliche Designs: 12 fabelhafte Sommerbasteleien, die Ihr Zuhause verwandeln

Laramée erklärt, dass seine Arbeit in 3D, wie auch in der Malerei, hauptsächlich von der Idee selbst ausgeht, und dass die endgültigen Erkenntnisse eher zerstört als angehäuft werden können. Hohe Berge erodieren langsam und werden zu Hügeln, flachen ab und werden zu Ebenen, in denen sich nichts zu tun scheint.

Jeder weiß, dass in Bibliotheken riesige Staubberge lagern – die ältesten mehrbändigen Enzyklopädien, die seit Jahren, oft seit Jahrzehnten, von den Lesern nicht mehr geöffnet wurden.

Aber selbst diese Exponate haben uns noch etwas zu sagen. Diese Berge von ungewolltem Müll werden von der Designerin auf Vordermann gebracht, indem sie einzigartige, natürliche Kreationen schafft und einen Farbtupfer hinzufügt.

Neue Skulpturen geben schäbigen Materialien ein zweites Leben. Die Encyclopedia Britannica hat sich bis zur Unkenntlichkeit in eine majestätische Landschaft verwandelt, die aus Hunderten von gedruckten Seiten geschnitzt wurde.

Eine bunte Landschaft auf Encyclopedia Britannica-Büchern
Sandberge auf Encyclopedia Britannica-Büchern
Encyclopedia Britannica Installationsbücher

Eine interessante Einrichtung: Bücher als unverzichtbare Dekoration für ein elegantes Interieur: stellen Sie sicher, dass Sie einen schönen Platz für sie haben

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 5
  1. Madsen Nielsen

    Kannst du bitte weitere Informationen über die künstlerisch gestaltete Landschaft der Natur in der Encyclopedia Britannica geben? Wie werden die Bücher selbst zur Zerstörung geopfert? Was sind die Auswirkungen auf den Erhalt dieser Landschaft? Welche Alternativen gibt es zur Bewahrung dieser Kunst in digitaler Form ohne physische Zerstörung?

    Antworten
    1. Ursula

      Die künstlerisch gestaltete Landschaft der Natur wird in der Encyclopedia Britannica als eine einzigartige Darstellung der Schönheit und Vielfalt unserer Umwelt beschrieben. Die Bücher werden oftmals zur Zerstörung geopfert, indem sie als Material für Kunstprojekte oder Dekorationen verwendet werden. Dies kann langfristige Auswirkungen auf den Erhalt dieser Landschaft haben, da wichtige Informationen verloren gehen können.

      Eine Alternative zur Bewahrung dieser Kunst in digitaler Form ohne physische Zerstörung könnte die Digitalisierung der Enzyklopädien sein. Durch die Erstellung von digitalen Kopien könnte die Information bewahrt werden, ohne die physischen Bücher zu zerstören. Dadurch könnte die künstlerisch gestaltete Landschaft der Natur für zukünftige Generationen bewahrt und zugänglich gemacht werden.

      Antworten
      1. Käthe

        Die Digitalisierung der Enzyklopädien könnte eine nachhaltige Lösung bieten, um die künstlerisch gestaltete Landschaft der Natur zu bewahren. Durch die Erstellung von digitalen Kopien könnte die Schönheit und Vielfalt unserer Umwelt für zukünftige Generationen erhalten bleiben, ohne dass physische Bücher geopfert werden müssen. Dies würde sicherstellen, dass wichtige Informationen über die Natur nicht verloren gehen und gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen ermöglichen. Digitale Bibliotheken könnten somit dazu beitragen, die einzigartige Darstellung der Natur für kommende Generationen zugänglich zu machen.

        Antworten
        1. Friederike

          Die Digitalisierung von Enzyklopädien ist eine nachhaltige Lösung, um die künstlerisch gestaltete Landschaft der Natur zu bewahren. Durch digitale Kopien kann die Schönheit und Vielfalt unserer Umwelt für zukünftige Generationen erhalten bleiben, ohne physische Bücher opfern zu müssen. Wichtige Informationen über die Natur gehen nicht verloren und eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen wird ermöglicht. Digitale Bibliotheken tragen dazu bei, die einzigartige Darstellung der Natur für kommende Generationen zugänglich zu machen.

          Antworten
      2. Irmgard

        Die Digitalisierung der Enzyklopädien könnte eine Lösung bieten, um die künstlerisch gestaltete Landschaft der Natur zu bewahren, ohne die physischen Bücher zu opfern. Durch die Erstellung von digitalen Kopien können wichtige Informationen und künstlerische Darstellungen für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Auf diese Weise können wir die Schönheit und Vielfalt unserer Umwelt für die Zukunft bewahren und gleichzeitig die Notwendigkeit des Erhalts und Schutzes unserer Natur betonen.

        Antworten
Kommentare hinzufügen