...

Auswahl der richtigen Farbgebung für den Raum

Modernes Wohnzimmerdesign

Es ist nicht immer einfach herauszufinden, welche Farben in einem Raum verwendet werden sollen. Heute können sich die Besucher des Designmuseums Tipps für den Umgang mit diesem heiklen Thema holen. 

Bei der Dekoration eines Hauses konzentrieren sich viele Menschen auf Modetrends. Das ist richtig, aber bei der Wahl der Hintergrundfarbe ist es am besten, neutrale Farbtöne zu wählen.

Mit Weiß, Beige und verschiedenen Grautönen (wie Blaugrau oder Grau-Mauve) lässt sich ein ästhetisches Feld für Ihre Fantasie schaffen, das dann mit originellen Elementen ergänzt werden kann.

Klassische Farben

Win-win-Neutralität für Wände

Wohnzimmerdekoration mit orangefarbenen Akzenten an der Wand

Farbspritzer in Segmenten

Sie müssen den Raum nicht auf eine Farbe im Hintergrund beschränken. Sie können andere Flächen in kräftigeren Tönen streichen oder die Gestaltung einer einzelnen Wand mit einer kräftigeren Farbe akzentuieren.

Einzelzimmer

Schicke Gestaltung des Wohnbereichs

Sehen Sie sich dieses ähnliche Design an: Auffrischung der Innendetails. Eingebaute Korkplatte

Die individuellen Eigenschaften eines Raumes sind sehr wichtig

Nicht nur Ihre Lieblingsfarben können Ihnen als Orientierung dienen. Sie müssen sich Gedanken über die Art des Raumes machen, den Sie dekorieren möchten.

Ein Wohnzimmer, in dem sich die Gäste versammeln, oder ein Schlafzimmer mit intimer Beleuchtung und pastoraler Atmosphäre?

Auf diese Weise können Sie die Besonderheiten des Raumes kennenlernen und die Farbtöne passend zum Ambiente wählen.

Ein wunderschön gestaltetes Schlafzimmer

Viktorianischer Stil

Zum Beispiel, wenn Ihr das schlafzimmer erinnert an die viktorianische zeit, Sanfte Grautöne, Weiß und Violett mit einem Farbtupfer können dazu beitragen, eine elegante und raffinierte Wirkung zu erzielen.

Natürliche Farben wie Braun und Grün passen dagegen gut zu einem rustikalen Stil.

Die Lage des Zimmers

Hell dekoriertes Esszimmer

Das Licht spielt bei der Farbwahl eine wichtige Rolle

Die Gestaltung des Raumes ist sehr wichtig. Wenn sie sich an einem dunklen Ort befindet, helfen helle und freundliche Töne, sie zu beleben.

Wenn der Raum von der Sonne beschienen wird, können die Wände auf Wunsch in dunkleren Farbtönen gestrichen werden.

Experiment!

Helle Dekorationen für das Esszimmer

Eine Mischung aus Farben

Manchmal ist es gut, bei der Wahl der Farbpalette mit Tönen zu spielen. Die Kombinationen, auf die Sie treffen, könnten Sie überraschen.

Orange und Rosa zum Beispiel können ein wenig zu „fruchtig“ wirken, aber in manchen Fällen ist es eine gute Kombination.

Dunkelheit und Licht

Helle Dekoration des Wohnzimmers

Helle Farben sollten über

Eine dunkle Bodenfarbe, eine helle Decke und eine mittlere Farbe für die Wände können sehr wirkungsvoll sein.

So wird ein dunkler Holzboden durch pastellfarbene Wände und eine weiße oder beigefarbene Decke hervorragend ergänzt.

Eine interessante Einrichtung: Einfarbige Einrichtungsprojekte – eine reizvolle Vielfalt an Farbtönen

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Jesper Andersen

    Welche Faktoren sollten bei der Auswahl der richtigen Farbgebung für den Raum berücksichtigt werden?

    Antworten
    1. Liesel

      Bei der Auswahl der richtigen Farbgebung für einen Raum sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst einmal ist es wichtig, den Zweck des Raumes zu berücksichtigen. Für einen Arbeitsraum oder ein Büro eignen sich zum Beispiel beruhigende Farben wie Blau oder Grün, während für ein Wohnzimmer eher warme Farbtöne wie Beige oder Braun passend sind. Auch die Größe des Raumes spielt eine Rolle, da helle Farben Räume optisch vergrößern, während dunkle Farben den Raum eher kleiner wirken lassen. Zudem sollten auch die natürliche Beleuchtung und die persönlichen Vorlieben berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass die gewählte Farbe zur vorhandenen Einrichtung und zum individuellen Stil passt, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen