...

Anu-Laura Tyttelberg: Computeranimation des poetischen Märchens Auf der anderen Seite des Waldes

Die 2014 entstandene Bild-für-Bild-Computeranimation Auf der anderen Seite des Waldes ist eine poetische Geschichte über die Reise eines kleinen Mädchens.

 

Ein kleines Mädchen, verloren in der unwirklichen Welt eines verfallenen Künstlerateliers irgendwo im Zentrum von Tallinn.

Der Raum erinnert an das Atelier des berühmten estnischen Malers Ants Laikmaa, das die junge Grafikdesignerin Anu-Laura Tyttelberg (

Der Kurzfilm wurde im Haupthaus gedreht und nutzt das natürliche Licht, das durch die Fenster einfällt.

Ein subtiler Schimmer erfüllt die sorgfältig aufgebaute Szene mit Leben und markiert die wechselnden Tageszeiten.

Siehe ein ähnliches Design: Anspruchsvolle Möbel mit modellhafter Anmutung aus der renommierten Manufaktur Ypsilon schmücken ein Frauenbad

Der Handlungsstrang wechselt ständig und fügt sich zu einem verstörenden und zugleich beruhigenden Bild zusammen.

Der Künstler experimentierte mit verschiedenen Materialien, die die Grundelemente der Natur symbolisieren – Ton, Erde, Holz, Wasser.

Die Materialien für die Puppen wurden so gewählt, dass sie die Eigenschaften der einzelnen Puppen zum Ausdruck bringen.

Das Mädchen zum Beispiel ist aus nassem Ton geformt, um ihren agilen Charakter und ihren Freigeist zu unterstreichen. Sie ist immer mit jedem Ereignis verbunden, das stattfindet.

Die Methodik war recht komplex, da das Modell während der Dreharbeiten zur Episode teilweise verformt und zerstört wurde. Daher wurde für jedes Bild eine neue Marionette angefertigt.

Die Figuren eines Wolfes, eines Jägers und seines Hundes, geschnitzt aus Holz.

Die Computeranimation „Auf der anderen Seite des Waldes“ hat zahlreiche Wettbewerbs- und Festivalpreise in verschiedenen Ländern gewonnen – Litauen, Italien, Deutschland, Mexiko und Argentinien.

Das Design Museum lädt Sie ein, die beeindruckenden Arbeiten der talentierten Meisterin Anu-Laura Tyttelberg zu sehen.

Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, was Ihnen gefallen hat!

Eine interessante Einrichtung: Arno Rafael Minkkinen: Akt-Selbstporträts in die Umgebung integriert

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 4
  1. Petra

    Was ist das Thema des Märchens „Auf der anderen Seite des Waldes“ und wie wird es durch Computeranimation zum Ausdruck gebracht?

    Antworten
    1. Frieda

      Das Thema des Märchens „Auf der anderen Seite des Waldes“ ist die Reise ins Unbekannte und das Überwinden von Hindernissen auf dem Weg zum Ziel. Durch Computeranimation wird dieses Thema visuell dargestellt, indem die digitale Welt voller magischer Wesen und atemberaubender Landschaften zum Leben erweckt wird. Die Animation ermöglicht es, fantastische Welten zu erschaffen, die die Vorstellungskraft der Zuschauer anregen und sie in eine faszinierende Geschichte entführen.

      Antworten
  2. Frieda

    Hallo, ich habe gerade von der Computeranimation des poetischen Märchens „Auf der anderen Seite des Waldes“ von Anu-Laura Tyttelberg gehört. Kannst du mir mehr darüber erzählen? Wie lange hat es gedauert, es zu animieren und was war deine Inspiration? Wurde die Geschichte bereits veröffentlicht und wenn ja, wo kann ich sie sehen? Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!

    Antworten
  3. Christensen Jørgensen

    Könnten Sie uns bitte mehr über die Computeranimation des poetischen Märchens „Auf der anderen Seite des Waldes“ erzählen? Wie wurde die Animation entwickelt und welche Techniken wurden verwendet? Gibt es besondere Merkmale oder künstlerische Entscheidungen, die das Projekt einzigartig machen? Wir sind sehr interessiert, mehr darüber zu erfahren!

    Antworten
Kommentare hinzufügen