...

Alvar Aalto. Alvar Aalto. Architekt und Industriedesigner. Die Geburt des skandinavischen Stils. Teil II. Industrielles Design

Möbel

Alvar Aaalto (Fin. Hugo Alvar Henrik Aalto (3. Februar 1898, Kuortane – 11. Mai 1976, Helsinki) ist nicht nur als Finnlands berühmtester Architekt in die Geschichte eingegangen, sondern auch als Industriedesigner, der die Entwicklung des europäischen Modernismus und des skandinavischen Stils beeinflusst hat.

 

Mit den Möbeln wollte der Designer sein Verständnis von der Welt vermitteln. Das Konzept war sehr einfach: natürliche Materialien, Formen, die mit der finnischen Natur verbunden sind, tadelloser Komfort und Funktionalität.

Alvar Aalto während des Baus des finnischen Pavillons auf der Biennale in Venedig, 1956
Der finnische Pavillon auf der Biennale von Venedig, 1956
Alvar Aalto
während des Baus des finnischen Pavillons
auf der Biennale von Venedig, 1956
Der finnische Pavillon auf der Biennale von Venedig, 1956

Auf der Suche nach praktischen und ästhetischen Lösungen in der Architektur ist es nicht immer möglich, die rationalsten zu finden. Phantasie muss vielseitig einsetzbar sein. Die meisten meiner Experimente mit Holz habe ich ohne ein bestimmtes Ziel und nur zum Spaß gemacht; in einigen Fällen wurden sie nie benutzt, auch nicht nach langer Zeit. Bei den ersten Experimenten mit gebogenem Sperrholz ging es darum zu lernen, wie man die einzelnen Teile zusammensetzt. Ich wollte schon immer verschiedene Formen in Holz schaffen, deren Linien sich von ihrer üblichen Form lösen und neue Volumen und Konfigurationen schaffen. Die Bildhauerei war eine der Quellen für meine innovativen Ideen. Alvar Aalto

Alvar Aalto. Fragment aus Sperrholz

Aalto verwendete für fast alle seine Möbelentwürfe Sperrholz, da er es wegen seiner Geschmeidigkeit und Widerstandsfähigkeit bevorzugte. Er erfand seine eigene Art, Möbel aus Naturholz (hauptsächlich Birke) herzustellen. Das Ergebnis: Sitzmodelle, die nicht nur einfach für den vorgesehenen Zweck zu verwenden sind, sondern dank ihrer Stapelbarkeit auch gelagert und transportiert werden können.

Ab 1927. Alvar Aalto begann zusammen mit Otto Korhonen, dem technischen Direktor des Möbelunternehmens Huonekaluja Rakennustyotendas Furniture, Möbel zu entwerfen. Ich brauchte mehrere Jahre, um technische Lösungen für Probleme zu finden, bevor die berühmte revolutionäre Form erschien.

Die ersten Stücke waren vom klassischen Stil beeinflusst, aber die Bekanntschaft mit bahnbrechenden Designern ermöglichte es Aalto, Möbel mit einem Schwerpunkt auf Avantgarde und Funktionalismus zu produzieren. Es wurde eine revolutionäre Methode erfunden, um Kurven aus Holz herzustellen und sie zu Formen zusammenzufügen.

Von allen von Aalto entworfenen Möbeln sind der Paimio-Stuhl (1932) und der runde, stapelbare Hocker (1933) vielleicht die berühmtesten Stücke. Entwickelt für ein Sanatorium, in dem Tuberkulosepatienten behandelt wurden, ist das Sitzdesign aus hygienischer und komfortabler Sicht ideal. Aufgrund seiner Funktionalität eignet sich der Hocker für die Einrichtung von Bibliotheken, Cafés und verschiedenen öffentlichen Räumen.

Alvar Aalto, Paimio-Stuhl, 1932
Alvar Aalto, stapelbarer Hocker, 1933
Alvar Aalto, Paimio-Sessel, 1932 Alvar Aalto, stapelbarer Hocker, 1933

In den Jahren 1931-32 entwarf Aalto gebogene und laminierte Sperrholzplatten. Lose Konstruktion, nach dem Prinzip der Metallmöbel von Mies van der Rohe und Marcel Breuer. Er produzierte eine Reihe von Freischwingersitzen mit fließenden Beinen, die an das Bild eines Kängurus erinnern, und mit elastischen Bändern aus Leder und manchmal auch aus gepolstertem Stoff. Das berühmteste Stück der Serie ist der Freischwinger-Sessel von 1936.

Alvar Aalto, Sessel, 1932
Alvar Aalto, Sessel, 1936
Alvar Aalto, Sessel, 1932 Alvar Aalto, Sessel, 1936
Das Logo der Firma Artek

Im Jahr 1935. Alvar Aalto gründete zusammen mit seiner Frau, dem Kritiker Nils Gustav Hahl, dem Finanzier Harri Gulishen und dessen Frau Maira Gulishen die Möbelfirma Artek, mit der er seine kreativen Entwürfe in die Tat umsetzen konnte.

Die Aufgabe des Studios bestand nicht nur darin, kommerziell tätig zu sein, sondern auch die zeitgenössische Wohnkultur durch Ausstellungen und Schulungsveranstaltungen zu fördern. Ästhetik und Funktionalismus in einer Serienproduktion, die Grundidee des Unternehmens war es, das Zuhause zum schönsten Ort der Welt zu machen.

Die Firma existiert noch heute (2013). Artek wurde an das Schweizer Unternehmen Vitra verkauft) und produziert weiterhin originelle Designs, die die Tradition des organischen Designs fortsetzen.

Nach Aalto sollte die Inneneinrichtung in voller Harmonie mit dem Stil des Hauses und seiner Dekoration stehen. Er war ein Verfechter der klassischen Dekoration des Raums, aber gleichzeitig mit den Merkmalen des modernen Funktionalismus, indem er organische und geometrische Formen kombinierte.

Seit seiner Gründung stellt Artek Produkte her, die geschmackvoll, hochwertig und umweltfreundlich sind (ein Begriff, der damals noch nicht gebräuchlich war), aber seine Mitarbeiter pflanzen Bäume als Ausgleich für die bei der Möbelherstellung gefällten und verwendeten Bäume.

Aaltos legendärer Teetisch, seine Hocker für Kinder und Erwachsene und Hocker in den Farben von Naturholz oder blau, rot oder gelb lackiert.

Alvar Aalto. Teetisch, 1935
Alvar Aalto, Satz Kinderstühle
Alvar Aalto. Teetisch, 1935 Alvar Aalto, Satz Kinderstühle

Im Jahr 1936. Die Firma Artek produzierte eine wellenförmige Inneneinrichtung, den Screen 100, basierend auf Aaltos Idee. Die Konstruktion besteht aus dünnen vertikalen Latten aus lackiertem Kiefernholz. Mit einem flexiblen Raumteiler lassen sich schöne visuelle Bewegungseffekte im Raum erzeugen. Das Produkt kann für einfachen Transport und Lagerung aufgerollt werden.

Aaltos grundlegender Beitrag zur Fertigung ist die Entwicklung von Normen für flexible Möbel aus Naturholz, die eine neue Art der Gestaltung moderner Innenräume ermöglicht haben. In den 1940er Jahren ersetzten die berühmten „Y-Fuß“- und „X-Fuß“-Möbel die früheren „L“-Designs. Alvar Aalto sagte einmal, ein Stuhlbein sei die Schwester einer Säule.

Alvar Aalto, Bildschirm 100, 1936
Alvar Aalto. Y-Stuhl, 1953
Alvar Aalto. Y Stuhlbein
Alvar Aalto. Lehrstuhl X, 1956
Alvar Aalto, Bildschirm 100, 1936 Alvar Aalto. Y-Stuhl, 1953 Alvar Aalto. Stuhlbein Y Alvar Aalto. Stuhl X, 1956

Siehe ein ähnliches Design: Randy Parkhurst: ein Bücherregal mit Überraschungen und versteckten Fächern

Modernität, Synthese von Kunstgewerbe und Architektur, Harmonisierung des Raums – die Prinzipien Aaltos wurden in den 1950er Jahren in privaten und öffentlichen Gebäuden und deren Umgebung umgesetzt.

Das Möbeldesign von Alvar Aalto ist ein großartiges Beispiel für kreatives Design, das die Grenzen kanonischer Stile und des gesellschaftlichen Geschmacks durchbricht. Die meisten seiner Werke sind heute noch gefragter als zu seinen Lebzeiten. Seine Möbel sind gleichzeitig modern und traditionell, gemütlich und elegant. Obwohl das Produkt für die Massenproduktion bestimmt ist, hat es die Qualität eines Kunstwerks, das den Menschen im Alltag gute Dienste leistet.

Eine in Glas eingefrorene Welle

Alvar Aalto war auch ein Anhänger des Funktionalismus bei der Herstellung von dekorativen Glasaccessoires, einem Material, das das Ehepaar Aalto sehr liebte. Organisch in der Form und ansprechend in der Farbe.

Zu seinen berühmtesten Kreationen gehören das Aalto-Glas (oder Savoy) und die dekorative Vase, deren geschwungene Formen an die Konturen der Ufer finnischer Seen erinnern. Die dekorative Vase Savoy (der Name des Stücks stammt von dem Restaurant, für das sie hergestellt wurde) ist in Form einer vertikalen Welle geschwungen und stellt eine Art Schirm dar, hinter dem man sich das Leben – Blumen, Fische, Kerzenlicht – vorstellen kann

Alvar Aalto, die legendäre Savoyer-Vase
Alvar Aalto, die legendäre Savoyer-Vase
Alvar Aalto, die legendäre Savoyer-Vase

 

Alvar Aalto, die legendäre Savoyer-Vase
Alvar Aalto, Aalto-Blumen-Set

 

Alvar Aalto, Aalto-Blumen-Set

Alvar Aalto, die legendäre Savoy-VaseAlvar Aalto, Aalto-Blumen-Set

Sowohl als Set als auch als Einzelstücke werden die berühmten Accessoires seit den 60er Jahren produziert und sind zu einem Symbol des modernen finnischen Designs geworden.

Alvar und Aino Aalto

Aino Aalto, Alvars Ehefrau und langjährige Lebensgefährtin, spezialisierte sich auf Innenarchitektur und leitete unabhängig von ihrem Mann Projekte. 1936 wurde sie sogar mit einer Goldmedaille für Glas- und Kristalldesign auf der VI. Die Art und Weise der einfachen Ästhetik des vorgestellten Dienstes wurde sehr geschätzt.

Die Produkte von Aino mit der Blumenvasen-Serie von Alvaro Aalto haben die internationale Aufmerksamkeit auf das zeitgenössische finnische Glas-Accessoire-Design gelenkt.

Finnisches Glas, Entwurf von Aino Aalto

 

Finnisches Glas, Entwurf von Aino Aalto
Finnisches Glas, Entwurf von Aino Aalto

 

Finnisches Glas, Entwurf von Aino Aalto
Finnisches Glas, Entwurf von Aino Aalto

 

Finnisches Glas, Entwurf von Aino Aalto
Finnisches Glas, Entwurf von Aino Aalto

Licht

Licht ist das Feuer von brennendem Holz. Das Licht ist der Himmelskörper, der uns seine Wärme spendet und unser Überleben sichert, auch wenn er sich für einige Zeit in andere Breitengrade begibt. Im Laufe der Jahre haben Architekten und Designer Projekte erforscht, nachgebildet und realisiert, um diesen Fluss des natürlichen Lichts zu bändigen und es in einer neuen Form und einer anderen Qualität des menschlichen Lebensraums zu präsentieren.

Alvar Aalto. Kollektion Licht

Alvar Aalto hat eine enorme Anzahl von Lampen entworfen, von denen die meisten auf Konzentrizität basieren und die auch heute noch nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Viele der in den 1950er Jahren entwickelten Produkte werden auch heute noch hergestellt.

Die Palette der Leuchten wurde dem architektonischen Objekt und seiner Inneneinrichtung angepasst: hängend oder stehend, vergoldet oder versilbert, weiß oder mehrfarbig. Aaltos Beleuchtungskörper, die stets von der Natur inspiriert sind, beeinflussen die Wahrnehmung des Raums. Und heute sind seine Kreationen in der Massenproduktion und auf dem Markt.

Alvar Aalto, Lampen A809 und A805
Alvar Aalto, Handgefertigte Deckenleuchte mit Granatapfel
Alvar Aalto, Lampe A201
Angel Wings Lampe A805 Alvar Aalto,
Deckenleuchte
„Handgemachter Granatapfel“
Alvar Aalto, Lampe A201

Die Leuchte Wings of Angel A805 wurde 1955 für das Nationale Renteninstitut in Helsinki hergestellt. Dieses Modell wurde in den Korridoren der Verwaltung und der Finanzen eingesetzt. Das Licht, das durch die dünnen Stahlstäbe scheint, erzeugt ein Schattenspiel an den Wänden. Eine Variante des A805, der A809, wurde 1950 für das Esszimmer im Haus von Louis Carré in Frankreich entworfen.

Das Bild der „Handgranaten“-Lampe wurde von den deutschen Waffen des Ersten Weltkriegs inspiriert. Das Licht strahlt nach unten. Der Plafond ist zylindrisch, besteht aus einer doppelten Metallschicht und ist mit einer Lackschicht überzogen.

Die für Büros und Konferenzräume konzipierte Lackleuchte A201 wurde in einer Vielzahl von Varianten hergestellt.

Alvar Aalto, die Lampe für das Hauptgebäude und die Bibliothek der Technischen Universität von Helsinki
Alvar Aalto, die Lampe für das Hauptgebäude und die Bibliothek der Technischen Universität von Helsinki
Alvar Aalto, die Lampe für das Hauptgebäude und die Bibliothek der Technischen Universität Helsinki
Alvar Aalto, Beleuchtungskörper für das Hauptgebäude und die Bibliothek der Technischen Universität von Helsinki

Das Produktdesign aus lackiertem Metall wurde 1965 für das Beleuchtungssystem des Hauptgebäudes und der Bibliothek der Technischen Universität von Helsinki entworfen. Die Lampe, die den Spitznamen „fliegende Untertasse“ trägt, besteht aus einer Reihe von konzentrischen Platten, die das Licht streuen und reflektieren können.

P.S.

Ein dankbares Finnland hat Alvar Aalto „heiliggesprochen. Mehr als hundert Jahre nach der Geburt des Meisters ist sein Werk so lebendig wie eh und je. Die wichtigsten architektonischen Objekte, die zu Emblemen von Aaltos Stil geworden sind, werden restauriert, und es werden eine Biografie und Monografien über Aaltos berufliche Tätigkeit gedruckt.

Das Gesicht des großen Architekten ist auch auf fünfzig Finnmark-Banknoten abgebildet. Das heutige Unternehmen Artek produziert weiterhin Möbel nach Aaltos Entwürfen – Stühle, Sessel, Tische, Vasen und Lampen. Die berühmte dekorative Savoy-Vase, deren wellenförmige Form an die eines Sees erinnert, ist in keinem Haus des Landes zu finden.

50 finnische Briefmarken mit einem Porträt von Alvar Aalto
50 finnische Briefmarken mit dem Porträt von Alvar Aalto
Jubiläumsmünze zum Gedenken an Alvar Aalto
Jubiläumsmünze zum Gedenken an Alvar Aalto
Eine Briefmarke mit einem Porträt von Alvar Aalto
Hugo Alvar Henrik Aalto

Die Gegenstände, die uns umgeben, sind nicht nur Fetische oder Allegorien eines mystischen, ewigen Wertes. Sie sind wie lebende Zellen oder Gewebe untrennbar mit dem menschlichen Leben verbunden. Sie muss daher angemessen behandelt werden, da sie sonst Gefahr läuft, fremd zu werden und als feindliche Elemente Teil des Systems zu werden. Alvar Aalto

Eine interessante Einrichtung: Amanda Nisbet. Amanda Nisbet. Innenarchitekt. Die mutigen Farboptionen der talentierten Dekorateurin

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 3
  1. Christel

    Alvar Aalto war zweifellos ein einflussreicher Architekt und Industriedesigner. Sein ikonischer skandinavischer Stil hat die Designwelt beeinflusst. In Teil II geht es um sein industrielles Design. Doch was zeichnete seine industriellen Entwürfe aus? Haben sie eine besondere Funktion oder innovatives Material? Wie haben seine Entwürfe die Industrie verändert? Es wäre interessant mehr darüber zu erfahren.

    Antworten
  2. Hansen Rasmussen

    Alvar Aalto hat zweifellos enorme Beiträge zur Architektur und zum Industriedesign geleistet. Sein nordischer Stil und seine organischen Formen sind ikonisch. Es wäre interessant zu wissen, wie er den Übergang von der Architektur zum Industriedesign erlebt hat. Wie hat er den Prozess affektiver, funktionaler und ästhetischer Entscheidungen für seine Industrieprojekte aufgebaut? Wie hat er die skandinavischen Werte in sein Industriedesign eingeflochten? Welche Herausforderungen hat er dabei möglicherweise erlebt? Ich bin gespannt auf Ihre Einsichten!

    Antworten
    1. Ilse

      Alvar Aalto hat den Übergang von der Architektur zum Industriedesign als einen natürlichen Prozess erlebt, der durch seinen ganzheitlichen Ansatz geprägt war. Er legte großen Wert auf die Verbindung von Affektivität, Funktionalität und Ästhetik in seinen Projekten und strebte danach, eine Balance zwischen diesen Elementen zu finden. Aalto integrierte skandinavische Werte wie Einfachheit, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in sein Industriedesign, was zu zeitlosen und ikonischen Stücken führte.

      Obwohl Aalto einige Herausforderungen bei der Umsetzung seiner Ideen hatte, konnte er durch seine kreative Herangehensweise und sein Engagement für Qualität diese überwinden und innovative Designlösungen schaffen. Sein Erbe in der Architektur und im Industriedesign bleibt bis heute relevant und inspirierend für Designer auf der ganzen Welt.

      Antworten
Kommentare hinzufügen