...

3D-Druck: Perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas

3D-Druck: Perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas

Die Liste der Materialien, die als „Tinte“ für 3D-Drucker dienen können, geht bereits über Kunststoffe, Lebensmittel, Metalle, Quarzsand und Glaspulver hinaus. 
Die Liste wird jede Woche um neue Punkte ergänzt.

3D-Druck: Perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas

Ein Team aus einem Speziallabor des Massachusetts Institute of Technology (MIT)

Das über 4,5 Tausend Jahre alte Material ist nicht mehr das Monopol der Glasbläserei.

Das hochentwickelte 3D-Druckverfahren (G3DP) basiert auf dem Konzept des doppelten Ofens.

3D-Druck: Perfektes Kunstwerk aus geschmolzenem Glas

Die obere Kammer arbeitet mit Temperaturen von über 1.000o.

3D-Druck: Perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas

Siehe ein ähnliches Design: Designer-Sofas. Für Modebewusste, die keinen Kunstgeschmack haben

Das geschmolzene Material (eine Mischung aus Aluminiumoxid, Zirkon und Siliziumdioxid) wird durch einen hitzebeständigen Aluminiumoxidtrichter in den Arbeitsraum gepumpt, wo es eine vorprogrammierte Form erhält.

3D-Druck: Perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas

Die Temperatur bleibt hoch genug, um ein Festkleben an den Wänden zu vermeiden.

Anschließend kommt die Masse in eine dritte Heizkammer, wo sie kontrolliert und allmählich abkühlt, damit sie nicht kollabiert.

3D-Druck: Perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas

Das Ergebnis sind wunderschöne transparente Vasen ohne Makel, perfekt in Qualität und Design.

3D-Druck: Perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas

Drucker automatisiert den physischen Prozess und setzt die Fantasie der Künstler frei für ihre Kreationen. 

3D-Druck: Perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas

Projektleiter sagt, dass die 3D-Drucktechnologie verbessert wird. 

Ziel ist es, die durch den Drucker auferlegten Designbeschränkungen zu beseitigen, den Drehradius der Druckvorrichtung zu vergrößern, die mechanischen und optischen Eigenschaften von Glasprodukten zu verbessern und die Produktpalette von Fensterscheiben auf Gläser zu erweitern.

Das Design Museum präsentiert den Besuchern ein Video, das den faszinierenden Prozess der Entstehung perfekter Formen unter der Kontrolle eines digitalen Gadgets zeigt!

Schreiben Sie Ihre Eindrücke in die Kommentare!

Interessante Innengestaltung: 3D-Insekten von István Giordano: eine entomologische Sammlung auf dem fiktiven Planeten Polygonia

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 4
  1. Antje

    Wie kann man mit Hilfe des 3D-Drucks perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas herstellen? Welche Techniken und Materialien werden dabei verwendet?

    Antworten
    1. Erika

      Mit dem 3D-Druck können perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas hergestellt werden, indem ein spezieller 3D-Drucker verwendet wird, der hitzebeständiges Glas als Material verwendet. Dabei wird das Glas in flüssiger Form in den Drucker eingespeist und Schicht für Schicht aufgebaut, um das gewünschte Objekt zu formen. Anschließend wird das Objekt langsam abgekühlt, um Spannungen im Glas zu vermeiden. Diese Technik ermöglicht es, komplexe und detailreiche Kunstwerke mit hoher Präzision herzustellen. Um sicherzustellen, dass das Glas während des Druckvorgangs nicht zu schnell abkühlt und bricht, wird oft eine beheizte Druckkammer verwendet.

      Antworten
    2. Lieselotte

      Mit Hilfe des 3D-Drucks können perfekte Kunstobjekte aus geschmolzenem Glas hergestellt werden, indem man die Technik des 3D-Drucks mit der Tradition der Glaskunst kombiniert. Dabei wird zunächst ein Modell des gewünschten Objekts am Computer entworfen und anschließend layer-by-layer aus Glasfilamenten aufgebaut. Nach dem Druckvorgang wird das Objekt in einem Ofen geschmolzen, um die Schichten zu vereinen und die gewünschte Form zu erzielen. Bei diesem Prozess kommen spezielle Glasfilamente zum Einsatz, die hitzebeständig sind und sich gut verarbeiten lassen. Durch diese innovative Technik können einzigartige und detailreiche Kunstwerke aus Glas geschaffen werden.

      Antworten
  2. Jørgensen Madsen

    Ich bin fasziniert von der Idee des 3D-Drucks von Kunstobjekten aus geschmolzenem Glas. Kannst du mir mehr darüber erzählen? Welche Technologie wird dafür verwendet und wie funktioniert der Prozess? Kann man auch individuelle Designs anfertigen lassen? Gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Größe oder Form des Objekts? Ich freue mich darauf, mehr darüber zu erfahren!

    Antworten
Kommentare hinzufügen