...

10 verschiedene Vorhangvarianten für Ihre Fenster – eine tolle Sammlung interessanter und praktischer Ideen

Vorhänge in der Innenarchitektur

In der heutigen Welt gibt es kaum noch Innenräume ohne Vorhänge. Einem Raum ohne diese Accessoires würde es an Gemütlichkeit und Struktur fehlen.

Dieses Gestaltungselement hilft, Sonnenstrahlen und Zugluft abzuhalten, Räume lebendiger und dekorativer wirken zu lassen und Unvollkommenheiten der Fenster auszugleichen.

Wenn in naher Zukunft keine Reparaturen geplant sind, können Sie einfach die Vorhänge austauschen, was den Innenraum leicht zum Besseren verändern kann. Es wird heller und neuer werden.

Im Allgemeinen spielen diese dekorativen Elemente eine wichtige und abschließende Rolle bei der Gestaltung der Wohnung. Sie sind das i-Tüpfelchen, das ein Interieur sowohl verschönern als auch ruinieren kann.

Aber um die Wahl dieses Zubehörs zu erleichtern, müssen Sie mehr über die verschiedenen Arten von Zubehör erfahren. Und das Design Museum hilft gerne dabei.

Vorhänge in der Innenarchitektur

1. Jalousien im Cafe-Stil. Sie ist noch recht jung. Der Name stammt von dem Ort, an dem sie am häufigsten verwendet wurden.

Es gab alle Arten von Cafés und Bistros. Sie werden verwendet, um dem Ort eine gewisse heimelige Atmosphäre zu verleihen. Sehr oft sind diese kurzen Vorhänge an der Vorhangschiene in der Mitte des Fensters zu sehen, so dass der obere Teil offen ist.

Für ihre Herstellung ist keine große Menge an Stoff erforderlich. Es ist erwähnenswert, dass sie aus relativ leichten Materialien hergestellt sind. Die häufigste Wahl für diese Accessoires sind alle Arten von Blumen- und Pflanzenmustern, Tierdarstellungen und Karos.

In manchen Fällen sehen Elemente in demselben Farbton jedoch gut aus. Zum Beispiel reinweiß oder in Pastelltönen. Diese Option eignet sich am besten für die Küche, das Esszimmer und die Bäder.

Im Prinzip ist es für jeden Ort geeignet, an dem nur wenig Platz vorhanden ist. Es kann eine perfekte Ergänzung zum provenzalischen und zum Landhausstil sein.

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

2. Französische Jalousien. Sie werden durch mehrere einzelne Abschnitte repräsentiert. Jedes von ihnen hat sehr flauschige Falten aus Stoff, die ganz nach unten fallen. Alle Franzosen sind sehr luxuriös und anspruchsvoll.

Einschließlich aller Innenausstattungen. Es ist üblich, alle Arten von leichten Stoffen für ihre Gestaltung zu verwenden. Und sie können auch halbtransparent sein.

Zum Beispiel: Satin, Seide, Musselin, Moiré oder Tüll. Stilvolle Elemente können auch in klassische Innenräume passen. Eine besondere Harmonie wird in großzügigen Räumen erreicht.

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

3. Raffrollos. Sie sehen sehr schön aus, leicht und luftig. Geeignet für fast jede Einrichtung.

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

4. Österreichische Jalousien. Sowohl die üppigen Falten in der französischen Fassung als auch der lakonische Mechanismus in der römischen Fassung.

Der Hauptunterschied zum französischen Typ besteht darin, dass die Falten nur beim Zusammenziehen erscheinen. Für die Herstellung österreichischer Jalousien kann fast jedes Material verwendet werden. Aber meistens sind es durchscheinende, luftige Texturen. Geeignet für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Esszimmer.

Wenn Sie das ganze Fenster abdecken möchten, aber die bauschigen Girlanden am unteren Rand behalten wollen, sollten Sie Vorhänge wählen, deren Länge niedriger als die Fensterbank ist. Was den Stil betrifft, so würden sie in jeder traditionellen Einrichtung gut aussehen.

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

5. Vorhänge. Traditionell wurden sie aus ziemlich dicken Stoffen hergestellt, die den Reichtum eines Fensters zur Geltung bringen und gleichzeitig das Licht aus dem Raum abschirmen können. Am besten geeignet für große Räume.

Vorhänge sind für das Schlafzimmer geeignet. In diesem Fall sollten die Farben ruhig und schlicht sein. Sie können sie auch im Wohnzimmer verwenden. Große Muster sind hier vorzuziehen.

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

6. Farbige Blockvorhänge. Solche Vorhänge werden aus mehrfarbigen Stoffen hergestellt. Es handelt sich um bestimmte horizontale Blöcke, die in einen einzigen Stoff eingenäht sind, was an sich schon toll aussieht.

Außerdem kann man es mit eigenen Händen herstellen. Die Hauptsache ist, dass man eine Nähmaschine hat und weiß, wie man sie bedient. Diese Vorhänge sind sehr wirkungsvoll und können jedem Raum einen Hauch von Originalität und Helligkeit verleihen.

Vorhänge in der Innenarchitektur

Siehe ein ähnliches Design: Planophoren-Regal von Edward Barber und Jay Osgerby

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge für die Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

7. Japanische Jalousien. Sie sind recht lakonisch und eine großartige orientalische Option für die Dekoration eines Fensters wie eines Paravents. Das japanische Design ist ein definiertes System von glatten Stegen, die an einer mehrlagigen Gardinenstange befestigt sind.

Für die Herstellung dieser Elemente ist es üblich, nur natürliche Materialien zu verwenden. Zum Beispiel Baumwolle oder Leinen. Zuweilen werden unterschiedliche Texturen verwendet. Eine solche Version ist perfekt für minimalistische Innenräume, wo es breite Fenster gibt.

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

8. Jalousien aus Bambus oder Bambusjalousien. Die Kombination ist für Kleinkinder und Allergiker geeignet. Der Grund dafür ist, dass Jalousien im Gegensatz zu Stoffen keinen Staub ansammeln. Verwenden Sie einfach ein feuchtes Tuch und Sie sind wieder wie neu.

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

9. Plissee-Jalousien. Ihr Aussehen ähnelt dem von Jalousien. Der einzige Unterschied ist der über die horizontalen Stäbe gespannte Stoff. Einfarbige Jalousien sehen eher wie ein Bürofenster aus, Plissees wirken wohnlich.

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

10. Vorhänge mit Blumendruck. Heute gibt es viele verschiedene Vorhänge mit farbenfrohen natürlichen Mustern.

Das Einzige, woran man denken sollte, ist, dass man nicht zu viele dieser Drucke haben sollte. Andernfalls würden sie jeden im Raum nerven. Sie können sich für ein Stück oder mehrere kleinere Stücke entscheiden und diese mit Akzenten versehen.

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

Und hier noch ein paar Ideen, die Sie vielleicht inspirieren!

Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Gestaltung des Vorhangs
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge für die Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur
Vorhänge in der Innenarchitektur

Interessante Innengestaltung: Entzückende Kollektion von Blumenvorhängen Until dawn Curtain – ein neues Werk des niederländischen Designers Tord Boontije

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Jørgensen Madsen

    Welche der 10 Vorhangvarianten empfehlen Sie persönlich?

    Antworten
Kommentare hinzufügen