10 Möglichkeiten, japanisches Flair in Ihr Interieur zu bringen

Ein Wort beschreibt es: Zen. Die bescheidenen Designs der japanischen Kultur sind von Ruhe und Einfachheit geprägt. Die Jahrtausende alte Tradition hat die Architektur und die Ästhetik dieses Landes beeinflusst, was sich in seiner kulturellen.

Japanische Schlafzimmerdekoration

Der japanische Stil entwickelt sich um ein klares Leben, um Gleichgewicht und Ordnung, um die Wahrung alter Bräuche und um die Liebe zur natürlichen Schönheit.

Wenn man versteht, dass die alten Teezeremonien und die Lebensweise dieses Volkes eine Kultur sind, wird alles auf einmal klar, die es wert ist, in unserem Alltag verbreitet zu werden.

Auch wir können es in unseren eigenen Häusern nachahmen und so zur Harmonie und zum Frieden beitragen. Da dieses Interieur ein ruhiges Dekor und einen Hauch von Perfektion hat, sehen wir uns 10 Möglichkeiten an, es zu integrieren. Sehen Sie sich auch die 30 raffiniertesten japanischen Hausdesigns der Welt an.

Wohnzimmer im japanischen Stil Innenarchitektur

1. Elemente der Natur im japanischen Einrichtungsstil

In der japanischen Kultur dreht sich alles um Liebe und Respekt. Der beste Weg, eine enge Verbindung zur Natur zu erhalten, ist, sie ins Haus zu holen.

Traditionelle Pflanzen wie Bambus und Bonsai im Innenbereich verleihen Ihrem Haus einen Hauch von Japan.

Überlegen Sie auch, ob Sie eine Palme oder eine Orchidee kaufen wollen: Das würde den Raum genauso grün machen. Beachten Sie, dass farbenfrohe Blumenarrangements nicht typisch sind, halten Sie also die Blumen einfach und natürlich.

Die Natur erfüllt den Platz auch durch große Fenster, die von jeder Ecke aus den Blick freigeben. Sehen Sie sich das Foto unter diesem Text an: ein Schlafzimmer mit großen Glasschiebetüren, wo Ruhe und Natürlichkeit den Raum durchdringen.

Japanische Schlafzimmerdekoration

2. Badewannen sind wichtig für eine japanische Einrichtung

Das ruhige Rauschen des Wassers hat eine meditative und beruhigende Wirkung. Genau wie die Pflanzen ist auch sie unverzichtbar. Ofura (Bad im japanischen Stil). – Das sind die Traditionen.

Sie sind tief und die Räume sind klein, und es gibt normalerweise einen Platz, z. B. eine Bank, wo man sich hinsetzen kann. Sie sind auch ein Zeichen dafür, dass der Hausbesitzer auf seine Gesundheit achtet, was nicht weniger als eine wichtige orientalische Notwendigkeit ist.

Japanische Badezimmereinrichtung

3. Schiebetüren mit Fliegengitter

Authentische japanische Türen mit Vorhängen werden seji genannt, und auch dies ist ein wichtiges Element. Aufgrund der hohen Wohnkosten neigen die Japaner dazu, Zimmer zu vermieten und so jeden Quadratzentimeter Platz zu sparen. Im Gegensatz zu klassischen Türen sind Schiebetüren platzsparend.

Sie bestehen in der Regel aus dünnem, durchscheinendem Papier, das von einem Holzrahmen gehalten wird. Moderne Versionen sind jedoch Glasplatten.

Ein weiteres Schlüsselelement: Sie blockieren nicht das natürliche Licht und das natürliche Aussehen. Das Ersetzen eines großen Teils der Wand durch eine Schiebetür mit Glasfüllung könnte eine gute Option für Sie sein.

Siehe ein ähnliches Design: Liebhaber des Industriestils: originelle Schubladen und Schränke aus Edelstahl

Japanische Innenarchitektur des Wohnzimmers

4. Elemente aus Holz und Bambus

Eine der besten Möglichkeiten, mit der Natur zu harmonieren, ist die Verwendung von natürlichen Holzelementen. Die Japaner sind auch dafür bekannt, dass sie überall im Haus Details aus diesem Material anbringen.

Wände, Türen, Rahmen – alles aus Holz. Ahorn, Zypresse, Hemlocktanne und Rotkiefer sind die häufigsten Bäume. Bambus ist ebenfalls sehr beliebt und wird als Basis für Dekorationen verwendet, ein Beispiel sehen Sie auf dem Bild unten.

Versuchen Sie, das Holz auf Ihren Fußboden oder etwas anderes zu übertragen. Sie werden es wegen seiner beruhigenden Wirkung und seiner optischen Reinheit lieben.

5. Vestibül

Die Japaner nennen es genkan. In diesem Bereich, in dem die Gäste willkommen geheißen werden, zieht man auch die Schuhe aus und zieht die Hausschuhe an.

Auf dem folgenden Bild sehen Sie ein Regal, das als Schuhregal und Ablagefläche dient. Es ist einfach gebaut, mit Holz verziert und mit viel natürlichem Licht ausgestattet. Steinfliesen sind ein weiteres beliebtes Element in japanischen Häusern, vor allem an der Fassade. Saubere und einfache Linien sind wichtig.

Japanische Flurdekoration

6. Möbel

Japanische Häuser sind zwar nicht voll von Möbeln, aber nur in bestimmten Bereichen (z. B. im Wohnzimmer) können wir ihren Stil nachahmen., wir können damit auch ihren Stil in unseren Häusern nachahmen.

Die meisten sind, grob gesagt, niedrig und stehen auf dem Boden; wenn es um Teezeremonien geht, werden wir an Kissen erinnert, die normalerweise auf Möbeln liegen.

Es ist einfach, das ästhetische Design zu imitieren, wählen Sie einfach etwas Niedriges, wie einen Nachttisch und ein Bett, wie auf dem achten Bild.

Sie können auch einen ausgefallenen Tisch mit Kissen drumherum verwenden – ein großartiger und sogar etwas romantischer Ort für ein Mittag- oder Abendessen.

Japanische Schlafzimmereinrichtung

7. Minimalismus

Wie sicher viele wissen, ist Japan für seinen minimalistischen, klaren Stil bekannt. Krimskrams ist in diesen Häusern nicht erlaubt. Wie wir bereits gesagt haben, kann man nicht zu viele Möbel haben.

Wie kann man all dies erreichen und gleichzeitig den Raum komfortabel und modern gestalten?? Wichtig ist, dass Sie sich kurz fassen und auf den Punkt kommen. Es ist nicht notwendig, auf Möbel und Aufbewahrungsorte für Heimtextilien zu verzichten, es reicht, wenn sie aus Naturholz bestehen.

Beleuchtung – kantig und modern. Oder Laternen als Symbol für Japan. Alles muss einen Zweck und eine Funktion haben. Die Kunst des Feng Shui kann Ihnen helfen, eine minimalistische Inneneinrichtung zu entwerfen.

Japanische Kücheneinrichtung

8. Offene Räume und natürliches Licht

Offener Raum und Minimalismus sind die Leitprinzipien. Werfen wir einen Blick darauf, wie man mit natürlichem Licht großartige Ergebnisse erzielen kann.

Vor allem wird gesagt, dass sie die japanischen Wohnungen reichlich füllt und Gelassenheit und die Farben der Natur bringt. Zusätzlich zu den großen Fenstern können Sie Löcher in der Decke anbringen, z. B. Oberlichter.

Japanische Innenarchitektur des Wohnzimmers

9. Beliebte Farben

Im Einklang mit der natürlichen Schönheit der Umgebung sind die Farben einfach und typisch für diesen Stil. Brauntöne, wie Holz, und Grüntöne, wie Pflanzen, überwiegen. Mit einem Wort: natürlich, ruhig, zurückhaltend, angemessen für eine entspannte Atmosphäre.

Japanische Innenarchitektur im Wohnzimmer

10. Ein Ort für Zen-Meditation

Tauchen Sie ein in die Ruhe der japanischen Kultur, indem Sie in Ihrem Zuhause einen wahrhaft ruhigen Raum schaffen, in dem Sie Zeit mit einer Tasse Tee verbringen oder Yoga praktizieren können.

Stellen Sie sich zum Beispiel den Raum auf dem Foto unten vor. Es ist eine wunderbare Hommage an die japanische Kultur und der perfekte Ort für eine Teeparty. Suchen Sie den ruhigsten Raum im Haus.

„Bedecken“ Sie den Boden mit Kissen und vergessen Sie nicht, Wasser hinzuzufügen, zum Beispiel in Form eines Springbrunnens, der Sie von der geschäftigen Stadt trennt.

Streichen Sie ihn in einem ruhigen Grün- oder Braunton, dekorieren Sie ihn mit Pflanzenmotiven, legen Sie Musik auf – fertig.

Wohnzimmerdekoration im japanischen Stil

Interessantes Interieur: 18 Ideen für japanische Badezimmer – beruhigende, buddhistische Gelassenheit

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 4
  1. Antje

    Wie kann ich japanisches Flair in mein Interieur bringen? Haben Sie Tipps oder Vorschläge für spezielle Elemente oder Dekorationen, die dazu beitragen könnten?

    Antworten
    1. Elfriede

      Um japanisches Flair in Ihr Interieur zu bringen, können Sie beispielsweise traditionelle Elemente wie Shoji-Schiebetüren, Tatami-Matten, Ikebana-Gestecke, Origami-Kunstwerke oder auch Bonsai-Bäume verwenden. Kirschblüten-Muster, Koi-Fisch-Dekorationen und Zen-Gärten können ebenfalls helfen, eine japanische Atmosphäre zu schaffen. Farben wie Beige, Grau, Schwarz und Rot werden oft in japanischem Design verwendet. Es ist wichtig, dass die Dekorationen einfach, elegant und minimalistisch sind, um das Gefühl von Ruhe und Harmonie zu vermitteln, das typisch für japanische Ästhetik ist.

      Antworten
  2. Noah Jepsen

    Wie kann ich japanisches Flair in mein Interieur bringen? Haben Sie einige Vorschläge oder Tipps, die Sie mit uns teilen können? Ich bin daran interessiert, mein Zuhause mit japanischen Elementen zu gestalten und würde gerne wissen, welche Möglichkeiten es gibt, dieses einzigartige Flair zu erreichen. Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Frieda

      Um japanisches Flair in Ihr Interieur zu bringen, können Sie einige traditionelle Elemente wie Shoji-Schiebewände, Tatami-Matten oder Origami-Deko verwenden. Holzmöbel mit klaren Linien und minimalistischem Design passen ebenfalls gut dazu. Ein Zen-Garten oder Bonsai-Bäume können auch einen Hauch von Japan in Ihr Zuhause bringen. Farblich sollten Sie sich auf Naturtöne wie Beige, Grau, Dunkelgrün und Dunkelblau konzentrieren. Eine dezente Beleuchtung mit Papierlaternen oder Reispapierlampen vervollständigt das japanische Ambiente. Viel Erfolg beim Umgestalten Ihres Zuhauses!

      Antworten
Kommentare hinzufügen