...

10 auffällige Designs, die die Dreierregel auf unvergleichliche, natürliche Weise umsetzen

Geräumige Küche innen

Atemberaubendes Mobiliar

An alle Besucher, guten Tag. Heute werden wir über die „Dreierregel“ sprechen. Was es ist? Viele Experten sagen, dass eine ungerade Anzahl von Elementen ansprechender wirkt als eine gerade Anzahl, die einen Raum trist und kalt erscheinen lassen kann.

 

Lassen Sie dies nicht zu, wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen asymmetrischen und symmetrischen Formen im Raum wünschen. Wir haben für Sie 10 eindrucksvolle Suiten zusammengestellt, die zeigen, wie streng und flexibel diese Faustregel zugleich sein kann.

Prächtiges Badezimmer

Die „Dreierregel“ kann auf jeden Raum in Ihrer Wohnung angewendet werden

1. Farben

Sie sollten in diesem Verhältnis wählen: 60% Hauptton, 30% Accessoire, 10% auffälliger Akzent. Verwenden Sie diese Kombination für alle Arten von Tönen. Wenn eine gewagte Kombination nichts für Sie ist, dann wählen Sie neutrale Töne für eine beruhigende Inneneinrichtung. In jedem Fall wird die Einhaltung der „Dreierregel“ dazu beitragen, einen großartigen Raum zu schaffen.

Ein transparenter Tisch im Wohnzimmer

Ein fröhliches Farbschema

2. Drei strukturierte Elemente sehen besser aus

Sehen Sie sich das folgende Tableau an. Holzakzente, natürliche Stoffe auf den Hockern und Rostflecken auf dem Hängeleuchter heben sich perfekt von dem schicken weißen Hintergrund ab. Diese drei Details sorgen für einen schönen visuellen Effekt und eine warme Atmosphäre im Raum.

Ein runder Tisch im Esszimmer

Versuchen Sie, mehrere Texturen in Ihre Raumgestaltung einzubeziehen

3. Kombinierte Gewebe

Wenn Sie einen Raum im Haus dekorieren, wählen Sie am besten drei Arten von Stoffen mit schönen Mustern und Farbtönen. Blättern Sie in Modemagazinen, die nützliche Möglichkeiten zur Auswahl von Farbkombinationen bieten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, wenden Sie sich an einen Innenarchitekten, der Sie beraten kann.

Olivenbett im Schlafzimmer

Suchen Sie nach ähnlichen Designs: Brutale Tarnung des Interieurs: Der harte Stuhl Emiliano Godoy verleiht einem Raum eine stilvolle Ausstrahlung

Ein charmantes Spiel mit grünen Akzenten

4. Anzahl der Lichter

In der Regel sollte der Raum eine einzige Lichtquelle im Obergeschoss, zahlreiche Lampen an den Wänden und verschiedene Beleuchtungen haben. All diese Vorrichtungen schaffen eine ausgewogene Ausstrahlung.

Kamin im Wohnzimmer

In jedem Raum drei verschiedene Beleuchtungsarten einbauen

5. Platzierung der Möbel

Es ist wichtig, die Möbelstücke so zu gruppieren, dass sie sich in Form und Größe gegenseitig ergänzen. Wenn Sie z. B. ein großes Sofa und zwei Clubsessel oder zwei elegante Sessel und eine Liege haben, können Sie den Zusammenhalt durch die „Dreierregel“ erreichen.

Pouffes neben dem Bett im Schlafzimmer

Mit Hilfe von Hockern erhielt der Raum die richtige Größe und wurde optisch interessanter

6. Magazin-Puffersäcke

Bei der Positionierung des Tisches müssen die Höhe, das Volumen und die Farbe des Tisches berücksichtigt werden. Keine Sorge, wenn es zu klein ist. Sie können Bücherstapel oder Vasen darauf stellen, was ihn höher erscheinen lässt.

Weißes Interieur im Wohnzimmer

Ein Couchtisch mit drei Elementen

7.Nehmen Sie nicht alles wörtlich

Nehmen Sie die „Dreierregel“ nicht zu ernst. Verwenden Sie es als Leitfaden. Mit einer Kombination aus 5 oder 9 Teilen erzielen Sie auch einen schönen optischen Effekt. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass eine ungerade Anzahl von Details harmonischer aussieht als eine gerade Anzahl.

Ein antiker Tisch im Wohnzimmer

Die Regeln können manchmal flexibel sein

8. Fenstergrößen

Symmetrie in der Architektur ist notwendig für ein ausgewogenes Design. Warum also nicht ein großes Fenster auf einer Seite des Raumes und 3 kleine Fenster auf der anderen Seite?. Es ist eine großartige Möglichkeit, einem Raum Einzigartigkeit zu verleihen und mit dem Gleichgewicht zu spielen.

Schmale und lange Fenster im Wohnzimmer

Auch in der Architektur kann man die „Dreierregel“ anwenden

9. Minimalistischer Stil

In Räumen wie diesem ist es am besten, Unordnung zu vermeiden. Die Dreier-Regel kann jedoch auch verwendet werden, um selbst den unauffälligsten Innenräumen mehr Tiefe zu verleihen. Versuchen Sie, drei einfache Gegenstände zu einem Couchtisch hinzuzufügen oder ungerade Möbelgruppen zu bilden.

Gemälde in den Innenräumen

Große Bilder lockern die Monotonie auf

10. Skala der Prioritäten

Die Größe Ihres Zimmers oder die darin befindlichen Gegenstände könnten dafür sprechen, dass Sie von der „Dreier-Regel“ abweichen. Bei kleinen Räumen sollten Sie nicht zu große Elemente wählen, um das Gleichgewicht nicht zu stören.

Weiße Küche innen

Es muss überall Harmonie herrschen

Die „Dreierregel“ ist ein interessanter Weg, um Ihre Wohnung optisch aufzuwerten. Es ist einfach, damit herumzuspielen, und in manchen Situationen sogar störend. Das Wichtigste ist, dass die Einrichtung nicht langweilig sein darf!

Interessante Innengestaltung: 10 heiße Architekturtrends – die einzigartigen Kreationen renommierter Spezialisten

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Liselotte

    Welche Dreierregel ist hier gemeint und wie genau wurde sie in den auffälligen Designs umgesetzt?

    Antworten
  2. Christina Rasmussen

    Können Sie uns Beispiele für diese 10 auffälligen Designs geben, die die Dreierregel auf unvergleichliche, natürliche Weise umsetzen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen