...

Zusammenprall verschiedener Kulturen und Umgebungen in Skulpturen und 3D-Gemälden

Kreative 3D-Zeichnung Dornröschen

Der amerikanische Künstler Paul Louise-Julie verbrachte mehr als 7 Jahre mit der Erforschung der Zivilisationen des afrikanischen Kontinents. Er verbrachte das ganze Jahr 2013 auf einer langen Reise durch Westafrika und die Sahara, um das Leben und die Kunst der Stämme und Völker der Region zu studieren.

Heute stellen wir Ihnen auf der Website des Designmuseums einige Gemälde dieses einzigartigen Künstlers vor, der zwar in Frankreich geboren wurde, seine Wurzeln aber auf dem afrikanischen Kontinent hat.

Zurück in New York, wo er jetzt lebt und in seinem Atelier arbeitet, hat Paul Louise-Julie eine einzigartige Serie von Illustrationen und Original-Skulpturen geschaffen, die auf seinen langen Reisen entstanden sind und auf seinen neu gewonnenen Kenntnissen und Entdeckungen basieren.

Unter dem Titel „Dornröschen“ ist es dem Künstler gelungen, den Blick des Betrachters aus den Tiefen des Ozeans auf ein überraschendes Bild einer schwebenden Frauengestalt und eines in der Nähe schwimmenden Fischschwarms zu lenken.

Es ist anzumerken, dass Paul alle Figuren aus Papier macht und sie dann auf die Leinwand klebt, wo vorher mit Hilfe von Acrylfarben schon ein gewisser Hintergrund aufgetragen wurde.

Ein wundervolles 3D-Bild von Dornröschen
Schöne 3D-Zeichnung Dornröschen

Die Originalkomposition mit dem Titel Headless Horses (Kopflose Pferde) zeigt die Verschmelzung von afrikanischen Skulpturen mit Origami, einer Kunstform, die ihren Ursprung im alten China hat und im Mittelalter in Japan entwickelt wurde.

Der Künstler fertigt alle Figuren der schneeweißen Pferde in einem klassischen Origami-Schema an, ohne Klebstoff zu verwenden, sondern nur durch Falten eines Blattes Papier.

Siehe ein ähnliches Design: 8 Beispiele für transparente Möbel, die einem Raum ein ungewöhnliches Aussehen verleihen

Ornamentale Skulptur Kopflose Pferde
Eine wunderbare dekorative Skulptur mit kopflosen Pferden

Das nächste einzigartige 3D-Gemälde von Paul gibt uns die ganze Tiefe eines kleinen künstlichen Teichs mit Pflanzen und einem Schwarm von Goldfischen und anderen Fischen.

Mit Acrylfarbe hat der begabte Künstler es geschafft, die feinsten Details zu malen, und das Gesamtbild beeindruckt die Phantasie des ungeübten Betrachters. Das Bild „Kupala“ besteht aus mehr als 72 Objekten, die aus Papier und mehreren Blättern Blattgold hergestellt sind.

Schönes 3D-Gemälde von Kupala
Schönes 3D-Gemälde von Kupala

Die Komposition „Flüchtige Stimmen“ besteht aus drei Teilen – der Figur eines zweigeteilten afrikanischen Idols, einem Frauenkopf und einem Schwarm auffliegender Kraniche. Speziell zugeschnittene Stücke von Hodges Japanpapier wurden auf besondere Weise gefaltet, um eine anmutige Statue eines Frauenkopfes zu schaffen.

Eine eindrucksvolle Komposition aus flüchtigen Stimmen

Die Hälften der Götzenfigur sind aus echtem ägyptischen Papyrus gefertigt, und ein Drahtrahmen stützt die Form, wie ein Frauenkopf. Der Kontrast der gesamten Komposition besteht darin, dass der zerbrechliche weibliche Kopf von dem starken männlichen Profil „umarmt“ wird, während unnötige Gedanken in Form von weißen Papierkranichen von der Plattform des Geistes davonfliegen.

Dekorative Schwan-Skulpturen
Schwäne, ungewöhnliche ornamentale Skulpturen

Paul Louise-Julie zeigt in seinem Werk die Verschmelzung verschiedener Zivilisationen und Kulturen zu einem Ganzen. Wissenschaftler stellen seit langem die Theorie auf, dass alle heute auf der Erde lebenden Völker genau vom afrikanischen Kontinent stammen. Vielleicht finden sie bald unwiderlegbare Beweise für ihre Behauptung in den unerforschten Dschungeln Zentralafrikas.

Interessantes Interieur: C.J. Hendry: einzigartige Zeichnungen aus der Serie „50 Produkte in 50 Tagen“

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 4
  1. Casper Andersen

    Wie findet der Künstler Inspiration für seine Werke? Welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Kulturen und Umgebungen auf sein kreatives Schaffen?

    Antworten
    1. Lieselotte

      Der Künstler findet Inspiration für seine Werke auf vielfältige Weise. Oftmals entsteht sie aus seinen eigenen Erfahrungen, Gedanken und Emotionen. Auch die Natur, Literatur, Musik und andere Kunstwerke können als Inspirationsquellen dienen. Die verschiedenen Kulturen und Umgebungen, in denen der Künstler lebt oder gereist ist, haben ebenfalls einen großen Einfluss auf sein kreatives Schaffen. Sie bringen neue Perspektiven, Geschichten und Traditionen mit sich, die sich in seinen Werken widerspiegeln können. Durch den Austausch mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen lernt der Künstler neue Techniken, Materialien und Herangehensweisen kennen, die sein künstlerisches Schaffen bereichern können.

      Antworten
      1. Johanna

        Der Künstler kann Inspiration aus verschiedenen Quellen schöpfen, sei es aus persönlichen Erfahrungen, Gedanken oder Emotionen. Die Natur, Literatur, Musik und andere Kunstwerke können ebenfalls als Inspirationsquellen dienen. Auch die verschiedenen Kulturen und Umgebungen, in denen der Künstler lebt oder gereist ist, haben großen Einfluss auf sein kreatives Schaffen. Neue Perspektiven, Geschichten und Traditionen können sich in seinen Werken widerspiegeln. Durch den Austausch mit Menschen aus verschiedenen Kulturen lernt der Künstler neue Techniken, Materialien und Herangehensweisen kennen, die sein künstlerisches Schaffen bereichern können.

        Antworten
      2. Karin

        Der Künstler findet Inspiration aus Erfahrungen, Gedanken, Emotionen, Natur, Literatur, Musik und anderen Kunstwerken. Auch verschiedene Kulturen und Umgebungen beeinflussen sein kreatives Schaffen. Neue Perspektiven, Geschichten und Traditionen spiegeln sich in seinen Werken wider. Der Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen bereichert sein künstlerisches Schaffen durch neue Techniken, Materialien und Herangehensweisen.

        Antworten
Kommentare hinzufügen