...

Zurück in die Mitte des 20. Jahrhunderts – wie man eine kultige Vintage-Einrichtung schafft

Vintage-Möbel in einer Einrichtung im Loft-Stil

Überraschenderweise ist der Trend nicht nur auf dem Vormarsch, sondern gewinnt auch immer neue Fans, die ihre Erfahrungen untereinander austauschen und Freunde auf ihre Seite ziehen.

Heute möchten wir die Geschichte des Stils vorstellen, die wichtigsten Designer erwähnen und einige Tipps zur Auswahl von Möbeln und Accessoires geben.

Worum es geht: Viele Modedesigner konzentrieren sich derzeit auf die Zeit von Mitte der 1940er bis zu den 1960er Jahren, wobei der Schwerpunkt auf den Ideen und Innovationen des fünften Jahrzehnts liegt. Dieser Trend spiegelt sich in allen Bereichen des Designs wider, einschließlich Architektur und Grafik.

Merkmale: prägnante Möbel mit sanften Kurven und klaren geometrischen Formen. Die Epoche stand im Zeichen der Eroberung des Weltraums und des Mondes, und so begannen die Dekorateure mit neuen Materialien und Techniken zu experimentieren.

Natürliches Holz wurde mit High-Tech-Entwicklungen kombiniert; die Innen- und Außenwohnbereiche wurden so gestaltet, dass sie den Lebensstil der Zeit widerspiegeln.

Materialien: In dieser Zeit gab es einige bemerkenswerte Entwicklungen, wie die Erfindung der ersten geformten Sperrholz- und Glasfaserstühle durch Charles und Ray Eames, die eine große Vielfalt an Möbelformen ermöglichten.

Neben warmen Naturhölzern wie Teak, Nussbaum und Palisander wurden auch neuartige Materialien wie Fiberglas verwendet.

Die Farbpalette: In der Regel handelte es sich um leuchtende und optimistische Farben wie Rot, Gelb, Blau, Grün und Rosa, die durch ein etwas ruhigeres Holz und Weiß ausgeglichen wurden.

Die Designer Ray und Charles Eames

Die berühmtesten und angesehensten Designer dieser Zeit waren:

  1. Ray und Charles Eames aus Amerika. Wichtige Erfindungen: Stühle, Waschbecken, Sessel aus geformtem Sperrholz.
  2. Isamu Noguchi aus Japan. Er schuf seinen berühmten Couchtisch aus Glas und Holz und verwendete handgeschöpftes japanisches Papier für die Herstellung von Lampenschirmen.
  3. Jens Risom, Dänemark. Der Daybed-Stuhl wurde erfunden.
  4. George Nelson, Amerika. Arbeitete an der Gestaltung von Podesten, Bänken, Uhren in Kugel- und Augenform sowie Pendelleuchten.
  5. Eero Saarinen, Finnland. Einzigartige Formen von Objekten.
  6. Hans Wegner, Dänemark. Verschiedene Arten von Küchenmöbeln.
  7. Arne Jacobsen, Dänemark. Originelle Stücke für die Küche.
Niedrige Holzmöbel im Innenbereich

Siehe ein ähnliches Design: Visuelle Geheimnisse des Barock: illustrierte Skizzenbücher von Elena Limkina

Es gab natürlich noch viele andere, aber diese Gruppe schuf Accessoires, an die man sich noch lange erinnern wird.

Weiße Designerstühle im Esszimmer

Kauf von Einrichtungsgegenständen

Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, diese Stücke zu erwerben: Sie können originale Vintage-Stücke finden, neue Designerstücke kaufen oder Möbel erwerben, die dem Stil der Zeit entsprechen, aber in moderne Stücke umgewandelt wurden. Schauen wir uns alle Möglichkeiten an.

1. Aufspüren des Jahrgangs. Auf diese Weise kann man sich eine ziemlich gute Sammlung von Vintage-Stücken aus dem letzten Jahrhundert aufbauen.

Da einige Gegenstände noch in der industriellen Produktion enthalten sind, kosten Vintage-Funde keine Unsummen. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber im Allgemeinen ist Vintage eine gute Möglichkeit, ein Designerstück zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen.

Hölzerne Vintage-Möbel im Wohnzimmer

2. In ein Möbelgeschäft gehen. Viele der damals erfundenen Einrichtungsgegenstände werden auch heute noch in verschiedenen Farben und Ausführungen hergestellt.

Lizenzierte Hersteller wie Knoll und Herman Miller. Sie können also problemlos genau die gleichen Artikel kaufen, die in den 1950er Jahren die Fabriken verließen, oder nach moderneren Designs in Materialien suchen, die damals einfach nicht erhältlich waren.

3. Suche nach neuen Bausätzen im Stil der Vergangenheit. Auf vielen Märkten werden offensichtliche Nachahmungen verkauft, die wie die Originale aussehen, aber von nicht lizenzierten Handwerkern hergestellt wurden. Sie haben ihre Kritiker in der Designwelt. Viele Unternehmen bieten einfach ähnliche Optionen zu vernünftigen Preisen an, nur etwas aktueller, wie es der moderne Markt verlangt.

Eames-Stühle im Esszimmer

Erstellen Sie Ihr eigenes Dekor. Anstatt zu versuchen, ein Haus aus einer vergangenen Epoche detailgetreu nachzubauen, sollten Sie auf modische Variationen zurückgreifen, die eine breitere Interpretation zulassen.

Scheuen Sie sich nicht, ikonische Akzente mit anderen Details und Accessoires zu mischen, z. B. alte Motive in neuen Textilien zu verwenden.

Runder Holztisch und Stühle im Innenbereich

Als die wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts gemacht wurden, waren sie eine Antwort auf die Lebensweise, an die die Menschen damals gewöhnt waren, also sollten Sie sie nur so nutzen, wie Sie sie in Ihrem Leben jetzt brauchen.

Ein Designersessel mit einer Bank im Inneren

Interessante Innenräume: Interieur im Palaststil: ein klassischer Palast in der Berliner Vorstadt

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Hansen Møller

    Wie kann man eine kultige Vintage-Einrichtung im Stil des 20. Jahrhunderts kreieren? Was sind die wichtigsten Elemente und Stücke, die man dafür benötigt? Welche Farben und Materialien können benutzt werden, um den authentischen Look zu erreichen? Ist es schwierig, die richtigen Möbel und Accessoires zu finden, um den gewünschten Retro-Stil zu verwirklichen?

    Antworten
    1. Renate

      Um eine kultige Vintage-Einrichtung im Stil des 20. Jahrhunderts zu kreieren, benötigt man einige wichtige Elemente und Stücke. Dazu gehören beispielsweise Möbel im Mid-Century-Design wie Schränke, Sofas im Retro-Look und Beistelltische aus den 50er und 60er Jahren. Ebenso sind Accessoires wie Teppiche im Boho-Stil, alte analoge Kameras und Vintage-Leuchten unverzichtbar.

      In Bezug auf Farben und Materialien können warme Erdtöne wie Braun, Beige und Olivgrün verwendet werden, um den authentischen Vintage-Look zu erreichen. Holz, Messing, Samt und Leder sind ebenfalls typische Materialien aus dieser Ära.

      Es kann durchaus herausfordernd sein, die richtigen Möbel und Accessoires zu finden, um den gewünschten Retro-Stil zu verwirklichen. Flohmärkte, Antikläden, Online-Plattformen und Vintage-Messen sind gute Anlaufstellen, um originale Stücke zu entdecken. Alternativ können auch moderne Reproduktionen im Vintage-Look eine gute Alternative sein, um den gewünschten Stil zu erreichen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen