...

Zeitlose Meisterwerke des Designs – Stühle aus den 40er Jahren

Stühle aus den 1940er Jahren von Designer Finn Juhl

Stühle aus den 40er Jahren von Finn Yule

Hier ein Überblick über zeitlose Design-Meisterwerke – die Stühle aus den 40er Jahren. Ihr Design wurde stark durch den Krieg 1939-45 beeinflusst. Die Herstellung von Stühlen war wegen des Krieges schwierig, aber die Designer fanden neue Wege, um ihre Ideen zu verwirklichen.

Pelikan-Stuhl

In den 1940er Jahren entwarf der Designer Finn Yule einen Stuhl namens Pelican. Die Kritiker haben den Film sehr positiv bewertet und ihn als ein Projekt von Hans J. Hoffmann bezeichnet. Wegner, aber Fritz Hansen hat ihn hergestellt. Hergestellt aus Kirschholz ist dies der einzige Massivholzstuhl des Designers. Eine weitere aschfarbene Version des China Chair wurde der Welt 2008 vorgestellt.

Stühle aus den 40er Jahren vom Designer Finn Yuly - China. Bild 1
Die Stühle aus den 40er Jahren von dem Designer Finn Yulya - China. Bild 2

Im Jahr 1940 gründete Wilton Carlyle Deans das Unternehmen Emeco. Emeco wurde mit der Entwicklung eines Stuhls beauftragt, der den harten Anforderungen des Lebens an Bord eines Schiffes gerecht wird. So wurde 1944 der berühmte Navy Chair geboren.

Die Stühle aus den 40er Jahren von dem Designer Finn Juhl - Navy. Bild 1

Stuhl Navy aus gebürstetem Aluminium

Emeco entwickelte ein kompliziertes Verfahren mit 77 Schritten, das einfaches Aluminium in ein ziemlich hartes Material verwandelte.

Stühle aus den 1940er Jahren vom Designer Finn Yuly - Navy. Bild 2
Die 40er-Jahre-Stühle des Designers Finn Yule - Navy. Foto 3

LCW (Loungesessel Holz)

Dieser Stuhl der Designerbrüder Charles und Ray Eames wurde im siegreichen Jahr 1945 geboren und wurde sofort zum Stuhl des Jahrhunderts ernannt. Die Designer wollten den Stuhl ursprünglich aus Sperrholz herstellen. Aber um die Krümmung des Stuhls zu erzeugen, musste das Material in Stücke gebrochen werden. Das Ergebnis können Sie auf dem Foto sehen.

Stühle aus den 40er Jahren vom Designer Finn Jule - LCW. Bild 1
Stühle aus den 40er Jahren vom Designer Finn Yule - LCW. Bild 2

Die gegossenen Plastikstühle der Gebrüder Eames

In den späten 1940er Jahren träumten die Eames davon, qualitativ hochwertige und kostengünstige Möbel zu entwerfen, und während des Krieges waren sie gezwungen, auf alte Produktionsmethoden zurückzugreifen. Aufbauend auf den Fortschritten in der Kunststoffherstellung führten die Imzes 1950 in Zusammenarbeit mit Herman Miller und Spezialisten von Zenith Plastics geformte Stühle in die Welt ein.

Siehe ein ähnliches Design: Die neuen Architekturaquarelle von Maja Vronska: urbane Wahrzeichen in festlichen Farben

Stühle aus den 40er Jahren von dem Designer Finn Jule - Eames. Bild 1

1948 wurde ein weltweiter Wettbewerb für den Entwurf von Möbeln ausgeschrieben, die nicht viel Geld kosten sollten. In Zusammenarbeit mit Ingenieuren der Universität von Kalifornien stellten die Imzes Stühle in Originalgröße her und schufen die Voraussetzungen für deren Massenproduktion.

Stühle aus den 40er Jahren von Designer Finn Yulya - Eames. Bild 2

1950 wurden die Stühle und Sessel von Imz aus geformtem Kunststoff und Fiberglas in Produktion genommen.

Stühle aus den 40er Jahren von Designer Finn Yule - Eames. Foto 3

La Chaise

La Chaise wurde 1948 von Charles und Ray Eames für einen preiswerten Möbeldesign-Wettbewerb entworfen. La Chaise ist eine Anspielung auf die 1927 entstandene Skulptur Floating Figure des Bildhauers Gaston Lachaise.

Die 40er-Jahre-Stühle des Designers Finn Juhl - La Chaise. Bild 1

La Chaise hat ein charmantes Design. Aufgrund der hohen Produktionskosten wurde es jedoch zu Lebzeiten von Charles und Ray nie produziert. Jetzt kann es jeder kaufen.

Die 40er-Jahre-Stühle des Designers Finn Yule - La Chaise. Foto 3

Chieftains Stuhl

Der 1949 von Finn Juhl entworfene Chieftains-Stuhl war eine wunderbare Designleistung. Frederik IX, König von Dänemark, saß auf einem von Finn entworfenen Stuhl. Nach diesem Ereignis schlugen die Journalisten vor, den Stuhl in Königsstuhl umzubenennen. Aber Yul war dagegen.

Stühle aus den 40er Jahren von Designer Finn Juhl - Chieftains. Bild 1
Stühle aus den 40er Jahren vom Designer Finn Juhl - Chieftains. Bild 2

Querlenker-Stuhl

Der Wishbone-Stuhl wurde 1949 von Hans J. Brennan entworfen. von Wegner für den Designer Carl Hensen und seinen Sohn. Die Produktion des Stuhls wird seit 1950 fortgesetzt und ist seither ungebrochen. Obwohl die Hensens ursprünglich einen ähnlichen Stuhl wie den China Chair von Wegner erwartet hatten, entwarf er ein völlig neues Stuhlmodell und nannte es Wishbone.

Stühle aus den 40er Jahren von Designer Finn Yule - Wishbone. Bild 1
Die 40er-Jahre-Stühle des Designers Finn Yule - Wishbone. Bild 2

Metropolitan Chair

Im Jahr 1949 sah die Welt dank der Designer Einer Larsen und Axel Bender Madsen einen raffinierten neuen Projektstuhl, den Metropolitan. Sie wurde auf Antrag des Designers Carl Hensen und seines Sohnes. Der Stuhl ist wirklich ein Meisterwerk. Sie war in der Ära des dänischen Modernismus fest etabliert.

Stühle aus den 40er Jahren vom Designer Finn Yule - Metropolitan. Bild 1
Stühle aus den 40er Jahren vom Designer Finn Juhl - Metropolitan. Bild 2

Was halten Sie von Designermöbeln aus den vierziger Jahren?? Vielleicht haben Sie so ein Gerät zu Hause? Oder kennen Sie andere interessante Beispiele?? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

Interessantes Interieur: Die Chaiselongue: eine unkonventionelle Verwendung dieses Klassikers in Ihrer Wohnung

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Oliver Larsen

    Welche besonderen Merkmale haben Stühle aus den 40er Jahren und was macht sie zu zeitlosen Meisterwerken des Designs? Wer waren die führenden Designer dieser Ära und wie haben sie den Stuhlentwurf beeinflusst?

    Antworten
Kommentare hinzufügen