...

Vintage-Elemente in der Innenausstattung

Der Küchenbereich im Vintage-Stil

Sie möchten diesen Stil in Ihrem Haus sehen? Das Problem ist, dass es viele Interpretationen und Meinungen gibt. Manche Leute sagen „Vintage“ zu all den Dingen, die sie einmal besessen haben, ohne auf das Alter der Stücke selbst zu achten.

Heute erfahren die Besucher der Website des Designmuseums, was es mit diesem Designtrend auf sich hat.

Im Wesentlichen suchen Sie nach Stücken, die über 20, aber unter 100 Jahre alt sind. Danach wird das Objekt bereits als Antiquität betrachtet. Bei diesem Dekorationsansatz werden Fragmente einer Epoche verwendet, die die Zeit überdauert haben und auch heute noch von Bedeutung sind.

Vintage-Möbel im Interieur

Diese Attribute werden nach ihrer Zugehörigkeit zu verschiedenen Dekaden kategorisiert, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Das zweite wichtige Merkmal ist der Stil – fast alle historischen Epochen hatten besondere Details. Jedes Vintage-Objekt muss künstlerisch und handwerklich anspruchsvoll sein und etwas Wichtiges über die Zeit aussagen, in der es entstanden ist.

Das Hauptziel ist es, alles zu sammeln, was Freude macht. Aber die Schaffung einer kohärenten, vom Vintage-Stil inspirierten Komposition ist eine Freude für den Betrachter. Es ist nicht leicht. Es wäre also ratsam, einen historischen Zeitraum (plus oder minus ein Jahrzehnt) zu wählen und sich daran zu halten.

Vintage-Badezimmer Innenarchitektur

Ein wichtiger Tipp: Versuchen Sie, einem alten Gegenstand eine moderne Wendung zu geben. Die Zimmerausstattung sollte nicht zu glamourös sein und die Vergangenheit nicht verunglimpfen. Vintage-Rahmen können zur Aufbewahrung Ihres Schmucks verwendet werden, oder Sie können Spiegel in sie einbauen.

So viele Antiquitäten lassen sich in ein völlig neues Gewand kleiden. Denken Sie daran, dass ein einziges schickes Vintage-Element fast im Alleingang einem ganzen Raum Stil verleihen kann. Alternativ kann auch ein antikes Sieb an der Küchenwand hängen.

Vintage-Dekor

Siehe ein ähnliches Design: Moderne Designer-Leuchten: eine stilvolle Kollektion von Standleuchten von DOO Light

Inneneinrichtung einer Küche im Vintage-Stil

Ein solches Interieur zeichnet sich durch eine interessante Unvollkommenheit aus. Manchmal ist die beste Art, einen Raum in diesem Stil zu dekorieren, den Glanz der Antike zu zeigen. Ein kleiner Riss in der oberen Ecke einer Steppdecke, einige Schrammen auf dem Metall, Chips von Farbe – all dies wird zusammen die Retro-und moderne bringen.

Natürlich hat jeder sein eigenes Maß an Toleranz für Unvollkommenheit. Entscheiden Sie, was für Sie funktioniert. Aber denken Sie daran: Alle Produkte, auch wenn sie noch so fehlerhaft sind, müssen sicher und hygienisch sein.

Sideboard aus Holz im Vintage-Stil
Ungewöhnliche antike Möbel im Innenraum

Farbe ist zweifelsohne eine Freude. Je nachdem, welche Epoche favorisiert wird, spielen bestimmte Paletten eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Idee.

Für einen Art-Déco-Look (1920er-1940er Jahre) wählen Sie hellere, neutrale Farben, vielleicht mit metallischen Akzenten. Ein oder zwei Pastellfarben können verwendet werden.

Wenn die Einrichtung einen klaren Mid-Century-Modern-Look haben soll, sind kräftigere, tiefere Töne optimal. Wie auch immer Sie sich entscheiden, welches Farbschema Sie wählen, es verleiht dem Raum Charme.

Innenarchitektur für eine Vintage-Küche
Eine antike Sofadecke im Interieur

Gemischte und aufeinander abgestimmte charmante Elemente schaffen einen einzigartigen Look. Sie müssen nur alle Teile richtig miteinander verbinden, entweder durch die Farbe oder indem Sie sie mit ähnlichen Elementen kombinieren.

Ersetzen Sie zum Beispiel einen gewöhnlichen Deckenventilator durch einen antiken Kronleuchter. Streichen Sie eine alte Vorraumbank in einer Farbe, die bereits im Raum vorhanden ist. Erleben Sie den Spaß am Kombinieren weniger ähnlicher Stücke.

Originelle Dekoration des Flurbereichs im Vintage-Stil
Entscheiden Sie sich für ein Schlafzimmer im Vintage-Stil
Wandregal mit Vintage-Tür

Versuchen Sie, Textilien auf spielerische und kreative Weise einzuführen. Die Verwendung von Vintage-Objekten sollte ein wenig überraschen. Ein großes Gemälde in einem schweren Rahmen an einem Seidenband aufhängen. Wählen Sie Sackleinen als Vorhangstoff.

Dieser unkonventionelle Ansatz wird die Sensibilität des Raumes wunderbar widerspiegeln. Denken Sie daran, dass Sie nicht nur antike Gegenstände verwenden müssen, um eine Vintage-Atmosphäre zu schaffen, die Ihnen gefallen wird.

Interessantes Interieur: Alte Koffer und Großmutters Truhen im Interieur – modische Elemente des Vintage-Stils

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Gustav Rasmussen

    Können Sie mir bitte sagen, wie man Vintage-Elemente in der Innenausstattung verwendet? Welche Stücke passen gut zu modernen Möbeln? Gibt es bestimmte Farben oder Materialien, die zu beachten sind? Ich würde gerne eine Mischung aus Alt und Neu schaffen, aber ich bin mir unsicher, wie ich das am besten anstelle. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Käthe

      Um Vintage-Elemente in der Innenausstattung zu verwenden, können Sie beispielsweise antike Möbelstücke, Accessoires oder Dekorationen aus vergangenen Jahrzehnten in Ihre Räume integrieren. Diese Stücke können gut mit modernen Möbeln kombiniert werden, um einen interessanten Kontrast zu schaffen. Einige Stücke, die besonders gut zu modernen Möbeln passen, sind zum Beispiel alte Schränke, Kommoden oder Spiegel.

      Bei der Auswahl von Farben und Materialien ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Vintage-Stücke gut mit den modernen Möbeln harmonieren. Häufig verwendete Farben für Vintage-Elemente sind Pastelltöne oder erdige Farben. Materialien wie Holz, Metall oder Stoffe wie Samt oder Leinen werden oft in Vintage-Stücken verwendet.

      Um eine gelungene Mischung aus Alt und Neu zu schaffen, können Sie Vintage-Elemente gezielt in Ihren Räumen platzieren. Zum Beispiel können Sie einen antiken Stuhl neben ein modernes Sofa stellen oder einen alten Teppich unter einem Esstisch aus Glas platzieren. Auf diese Weise können Sie einen interessanten und individuellen Look schaffen, der Ihren persönlichen Stil widerspiegelt. Viel Erfolg bei der Umsetzung!

      Antworten
Kommentare hinzufügen