...

Schwebender Garten und Labyrinth: Salzbilder von Motoi Yamamoto

Motoi Yamamoto: Salzgemälde auf den Böden eines mittelalterlichen französischen Schlosses

Zeitgenössischer japanischer Pionierkünstler Motoi Yamamoto (englische Transkription –

Die Kunstobjekte, die wie aus weißer Spitze gewebt sind, zeigen tosende Meereswellen, explodierende Planeten, Gebirgszüge, zerbrochene Treppenstufen.

Motoi Yamamoto: Salzgemälde auf den Böden eines mittelalterlichen französischen Schlosses

Trotz seiner minimalistischen Material- und Farbpalette bestechen seine Kreationen durch ihr handwerkliches Können und ihre tiefe philosophische Bedeutung.

Yamamotos Werke wurden in der ganzen Welt ausgestellt, auch in Deutschland und den USA.

Seine jüngsten Meisterwerke wurden speziell für die thematischen Ausstellungen in der südfranzösischen Stadt Eg-Mort, einem bekannten Salzabbaugebiet, geschaffen.

Eg-Mort

Auf dem Boden einer mittelalterlichen Burg wurden Salzmalereien angebracht.

Die erste Installation mit dem Namen Floating Garden folgt der Kreisform der Halle.

Siehe ein ähnliches Design: Mit subtiler orientalischer Note: das Konzeptsofa Zephyr des Kreativtandems Zaha Hadid und Patrick Schumacher

Motoi Yamamoto: Salzgemälde auf den Böden eines mittelalterlichen französischen Schlosses

Der Künstler arbeitete auf engem Raum, weshalb die Präzision der Bewegungen, die in einem bestimmten Rhythmus ausgeführt wurden, so wichtig war.

Jede feine Linie symbolisiert bruchstückhafte Erinnerungen und einzelne Zeitabschnitte.

Das Hauptmotiv ist ein Taifun. Dieses Bild wird in ganz Ostasien als Metapher für Geburt und Tod, Wiedergeburt und Vitalität verwendet.

Motoi Yamamoto: Salzmalereien auf den Böden eines mittelalterlichen französischen Schlosses

Diese filigrane Arbeit wurde in 5 Tagen realisiert.

Die zweite Installation trägt den Titel Labyrinth.
Ein schmaler Korridor im Keller des Schlosses wurde als Standort gewählt.

Motoi Yamamoto: Salzmalereien auf den Böden eines mittelalterlichen französischen Schlosses

Die komplizierte Anordnung der Linien ist mit einem anderen traditionellen Bild verbunden – einer Schlange.

Motoi Yamamoto: Salzmalereien auf den Böden eines mittelalterlichen französischen Schlosses

Präzise gemessene Fußspuren führen durch den Raum zu einem großen Haufen Salz, der in der Tür aufgeschichtet ist.

Motoi Yamamoto: Salzgemälde auf den Böden eines mittelalterlichen französischen Schlosses

Schreiben Sie in den Kommentaren über Ihre Eindrücke!

Interessantes Interieur: „Kunst unterstützen heißt, den Künstler bezahlen“: ein Autoaufkleber, dem man kaum widersprechen kann

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Carl Jørgensen

    Was genau versteht man unter „schwebendem Garten“ und „Labyrinth“ in Bezug auf die Salzbilder von Motoi Yamamoto? Wie werden diese Elemente in seiner Kunstwerken umgesetzt?

    Antworten
    1. Christel

      Ein „schwebender Garten“ in den Salzbildern von Motoi Yamamoto bezieht sich auf das Gefühl von Leichtigkeit und Fließen, das durch die organischen Formen und Linien geschaffen wird. Dabei entsteht eine Art Illusion von Schwerelosigkeit und Bewegung innerhalb des Kunstwerks. Das „Labyrinth“ steht für die Komplexität und Vielschichtigkeit seiner Salzkunst, wobei der Betrachter durch ein verworrenes Netzwerk von Linien und Formen geleitet wird. Yamamoto nutzt diese Elemente, um Emotionen und Erfahrungen zu vermitteln, indem er mit feinen Linien und Mustern arbeitet, die den Betrachter auf eine visuelle Reise mitnehmen und zum Nachdenken anregen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen