...

Raumgestaltungskonzept: 30 Tage, 7 Räume von Jan Fabre

Originelles Konzept für die Innenarchitektur

Das Einrichtungskonzept von Jan Fabre für die Ausstellung „30 Jahre, 7 Räume“ wurde anlässlich der 30-jährigen Zusammenarbeit mit Mark Deweer entwickelt. Dieser visionäre und leidenschaftliche Sammler entdeckte das Talent des Künstlers bereits in seinen frühen Jahren.

Die Ausstellung bestand aus 7 thematischen Räumen. Der Künstler nutzte alle verfügbaren Oberflächen, seien es Böden, Wände oder Dächer, und arrangierte sein Werk so, dass die Besucher in sein kreatives Bewusstsein eintauchen konnten.

Ursprüngliche Innengestaltung der Ausstellung - Foto 1

Das innenarchitektonische Konzept des ersten Raums spiegelt sich im Namen „das Herz des Gehirns“ wider. Er beherbergte eine der neuesten Skulpturen von Fabre: „Gehirn als Herz, Herz als Gehirn“. Sie wurde aus Carrara-Marmor gehauen, der auch von Michelangelo verwendet wurde. Das erste, was einem an der Skulptur auffällt, ist ihr immenser Umfang. Dann wurde die Aufmerksamkeit auf das auffällige Nebeneinander von Symbolen für Verstand und Gefühl, Gehirn und Herz gelenkt.

Ursprüngliche Innengestaltung der Ausstellung - Foto 2
Originelle Inneneinrichtung der Ausstellung - Foto 3
Originelle Innengestaltung der Ausstellung - Foto 4

Im nächsten Saal der „blauen Stunde“ konnte man die berühmtesten Werke aus den Jahren 1977 und 1991 bewundern. Sie sind alle in einem bestimmten Blau gemalt, der Farbe des Dämmerungshimmels. Fabre schuf mit einem blauen Bic-Kugelschreiber auf verschiedenen Oberflächen, darunter Papier, Leinwand, Glas und Holz.

Originelle Innenarchitektur der Ausstellung - Foto 5
Originelle Innenarchitektur der Ausstellung - Foto 6

Siehe ein ähnliches Design: Der höhenverstellbare Holmris Modetisch von KiBiSi im minimalistischen Stil für alle, die im Stehen arbeiten

Originelle Innenarchitektur der Ausstellung - Foto 7

Die früheren Arbeiten sind in die folgenden Abschnitte unterteilt, beginnend mit der Zeit der Arbeit in den Shelter Studios. Im dritten Raum sind Exponate ausgestellt, zu denen ihn seine Begegnungen mit chilenischen illegalen Einwanderern inspiriert haben.

Im vierten Raum, „eine Opfergabe an den Gott der Schlaflosigkeit“, präsentiert der Künstler Skulpturen aus Augäpfeln. Umbraculum, eine ausdrucksstarke Installation, war in Raum 5 zu sehen. Darin kann man die Überlegungen des Autors zu Leben und Tod nachvollziehen.

Ein sechster Raum „der sexieste Teil des Körpers“ zeigte unerforschte Teile des Gehirns. Der siebte Raum schließlich, Meetings, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Künstler Ilya Kabakov in den späten 1990er Jahren.

Originelle Innengestaltung der Ausstellung - Foto 8
Originalentwurf des Ausstellungsinterieurs - Foto 9
Ursprüngliche Innengestaltung der Ausstellung - Foto 10

Die Skulptur „Mann, der das Kreuz trägt“ (2015) wurde in der Liebfrauenkathedrale von Antwerpen aufgestellt und steht in einer Reihe mit Meisterwerken wie den Gemälden von Euroens. Das Gesicht der Skulptur ist ein verallgemeinertes Abbild des Gesichts eines jeden Menschen. Zeigt eine Figur, die ein Kreuz trägt oder besser gesagt hält.

Aus ihrer entspannten Haltung geht hervor, dass das Kreuz recht leicht ist. Sie scheint nichts mit der schweren Last zu tun zu haben, die mit der Figur Jesu Christi verbunden ist, einem ikonografischen Symbol im Katholizismus.

Originelle Innenarchitektur der Ausstellung - Foto 12
Ursprüngliche Innengestaltung der Ausstellung - Foto 13

Jan Fabre ist der Meinung, dass zeitgenössische Kunst mit Religion interagieren sollte. Seiner Meinung nach ist die Kirche ein geeigneter Ort für zeitgenössische Bewegungen. Diese schrittweise Annäherung ist ein wichtiger Prozess für die Gemeinschaft.

Ursprünglicher Entwurf der Ausstellungseinrichtung - Foto 14
Originelle Inneneinrichtung der Ausstellung - Foto 15

Eines der Schlüsselbilder für den Künstler ist das Kreuz. Seine Präsenz ist in fast jedem Werk zu finden. Betrachtet man die Kunst nicht nur in ihrer reinen Form, sondern auch in ihrer Interaktion mit der Gesellschaft, so kann man sich laut Jan Fabre zwei Linien vorstellen, die die Menschheit durchziehen.

Eine vertikale Linie symbolisiert die Figur eines stehenden Mannes. Horizontale Linie, Landschaft, spiegelt die Begegnung von Mensch und Natur wider. Das Kreuz ist also ein Modell des Lebens, vergleichbar mit dem Baum des Lebens.

Eine interessante Einrichtung: Bunte Illustrationen von Straßen- und Popmusik in Boom Bap

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Jakobsen Nielsen

    Welches Ziel verfolgt Jan Fabre mit seinem Raumgestaltungskonzept? Wird er versuchen, die Atmosphäre jedes Raumes zu verändern oder steht eher die künstlerische Darstellung im Vordergrund? Ist die Idee, verschiedene Räume unterschiedlich zu gestalten, um die Besucher in verschiedene Stimmungen zu versetzen? Bin gespannt auf die Umsetzung und den Einfluss der Raumgestaltung auf die Gesamterfahrung!

    Antworten
Kommentare hinzufügen