...

Rätselhafte Artefakte in Ihrem Interieur: elegantes Design mit antiken Obeliskenformen

Erstaunliche Obelisken

Wahrscheinlich wissen nicht alle Besucher des Designmuseums, dass es vor den großen Pyramiden Ägyptens bereits nicht weniger monumentale Bauwerke gab. Es waren hohe, nadelförmige Stelen, die sich nach oben hin verjüngten.

Es basierte auf dem Quadrat, einem Symbol für makellose Perfektion. Die alten Ägypter nannten sie „tehi“, aber ein anderer Name, „Obelisk“ (vom griechischen Wort „obeliscus“, das „Speer“ bedeutet), ist erhalten geblieben.

Die monolithischen Kolosse wurden aus dem rosa Granit von Assuan gefertigt. Alle vier Facetten waren mit antiken Hieroglyphen bedeckt, die den Sonnengott Ra und die Pharaonen verherrlichten.

Der Obelisk wurde von einer kleinen Pyramide, dem „Pyramidion“, gekrönt. Die Legende besagt, dass der Stein, der vom Himmel auf die heilige ägyptische Erde fiel, so aussah. Die Obelisken wurden aus Gold, Kupfer oder einer Legierung aus Gold und Silber – dem Elektrum – hergestellt.

Die ersten Obelisken tauchten vor etwa 4000 Jahren in Ägypten auf. Der älteste ist 20 Meter hoch und befindet sich in Heliopolis. Granitriesen wurden paarweise an den Tempeleingängen aufgestellt.

Später schmückten Obelisken die Ecken der Pyramiden (nur die Vertiefungen unter ihnen sind erhalten). Die Ägypter nannten sie „Sonnenfinger“ und glaubten, dass diese Denkmäler die große Kraft der Sonne in sich tragen und Tote wieder auferstehen lassen können.

Wie die tonnenschweren Granitstelen aus dem Vulkangestein gehauen und in verschiedene Teile des Landes transportiert wurden, ist nicht bekannt. Es ist nur sicher, dass es in Ägypten etwa 30 Obelisken gab.

Antiker Obelisk

Antiker Obelisk: Proportionen und Gesichtsdekoration mit Hieroglyphen

Bild eines antiken Obelisken

Abbildungen von Obelisken auf antiken Gravuren

Nach der römischen Eroberung Ägyptens wurden mehr als ein Dutzend Obelisken auf unbekannte Weise in das Heimatland der Sieger transportiert. Sie werden zu einem Symbol der Macht und einem Zeichen des Sieges.

Neun Denkmäler markieren die Zentren der römischen Plätze. Das berühmteste Exemplar, 32 Meter hoch und 230 Tonnen schwer, ziert den Petersplatz. Sie wurde im 16. Jahrhundert an dieser Stelle errichtet und benötigte ein ganzes Jahr zur Fertigstellung.

Im 19. Jahrhundert wurden ägyptische Denkmäler in Europa und Amerika sehr beliebt. Mit gigantischem Aufwand werden Denkmäler aus der Zeit von Ramses II. nach London, Paris und New York geliefert. Sein offizieller Name ist Kleopatras Nadeln, obwohl er manchmal auch Wanderobelisk genannt wird.

Siehe ein ähnliches Design: Übersetzt aus dem Japanischen ins Koreanische: in Gold gestopfte Porzellanplastiken

Feierlichkeiten anlässlich der Installation der Kleopatra-Nadel in New York

Feierlichkeiten anlässlich der Aufstellung der Kleopatra-Nadel in New York, 1878 (das Denkmal ist 22 Meter hoch und wiegt 244 Tonnen)

Die Funktion des Obelisken als christliches Symbol im Mittelalter. Seitdem werden die Pyramiden in europäischen Städten mit Kreuzen oder Kugeln gekrönt.

Die Gläubigen waren nicht besorgt darüber, dass die alten Inschriften auf den Granitfacetten nichts mit dem Christentum zu tun hatten.

Es ist interessant, dass die muslimische Religion diesen Obelisken satanische Kräfte zuschreibt. Ein Denkmal in Mekka wird jedes Jahr von Pilgern mit Steinen beworfen.

Antike Obelisken auf der ganzen Welt

Antike Obelisken überall auf der Welt

Ägyptische Motive finden sich häufig in den Werken moderner Designer. Dies sind Nachbildungen antiker Artefakte – Pyramiden und natürlich Obelisken. Die verwendeten Materialien sind Halbedelsteine, Glas oder moderner transparenter Kunststoff.

Obelisk im Innenraum

Obelisk im Innenraum

Die Einbeziehung eines ungewöhnlichen Kunstobjekts wie eines Obelisken verleiht einem Innenraum eine besondere, feierliche Note. Und die komplizierte Komposition dieser Elemente und Skulpturen verwandelt den Innenraum in ein Beispiel für hohe Kunst.

Obelisk im Innenraum

Ein erhabener Stil im Inneren

Der Obelisk im Inneren ist immer ein Verweis auf die Antike. Das ägyptische Symbol und die skulpturalen Porträts antiker Philosophen und Denker sind harmonisch miteinander verbunden.

Organische Gemälde, die römische Feldherren darstellen, Kopien von Säulenkapitellen. Antike Elemente auf dem Hintergrund von „mittelalterlichen“ Wandteppichen sehen gut aus.

Obelisk im Innenraum

Der Obelisk im Innern: Die Herrlichkeit des alten Ägypten

Ein Obelisk im Inneren

Obelisk im Innenraum: ein Erbe der alten Geschichte als stilvolle Dekoration

Obelisk im Innenraum

Der Obelisk im Innenraum: eine moderne Interpretation des antiken Designs

Ein Obelisk ist eine Zierde für jede Landschaftsgestaltung. Und die Verwendung von verspiegelten Oberflächen oder anderen modernen Materialien verleiht einem alten Design einen Hauch von Modernität und Frische.

Obelisk in der Landschaftsgestaltung

Obelisk in der Landschaftsarchitektur

Erbe einer großen Zivilisation, ein uraltes Artefakt, selbst bei genauer Betrachtung bleibst du geheimnisvoll und unverständlich. Es gibt immer noch mehr Fragen als Antworten.

Ist die wachsende Popularität des Obelisken ein Zufall?? Warum ein mystisches Symbol der göttlichen Macht zu einem Symbol für militärische Stärke und Ruhm geworden ist? Das ermutigt uns, immer öfter zu diesem erstaunlichen Design zu greifen und unsere Wohnungen damit zu schmücken?

Welche Geheimnisse du hast, sonniger Finger, der in den Himmel zeigt? Worauf Sie hinweisen, wovor Sie warnen?

Interessantes Interieur: Ägyptischer Einrichtungsstil: Merkmale und Ratschläge von professionellen Designern

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Mathias Larsen

    Ich frage mich, was die Bedeutung oder Symbolik hinter den antiken Obeliskenformen in Ihrem eleganten Design ist. Woher stammen diese Artefakte und was steckt dahinter?

    Antworten
Kommentare hinzufügen