...

Qualität steht an erster Stelle: das Ei von Fritz Hansen

Heute geht es im Design Museum um die Geburt eines legendären Möbelstücks. Alles begann damit, dass der dänische Architekt Arne Jacobsen 1956 den verlockenden Auftrag erhielt, das SAS Royal Hotel in Kopenhagen zu bauen. Es war ein großer Auftrag, und der Designer ging verantwortungsbewusst an die Sache heran. Oscar hat nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch das auffällige Design der Zimmer und sogar das Besteck entworfen.

Alle Stücke waren so originell, dass einige der Möbelstücke separat verwendet wurden. So war es auch beim Egg Chair, der seinen Namen von der Ähnlichkeit mit einer Eierschale hat. Ursprünglich als Hotelsitz gedacht, findet man ihn heute immer häufiger in Privathäusern.

Der Eiersessel in einer Wohnzimmereinrichtung

Inneneinrichtung der Zimmer im SAS Royal Hotel,
Entwurf von Arne Jacobsen

Der Egg-Stuhl kann nur von Fritz Hansen, einem Unternehmen mit Sitz in Dänemark, hergestellt werden. Das Unternehmen ist außerdem berechtigt, weitere Jacobsen-Modelle für das SAS Royal Hotel herzustellen. Grundlegende Arbeiten werden von Hand ausgeführt. Der Stoff des Stuhls ist so straff gespannt, dass er nicht gequetscht werden kann.

Einige Hersteller versuchen, ein ähnliches Modell zu bauen, verlieren aber bei der Qualität der Materialien und der Arbeit. Deshalb kann ein echter Egg Chair sofort von einer Fälschung unterschieden werden.

Damit es schön und stabil wird, muss man es richtig machen und bestimmte Proportionen einhalten. So sollte die Höhe 107 cm, die Breite 86 cm und die Sitzhöhe 37 cm betragen.

Siehe ein ähnliches Design: Shylight von Studio Drift im Rijksmuseum, Amsterdam, Niederlande

Eiergelber Sessel

Das Gestell besteht aus vier Beinen, wobei die Anzahl der Beine bei der Stuhlattrappe variieren kann.

Das Metallgestell des Sessels

Der Komfort des Egg-Stuhls wird durch einen Mechanismus gewährleistet, der es Ihnen ermöglicht, die Rückenlehne in eine bequeme Position zu bringen und zu drehen. Der verdeckte Hebel befindet sich unter dem Sitz und funktioniert wie ein Uhrwerk. Unmittelbar sichtbar – für eine gute Erholung und Entspannung gemacht.

Ein verdeckter Metallhebel unter der Sitzfläche des Stuhls

Die Entwickler haben den gesamten Sessel mit einer versenkten Naht versehen. Er ist handgefertigt, während die anderen maschinell hergestellt werden und sich am Boden befinden. Der Wert liegt in den soliden Lederstücken, mit denen der Sessel bezogen ist. Wenn Sie weitere Nähte sehen – achten Sie auf Fälschungen.

Detail des Egg-Stuhls: eine versenkte Naht

Der Eigentümer Fritz Hansen fertigt seine Möbel nach Maß an. Das Logo war anfangs rot und wurde dann braun.

Markenlogo auf einem Produkt aus dem Designstudio Fritz Hansen

In der Regel ist eine Seriennummer darauf geschrieben und auf das Metall gestempelt. Es ist derselbe wie der auf der Bescheinigung. Für mehr Sicherheit können Sie sich auf fritzhansen registrieren.Com und erhalten eine zusätzliche Garantie.

Seriennummer und Markenlogo auf der Metallstütze des Sessels eingeprägt

Interessantes Interieur: Die Stuhlkollektion Xalcharo – lebendige Spuren der Vergangenheit

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Poulsen Rasmussen

    Kann man die hohe Qualität des Eies von Fritz Hansen spüren oder schmecken? Wie unterscheidet es sich von anderen Eiern?

    Antworten
Kommentare hinzufügen