...

Museumsraritäten: Besteckmesser mit eingravierter Renaissance-Partitur

Rätsel der Geschichte: Messer mit eingravierten Noten von Dankesgebeten

Die Sammlungen des Victoria and Albert Museums in London und des Fitzwilliam Museums in Cambridge enthalten seltene Exponate – Tischmesser mit eingravierten Partituren aus der italienischen Renaissance.

Die Klingen sind aus vergoldetem Stahl und die Griffe sind aus Elfenbein, Messing und Silber gefertigt.

Die Artefakte stammen ungefähr aus der Mitte des 16.

Auf der einen Seite sind Schilder für das Gebet zur Segnung der Speisen angebracht: „Segnung des Tisches. Möge der Dreifaltige segnen, was wir gleich essen werden.

Auf der anderen Seite steht: „Eine Botschaft der Gnade. Wir danken dir, Gott, für deine Großzügigkeit.

Rätsel der Geschichte: Messer mit eingravierten Noten von Dankesgebeten

Siehe ein ähnliches Design: Ein Spiegelschrank und ein modernes Interieur – trendige Lösungen von renommierten Möbelherstellern

Was die Historiker nicht ganz verstehen, ist, wie das Ritual tatsächlich durchgeführt wurde.

Es ist unwahrscheinlich, dass eine wohlhabende italienische Familie so teures Besteck für die täglichen Mahlzeiten kaufte. Sie dienten möglicherweise nur zu besonderen festlichen Anlässen.

Kristen Kalber, Kuratorin am Londoner Victoria and Albert Museum, das mehrere Beispiele für ungewöhnliche Objekte beherbergt, stellt in dem folgenden Video mehrere Theorien vor.

Die scharfe Schneide deutet darauf hin, dass die Messer zum Schneiden von Fleisch verwendet wurden, und ihre Breite deutet darauf hin, dass sie zum Servieren von Speisen an die Teilnehmer verwendet werden konnten.

Was die Gravur betrifft. Auf jeder Seite nimmt die Inschrift den größten Teil der Fläche ein. Und jedes Messer enthält nur ein musikalisches Fragment. Der zusammengesetzte vollständige Satz ermöglichte die Herstellung des Stücks in seiner Gesamtheit. 

Das Museumspersonal wandte sich an das Royal College of Music, um die Chormusik zu hören.
                                                              

Das Design Museum bietet seinen Besuchern zwei Audioaufnahmen der Tischgebete, die diese rätselhaften Messer mit eingravierten Noten zum Leben erwecken. Aber Sie können weitere Aufnahmen auf der V & A und WQXR.

Teilen Sie uns Ihre EindrĂĽcke in den Kommentaren mit!

Interessantes Interieur: Sensationeller archäologischer Fund: das älteste Emoji-Smiley-Gesicht auf einem 4.000 Jahre alten Tongefäß

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Andersen Jakobsen

    Was ist die Bedeutung der eingravierten Renaissance-Partitur auf dem Besteckmesser?

    Antworten
Kommentare hinzufĂĽgen