...

Moderne Holzstühle20 der besten Designerstühle in unserer beeindruckenden Übersicht

Atemberaubendes Stuhlmodell von Albert Piug

Das älteste Möbelstück, der Stuhl, unterstreicht seit Jahrhunderten den Status seines Besitzers. Das Design hat sich ständig verbessert, und neben den klassischen Möbeln sind neue, unerwartete und extravagante Möbel entstanden.

Kühne Höhenflüge, kühne Lösungen, verkörpert von modernen Designern in zwanzig brandneuen Originalmodellen, die hier vorgestellt werden.

Der atemberaubende, geometrische Stuhl des Designers Albert Piug aus Barcelona wurde 2013 aus dünnen Buchenlatten gefertigt. Das Modell basiert auf zwei geometrischen Formen – Dreiecken, die sich in verschiedenen Kombinationen wiederholen.

Die Steifheit der Formen verleiht diesem Modell eine außergewöhnliche Stabilität, während der besondere Algorithmus der Dreiecke ihm eine künstlerische Qualität verleiht. Zweifelsohne handelt es sich um ein herausragendes Möbelstück.

Wunderschönes Hockermodell von Albert Piug
Der schöne Stuhl von Albert Piug
Geometrischer stuhl von Albert Piug

Wohin wird Sie die ungezügelte Fantasie der kreativen Designer noch führen?! Das Team von K to N Studio in Dänemark hat in Zusammenarbeit mit Yoho einen neuen Stuhl entworfen, ließen sich vom Meeresgrund inspirieren!

Schließlich lebt dort der geheimnisvolle und unheimliche Tintenfisch, ein zehnzackiger Kopffüßer aus der Familie der Sepiidae.

Der zehnbeinige Hocker Sepii ist aus leichter Esche gefertigt. Zahlreiche Beine sind so angeordnet, dass nur drei von ihnen in jeder Position den Boden berühren.

Der feste und solide Stuhl bietet die Möglichkeit, mühelos zu schwanken und die Illusion eines plätschernden Meeres zu erzeugen. Das einzigartige Design hat sich in der Welt der Möbelmode durchgesetzt. Im Jahr 2012 war es ein Erfolg auf der Möbelmesse in Schweden.

Der zehnbeinige Hocker Sepii
Cooler zehnbeiniger Sepii-Stuhl
Der ungewöhnliche zehnbeinige Sepii-Stuhl

Ein atemberaubender und genialer Designerstuhl Aero, der 2012 von dem französischen Designer Jean-Francois Roulon entworfen wurde: zwei sorgfältig berechnete Holzelemente, die sich nach vorne wölben, das ist das Ergebnis seiner Konstruktion.

Für den Zusammenbau des Modells sind weder Befestigungsmittel noch Klebstoff erforderlich, es ist in wenigen Minuten zusammengebaut.

Der unvergleichliche Stuhl des Designers Jean-Francois Roulon
Der perfekte Stuhl des Designers Jean-Francois Roulon
Ein ungewöhnlicher Stuhl des Designers Jean-Francois Roulon
Stilvoller Stuhl von Jean-Francois Roulon
Cooler Stuhl des Designers Jean-Francois Roulon

Ein ähnliches Prinzip liegt dem Entwurf der jungen deutschen Designer Philipp Hermes und Dustin Jessen zugrunde. Der Liegesessel Donald zeichnet sich durch sein maskulines, brutales Design aus.

Der starke Kontrast zwischen den schwarzen und hellen Holzdetails und den breiten, stabilen Beinen lässt das Modell robust und widerstandsfähig erscheinen. Zweiter Preis auf der Design Week 2012 in Wien – eine absolut verdiente Auszeichnung für dieses Projekt.

Der atemberaubende Stuhl Donald von Philipp Hermes und Dustin Jessen
Stuhl Donald der Designer Philipp Hermes und Dustin Jessen
Eleganter Stuhl Donald von Philipp Hermes und Dustin Jessen

Der markante Stuhl Tria, den die deutschen Möbeldesigner Catharina Lorenz und Steffen Kaz 2011 für den italienischen Möbelhersteller Collier entworfen haben, erinnert an das berühmte Möbiusband des niederländischen Künstlers Maurice Escher.

Derselbe Rhythmus, dasselbe paradoxe „Ineinanderfließen“ von drei absolut identischen Ebenen. Ein ungewöhnlicher Stil in der Kunst des letzten Jahrhunderts spiegelt sich zweifelsohne im Möbeldesign wider.

Hergestellt aus mehrschichtigem, gebogenem Sperrholz, mit natürlichem Eichenfurnier. Das ausgeklügelte Design macht den Stuhl äußerst funktional und ermöglicht es, sowohl aufrecht als auch seitlich bequem zu sitzen.

Die Betonung von Farbkontrasten und die fließenden, minimalistischen Formen des Stuhls sind ideal für das moderne, stilvolle Büro.

Sehen Sie, wie gemütlich und praktisch der Tria-Stuhl mit einem bunten Kissen ist!

Tria von den Designern Catharina Lorenz und Steffen Kaz
Der ungewöhnliche Stuhl Tria von Catharina Lorenz und Steffen Kaz
Der atemberaubende Stuhl Tria von den Designern Catharina Lorenz und Steffen Kaz
Der schöne Stuhl Tria der Designer Catharina Lorenz und Steffen Kaz
Der moderne Stuhl Tria von den Designern Catharina Lorenz und Steffen Kaz
Stilvoller Stuhl Tria von den Designern Catharina Lorenz und Steffen Kaz

Hier ist ein erfolgreiches Abschlussprojekt: ein dreibeiniger Eschenholzstuhl mit einer rüsselartigen Rückenlehne. Johanna Mattsson, Studentin im letzten Studienjahr, hat ihrem Modell den Namen Ashes to Ashes gegeben.

Die wörtliche Übersetzung „Asche zu Asche“ kann als „Rückkehr zum Ursprung“ interpretiert werden; das Leben ist kontinuierlich und endlos. Das Beispiel dieses Modells zeigt ein interessantes Merkmal des modernen Möbeldesigns – Originalität und Funktionalität werden durch die Weltanschauung und das philosophische Konzept der Autoren ergänzt.

Ein stattlicher dreibeiniger Stuhl aus Eschenholz von Johanna Mattsson
Ein ungewöhnlicher dreibeiniger Stuhl aus Eschenholz von Johanna Mattsson
Stuhl aus Eschenholz mit drei Beinen von Johanna Mattsson

Eine weitere Studentenarbeit – der einzigartige Bravo Chai Stuhl – wurde 2012 von dem dänischen Designer Matte Nyberg entworfen. Die äußerst bequeme Sperrholzkonstruktion mit einer nach oben ausladenden hohen Rückenlehne erinnert eher an einen hohen Thron und die beiden Kissen sorgen für zusätzlichen Komfort.

Der Sessel lädt zum ruhigen Meditieren und zum angenehmen Lesen ein. Es ist ein Muss für Ihre Bibliothek zu Hause oder Ihre Buchhandlung.

Der schöne Sperrholzstuhl Bravo Chai von Matte Nyberg
Der elegante Sperrholzstuhl Bravo Chai von Matte Nyberg
Der bemerkenswerte Sperrholzstuhl Bravo Chai von Matte Nyberg
Der schwindelerregende Sperrholzstuhl Bravo Chai von Matte Nyberg

Ein fester, substanzieller Stuhl im skandinavischen Stil mit Zurückhaltung und Schlichtheit, das ist der einzigartige Nerd Stuhl des deutschen Designers David Geckele. Das verwendete Material war gebogenes Sperrholz und natürliches Eichenfurnier.

Der nordische Charakter des Modells zeigt sich in den ruhigen, selbstbewussten Linien, den sorgfältigen Details und der Sorgfalt, die auf jedes Detail verwendet wurde.

Der Nerd-Stuhl wurde 2011 mit dem prestigeträchtigen Muuto-Preis ausgezeichnet, der von Dänemarks größter Marke. Im Jahr 2012 brachte die Marke eine Serienproduktion des Nerd-Stuhls auf den Markt.

Der stylische Nerd-Sperrholzstuhl des deutschen Designers David Geckele
Ein auffälliger Nerd-Stuhl aus Sperrholz von dem deutschen Designer David Geckele
Nerd-Stuhl aus Sperrholz vom deutschen Designer David Geckele
Der aufsehenerregende Nerd-Sperrholzstuhl des deutschen Designers David Geckele

So wurde der Holzstuhl in der kleinen Werkstatt von David Geckele hergestellt: Jedes Stück wird in mühevoller Handarbeit gefertigt. Heute werden Originalkopien dieses Modells von der dänischen Marke Muuto hergestellt. Der Stuhl ist nun besser zugänglich und näher am Kunden.

Siehe ein ähnliches Design: Nate Myers: Intervallfotografie des Albuquerque Balloon Festival

Atemberaubender Nerd-Stuhl aus Sperrholz vom deutschen Designer David Geckele

Hier ist eine leichte, luftige, elegante Kreation des deutschen Designers Bodo Sperlein, im Jahr 2009 vorgestellt. Es ist kaum zu glauben, dass diese lebendigen, dynamischen Möbelstücke – Tische und Stühle von Contour Furniture – aus Massivholz gefertigt sind.

Faszinierende moderne Technologie der Holzverarbeitung und enorme Anstrengungen der Tischler, die eine so fantastische Idee des Designers verwirklichen konnten.

Fabelhafter Stuhl und Tisch von Contour Furniture des deutschen Designers Bodo Sperlein
Der markante Stuhl Contour Furniture des deutschen Designers Bodo Sperlein
Der coole Stuhl Contour Furniture von dem deutschen Designer Bodo Sperlein

Der Klassiker-Stuhl wurde 2011 von dem südkoreanischen Designer Minwoo Lee entworfen. Als Hommage an den legendären Eames LCW, der aus mehrschichtigem Sperrholz gefertigt war, behielt der südkoreanische Handwerker die klassischen Kurven seiner Elemente bei.

Aber durch die Erhöhung der Rückenlehne und die Ausstattung der Struktur mit asymmetrischen, niedrigen Beinen hat der Künstler einen einzigartigen Stuhl geschaffen, in dem die charakteristischen Merkmale des orientalischen Minimalismus lebhaft zum Ausdruck kommen.

Der Luxusstuhl Klassiker des Designers Minwoo Lee
Der schicke Klassiker-Stuhl des Designers Minwoo Lee
Der bemerkenswerte Klassiker-Stuhl des Designers Minwoo Lee
Der ungewöhnliche Klassiker-Stuhl von Minwoo Lee
Der unvergleichliche Klassiker-Stuhl des Designers Minwoo Lee
Der Klassiker-Stuhl des Designers Minwoo Lee

Der seltsame, faszinierende Stuhl Osso wurde von dem französischen Designer Ronan entworfen & Erwan Bouroullec für die italienische Marke Mattiazzi. Originale symmetrische und gebrochene Flächen der Rückenlehne und des Sitzes.

Dem Modell fehlt es nicht an Eleganz und Stil. Sie wurde 2011 auf der Mailänder Designwoche vorgestellt und ist nun in der Indianapolis Gallery of Contemporary Design in den USA ausgestellt.

Osso von den Designern Ronan & Erwan Bouroullec
Eleganter Stuhl Osso der Designer Ronan & Erwan Bouroullec
Der atemberaubende Osso-Stuhl der Designer Ronan & Erwan Bouroullec
Der schöne Stuhl Osso von Ronan & Erwan Bouroullec
Charmanter Stuhl Osso der Designer Ronan & Erwan Bouroullec

Der Holzstuhl Purist besteht aus vier Holzstäben, die mit einer Schnur verbunden sind, und einem kleinen Stück Sperrholz, das als Sitzfläche dient, und ist überraschend einfach und perfekt.

Diese wurde von der Designerin Elisa Honkanen entworfen. Seine großartige Schlichtheit und sein ausgeklügeltes Design wurden bei den Interieur Design Awards 2012 im belgischen Brügge gewürdigt. Purist Chair in der Kategorie ‚Möbelstück‘.

Der ungewöhnliche Holzstuhl Purist der Designerin Elisa Honkanen
Der beeindruckende Holzstuhl Purist der Designerin Elisa Honkanen
Der lebendige Holzstuhl Purist der Designerin Elisa Honkanen
Puristischer Holzstuhl der Designerin Elisa Honkanen

Eine Kollektion von farbenfrohen, leichten und eleganten Café- und Barhockern aus Holz wurde auf der Mailänder Designwoche 2013 vorgestellt. Entworfen vom englischen Designstudio Industrial Facility und dem italienischen Unternehmen Mattiazzi.

Die Modelle bestechen nicht nur durch ihre filigranen Details und die leuchtenden Farben, sondern auch durch den hohen Komfort, den diese Stühle bieten. Intelligente Ergonomie des Sitzes, eine breite Rückenlehne und eine Fußstütze ermöglichen eine komfortable Entspannung.

Stilvolle Stühle für Cafés und Bars von Industrial Facility'
Lebendige Café- und Barhocker von Industrial Facility'
Cooler Café- und Barhocker von Industrial Facility'
Ein verblüffender Café- und Barhocker von Industrial Facility'
Atemberaubende Cafe- und Barhocker von Industrial Facility'

Ein außergewöhnlich interessantes Modell des finnischen Designers Sami Kallio: der Holzstuhl Y5. Die einfache Aneinanderreihung von fünf identischen lateinischen Buchstaben ergibt ein auffälliges durchbrochenes Muster auf der Rückenlehne und verwandelt das Produkt in eine festliche Innendekoration.

Interessante Stühle auf Holzbeinen oder Metallbeinen .Sie sind reizvoll in Gruppenkompositionen und großartig für sich allein als heller Farbakzent.

Holzstuhl Y5
Der schöne Y5-Stuhl
Cooler Stuhl Y5
Ungewöhnlicher Stuhl Y5
Heller Y5-Stuhl

Der ursprüngliche Londoner Designer Martino Gamper sammelte zwei Jahre lang Stühle aus den Londoner Vorstädten. Viele Stücke seiner Sammlung stammen aus den Wohnungen von Freunden und Bekannten.

Martino studierte sorgfältig klassische Entwürfe und schuf neue, indem er verschiedene Stile und Elemente mischte. Der Künstler zeigte 2009 in Mailand seine erstaunliche Kollektion, die das Ergebnis vieler Experimente ist.

Ebenfalls im Jahr 2012 verblüffte Martino Gamper die Welt der Möbelmode mit seiner neuen Kreation. Auf der Design Week zeigt er uns eine erstaunliche Neuinterpretation eines ikonischen Klassikers.

Sehen Sie die Metamorphose eines Wiener Holzstuhls!

Ein ungewöhnlicher Postmundus-Stuhl des Londoner Designers Martino Gamper
Erstaunlicher Postmundus-Stuhl des Londoner Designers Martino Gamper

Vier Jahre lang hat der schwedische Designer Jonas Lindvall an diesem auffallend schönen Designstück gearbeitet, das durch architektonische Perfektion, erstaunliche Proportionen und eine exquisite Harmonie besticht.

Die Herausforderung für den Künstler bestand darin, einen Stuhl zu entwerfen, der von mittelalterlichen Handwerkern geschaffen worden sein könnte, aber mit einer modernen Note und einem modernen Stil versehen wurde.

Der Holzstuhl Bernard ist das Ergebnis der sorgfältigen Handwerkskunst einiger Tischler in der schwedischen Stadt Småland. Die Handwerker arbeiteten mindestens zwei Tage an jedem Detail.

Der fabelhafte Stuhl Bernard des Designers Jonas Lindvall
Der helle Stuhl Bernard des Designers Jonas Lindvall
Der schöne Stuhl Bernard des Designers Jonas Lindvall
Der atemberaubende Stuhl Bernard des Designers Jonas Lindvall

Das Unglaubliche ist gleich um die Ecke! – Sie werden vielleicht aufschreien, wenn Sie diesen unglaublichen Stuhl sehen, den das israelische Studio Ve. Als Material für den Stuhl verwendete er Holzabfälle aus der holzverarbeitenden Industrie – Bohlenenden, die beim Transport des Holzes mit Farbe eingefärbt worden waren.

Die bahnbrechenden Designer Shay Carmon und Ben Klinger beschlossen, die technologische Herausforderung in ihren Kreationen umzusetzen. Die Endy-Möbelserie wurde von Handwerkern aus zugeschnittenen Brettern mit lackierten Stirnseiten hergestellt.

Der sehr originelle Stuhl hat drei robuste Stützbretter, einen bequemen Sitz und eine schräge, breite Rückenlehne. Die subtil-elegante Endy-Serie wurde auf der Stockholmer Messe 2012 mit großem Interesse aufgenommen.

Der Holzstuhl Endy von Studio Ve
Moderner stuhl Endy von Studio Ve
Der stilvolle Stuhl Endy von Studio Ve
Der coole Stuhl Endy von Studio Ve

Der renommierte britische Designer Matthew Hilton, Beim Entwurf des eleganten Holzstuhls Fin ließ er sich von der Schönheit und Perfektion der lebendigen Natur inspirieren.

Die geschwungene Rückenlehne des Stuhls erinnert an die Schwanzflosse eines Wals, der für einen Moment auf hoher See ist? Sein exquisites Gespür für das Material und seine dreißigjährige Erfahrung mit Holz ermöglichen es Matthew Hilton, originelle Designermöbel zu entwerfen, die das Interieur bereichern. Der Handwerker kümmert sich nicht besonders um den Stil seiner Stücke; er schafft echte, dauerhafte und schöne.

Charmanter Stuhl Fin des Designers Matthew Hilton
Der großartige Stuhl Fin des Designers Matthew Hilton
Schöner Stuhl Fin des Designers Matthew Hilton
Kreativer Holzstuhl Fin von Designer Matthew Hilton

Der raffinierte, zarte und kantige ORCA Eichenstuhl wurde 2012 auf den Markt gebracht. Die portugiesischen Designer Paulo Neves und Alexandre Kumagai haben die Illusion von schwereloser Zerbrechlichkeit geschaffen, obwohl das Modell überraschend stark und langlebig ist.

Elegante, konisch zulaufende Beine verleihen ihm optische Leichtigkeit, und seine Stabilität wird durch die breite Standfläche gewährleistet. ORCA-Stuhl – eine moderne und taktvolle Version eines erkennbaren Klassikers.

Schöner Eichenstuhl ORCA von Designer Paulo Neves
Designer Paulo Neves' stilvoller ORCA-Stuhl aus Eichenholz
Der atemberaubende ORCA-Stuhl aus Eiche von Designer Paulo Neves
Wunderschöner Eichenstuhl ORCA von Designer Paulo Neves
Der atemberaubende ORCA-Stuhl aus Eiche des Designers Paulo Neves

Es ist schwer, die Augen von diesem wunderschönen Eichenholzsessel des berühmten englischen Designers Tom Dixon abzuwenden. Wie dynamisch und ausdrucksstark in jeder Zeile fliegt es über!

Wenn Möbel Charakter haben können, dann hat dieses Modell sicherlich einen der stärksten und entscheidendsten. Im Jahr 2008 wurde die Slab-Möbelkollektion um einen markanten, auffälligen Stuhl erweitert. Ein Modell, das Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt, von dem man träumen und auf das man stolz sein kann.

Schöner Eichenstuhl Slab von Designer Tom Dixon
Schöner Eichenholzsessel Slab von Designer Tom Dixon
Der schöne Slab-Sessel aus Eiche von Designer Tom Dixon
Der wunderschöne Eichenstuhl Slab des Designers Tom Dixon

Schlank, elegant, reizvoll, die schönsten Holzstühle… Mit viel Liebe und titanischem Aufwand entworfen, sind diese Modelle wahre Kunstwerke von bleibendem Wert.

Stühle, die die Wärme des Holzes in unseren Häusern bewahren, schmücken die Innenräume und machen sie modern und gemütlich. Sie haben keine Angst vor der Zeit, sie haben keine Angst vor den Unwägbarkeiten der Mode.

Möbel, in die die Seele ihrer Schöpfer – Künstler, Designer, Handwerker – eingeflossen ist, werden ihre Besitzer viele, viele Jahre lang erfreuen.

Interessante Innenräume: Die mittlerweile klassische Kollektion von fünf Sezz-Aluminiumstühlen von Emeco für ein Hotel in Saint-Tropez, Frankreich

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Lund Sørensen

    Können Sie mir bitte weitere Informationen zu den modernen Holzstühlen geben? Was zeichnet diese Designerstühle aus und welche verschiedenen Stile sind vertreten?

    Antworten
Kommentare hinzufügen