...

Modedesigner: Fabio Novembre, Philippe Starck und andere Sie kennen sie?

Das „goldene Zeitalter“ des Designs, das in den 1920er Jahren begann, scheint noch nicht zu Ende zu sein. Bei der heutigen Generation von Talent und Originalität ist es schwierig, eine Top-Ten-Liste zu erstellen. Beginnen wir mit den europäischen Berühmtheiten, deren Kreationen in den letzten Jahren auf den Designermessen für Aufsehen gesorgt haben.

Fabio Novembre

Fabio Novembre ist ein zeitgenössischer italienischer Designer

Geboren in Süditalien, Ausbildung zum Architekten in Mailand und mehrjähriger Aufenthalt in New York. Seine Natürlichkeit ohne einen Hauch von Arroganz ist sein Hauptmerkmal. Lebt für die Arbeit und liebt ihren Beruf. Beim Schaffen lässt er sich nicht von Traditionen oder Stereotypen einschränken, er lässt sich von seinen Gefühlen leiten, vertraut seinem Herzen und setzt Ideen in die Realität um. Lebt so, als wäre heute der beste Tag seines Lebens. Arbeitet mit bekannten Marken wie Capellini, Flaminha, Dryade und Meritaglia zusammen; entwirft Inneneinrichtungen für Restaurants, Einkaufszentren und Hotels. Um seine Liebe zu seiner Frau, dem argentinischen Model Candela Novembre, auch architektonisch zum Ausdruck zu bringen, ließ der Designer seine Initialen FC in einem herzförmigen Rahmen auf einer Mosaiksäule am Eingang ihres Hauses einschreiben. Das wichtigste künstlerische Bild, das in seinen Werken, in der Dekoration seines eigenen Hauses (im Inneren des Esszimmers und auf dem durchbrochenen Metallzaun) und sogar auf seiner Schulter tätowiert erscheint, ist eine sich windende Schlange.

Mosaik der Fakten

Er hält sein Haus in Mailand für das schönste der Welt;
Er sieht sich selbst als Ware, zeigt öffentlich Details aus seinem Privatleben, Fotos von seiner Frau und seinen Töchtern und gibt der Presse freimütige Interviews;
Sein wichtigstes Prinzip bei der Kleiderwahl ist es, sich von der Mehrheit abzuheben;
Er scheut sich nicht, mit Farben zu experimentieren, um phantasmagorische, lebendige Kompositionen zu schaffen;
Romantisch: Er schreibt Gedichte und glaubt an die ewige Liebe;
Die berühmtesten Einrichtungsgegenstände von Fabio Novembre sind Sessel in Form von Theatermasken oder menschlichen Körperteilen.

Fabio Novembre mit seiner Familie
Die Säule vor dem Haus von Fabio Novembre Das Innere des Hauses
Fabio Novembre
Fabio Novembre mit seiner Familie

Philippe Starck

Philippe Starck ist ein zeitgenössischer französischer Designer

Für die einen ist er ein Genie, für die anderen ein Streber, aber es ist wahr, dass dieser in Frankreich geborene Designer niemanden gleichgültig lässt. Die Welt kennt ihn als den Schöpfer innovativer und atemberaubender Entwürfe für die Hotelkette des mächtigen Jan Schrager, dessen Ideen die Freizeitindustrie und die Bereitstellung feinster Apartments für temporäre Aufenthalte revolutioniert haben. Die Essenz des neuen Konzepts besteht darin, das Hotel wie eine prächtige Dekoration mit kühnem Design und ausdrucksstarken Details zu gestalten – originelle Möbel, Beleuchtungssysteme, erstaunliche Farbkompositionen, zwischen denen sich Philippe Starck wie ein Fisch im Wasser fühlt.

Sein künstlerisches Schaffen geht jedoch weit über die Innenausstattung hinaus. Zu seinen Werken gehören Yachten für Beneteau, Mineralwasserflaschen für Glacier, Outdoor-Produkte für Vuitton, Accessoires für Alessi, Büromöbel für Vitra, aber auch Bilder von Autos, Computern, Brillen, Stühlen, Teekannen, Uhren und Olivenölgläsern. Er ist der Erfinder der berühmten Zitronenpresse in Form von Spiderman.

Philippe Starck – der Gewinner unzähliger internationaler Preise, seine Meisterwerke sind im Brooklyn Museum in New York, im Museum für dekorative Künste in Paris und im Design Museum in London zu bewundern. Teilnahme an Einzel- und Gruppenausstellungen in Marseille, Rom, München, Kyoto, Tokio und Los Angeles.

Mosaik der Fakten

Fabio Novembre wurde 1949 in Paris geboren und wurde viele Jahre später berühmt, als der französische Ex-Präsident François Mitterrand ihn mit der Renovierung des Elysée-Palastes beauftragte;
Er ist immer in Schwarz gekleidet, da er diese Farbe für seine ständigen Reisen am geeignetsten und praktischsten findet;
Er liebt seine Frau, von der er sich keine Minute trennt, und er behauptet, 99 % seiner Zeit ihr zu widmen;
Sein kreatives Credo ist ein extremer Humanismus und eine tiefe Ehrfurcht vor der Natur.

Philippe Starck. Das Innere des Restaurants Mama Shelter in Marseille
Philippe Starck. ZÉNITHAL-Kronleuchter
Philippe Starck. Onkel Jacks Sitzgarnitur Philippe Starck.
Mama Shelter’s Restaurant innen
in Marseille
Philippe Starck. ZÉNITHAL-Kronleuchter

Konstantin Grcic

Konstantin Grcic ist einer der wichtigsten Designer, die die Entwicklung des modernen Interior Designs beeinflusst haben

„Was ich an der Welt des Designs liebe, ist, dass wir nicht wirklich wissen, was die Zukunft bereithält. Es gibt so viele Perspektiven in diesem Geschäft (und im Leben) und niemand kann etwas garantieren. Das bedeutet, dass Design aufregend unvorhersehbar ist, weil es in beide Richtungen gehen kann – oder gar nicht.

Konstantin Grcic (1965) gilt als einer der wichtigsten Designer, die die Entwicklung der modernen dekorativen Kunst beeinflusst haben. Geboren in Deutschland. Bevor er sich für ein Designstudium an der Royal Academy of Arts in London entschied, arbeitete er als einfacher Möbelschreiner.

1991 gründete er in seinem Heimatland das Industriedesign-Studio KGID, in dem er verschiedene Projekte für führende europäische Marken entworfen hat, wobei er sich auf Möbel, Accessoires und Beleuchtungssysteme spezialisiert hat.

Zahlreiche Auszeichnungen bei renommierten Ausstellungen und Wettbewerben, die Aufnahme von Modellen in die Dauerausstellungen der führenden Museen der Welt sind Zeichen seiner internationalen Anerkennung.

Seine Werke zeichnen sich durch Kürze und Einfachheit aus, auch wenn der Maestro nicht damit einverstanden ist, wenn sie als minimalistisch bezeichnet werden. Sein Stil ist eher ein funktionaler und zugänglicher Gegenstand, der formale Strenge, optimistische Stimmung und außergewöhnlichen Witz verbindet. Seine Methode ist das akribische Studium von Designgeschichte und Architektur sowie die Erforschung neuer Technologien und Materialeigenschaften.

Mosaik der Fakten

Im Jahr 2005 begann Konstantin Grcic seine Karriere als Designer, Handwerker und Kunsthandwerker. Es wurde eine ausführliche Monografie veröffentlicht, die auf 240 Seiten einen Überblick über alle Kreationen von Grcic gibt;
Im Industriedesign gibt es für ihn keine „kleinen“ Themen; er entwirft Stühle, Geschirr, Toilettenartikel, Badezubehör, Handtücher und Schmuck;
Autor einer der beliebtesten Beleuchtungskörper. „Mayday… Mayday…“ – waren die letzten Worte, die von der sinkenden Titanic zu hören waren – ein Notruf, abgeleitet vom französischen „m’aider“ („Hilf mir“). „Ich habe die Mayday-Lampe als ein Werkzeug entworfen, das in jeder vorhersehbaren oder unerwarteten Situation eine breite praktische Anwendung hat“
Die gestalterischen Prinzipien sind Einfachheit und Reinheit der Linien, weiße Farbe, Sparsamkeit bei den Mitteln und Materialien sowie der Vorrang einer klaren Struktur vor der skulpturalen Form.

Konstantin Grcic. MEDICI Holzstuhl
Konstantin Grcic. Die
Konstantin Grcic. Der große
Konstantin Grcic. MEDICI Holzstuhl Konstantin Grcic. Die „B“-Bank Konstantin Grcic. Der große „B“-Tisch

Patricia Urquiola

Patricia Urquiola ist eine der besten Designerinnen unserer Zeit

Die Spanierin (obwohl sie sich selbst lieber als Asturierin bezeichnet) wurde von den internationalen Medien zur besten Designerin unserer Zeit gekürt. Ihre Kreationen sind in Möbelausstellungsräumen ebenso erfolgreich wie ihre Kronleuchter und gestrickten Accessoires. Ihr handwerkliches Können wurde durch den Einfluss und die Anleitung der italienischen Designlegende Achille Castiglioni geprägt, und heute ist sie Solistin und anerkannter Teil eines vielstimmigen Chors von Gleichgesinnten. Mit seiner entspannten, eher traditionellen Herangehensweise verbindet er Minimalismus mit einem wahrhaft femininen Geschmack für Blumen und Handarbeiten. „Ich liebe es, Dinge zu vermischen!“

Für Axor entwarf Patricia ein luxuriöses Badezimmer mit dem ebenso stolzen wie aussagekräftigen Slogan „Awaken your senses!“Der Raum verbindet harmonisch alte und neue Dekorationsansätze und schafft eine individuelle Atmosphäre.

Die Designerin beschränkt sich nicht auf einen bestimmten Stil. Ihr Ziel ist es, durch die Verschmelzung von Stilen und Formen zu berühren, Emotionen und Assoziationen hervorzurufen, um eine neue Ausdruckskraft und eine ungewöhnliche Art der Interpretation von vertrauten Dingen zu erreichen. Deshalb legt sie großen Wert darauf, dass ihre Entwürfe einfach genug sind und sich an das wirkliche Leben anpassen lassen.

Ein Mosaik von Fakten

Patricia Urquiola als die Designerin der Stunde. Sie kann einem Möbelstück eine neue Identität verleihen, indem sie ihm eine untypische Funktion verleiht, die sofort natürlich und organisch wirkt;
Sie hat nur zwei Kriterien für die Bewertung eines Objekts – Bequemlichkeit oder Nichtbequemlichkeit;
Bevor er anfing, seine Entwürfe mit seinem eigenen Namen zu signieren, arbeitete er viele Jahre lang fast ohne Unterbrechung. Frühling für Frühling, Jahr für Jahr stellt der gelernte Architekt eine Kollektion von spektakulären Stücken für künftige Möbel zusammen – Stühle, Sofas und Autoinnenräume;
Patricias Arbeiten werden als frisch, innovativ, vielseitig, charmant, poetisch und sinnlich bewertet, mit einer perfekten Balance zwischen Form und Funktion;
Patricia: „Ich mag es nicht, mit unentschlossenen und unengagierten Menschen zu arbeiten. Ich erwarte von der ganzen Welt, dass sie die gleiche Leidenschaft und Energie in jede einzelne Sache steckt, die ich tue. Ich bin furchtbar neugierig, immer auf der Suche nach neuen Ideen, und ich umgebe mich mit Menschen, die etwas Besonderes in meine Arbeit einbringen können, die meine Persönlichkeit zur Geltung bringen.

Patricia Urquiola. Modulare Bestuhlung
Patricia Urquiola. Küche Salinas
Patricia Urquiola. Eine Kollektion von Möbeln, Lampen und Accessoires
Patricia Urquiola. Modulare Bestuhlung Patricia Urquiola. Küche Salinas Patricia Urquiola.
Eine Sammlung von Möbeln, Beleuchtungskörpern und Armaturen
Und Zubehör

Alfredo Haberli

Alfredo Haberli, zeitgenössischer, argentinischer Industriedesigner

Alfredo Haberli (Buenos Aires, 1964) ist einer der charismatischsten Designer der Gegenwart. Der gebürtige Argentinier wurde in der Schweiz ausgebildet, wo er Industriedesign studierte, sein eigenes Studio gründete und 2008 eine große Ausstellung mit einer Retrospektive seiner Arbeiten – Möbel, Einrichtungsgegenstände und Accessoires – veranstaltete.

Siehe ähnliches Design: Der extravagante Steampunk-Stil in origineller Innenarchitektur

Das Portfolio von Haberli umfasst die Ergebnisse von Kooperationen mit vielen nord- und westeuropäischen Marken – Edra, Kvadrat, Moroso, Vitra, Zanotta. Zahlreiche Monografien, die sein Werk beschreiben, sowie renommierte Auszeichnungen bestätigen die tadellose Qualität seiner Kreationen.

Internationale Anerkennung erlangte Alfredo, nachdem er das Einkaufszentrum der berühmten Marke Camper in Donostia (Spanien) entworfen hatte. Trotz seiner sehr kompakten Größe ist es gelungen, den originellsten Raum der Stadt zu schaffen. Ein weiterer großer Erfolg war die Einrichtung des Hotels 25 Hours in Zürich mit 126 Zimmern, einem Restaurant, einem Terrassen-Spa, einem kulinarischen Club, in dem Feste veranstaltet und Kochkurse organisiert werden… Faberli hat persönlich Möbel entworfen, die festlich und auffallend, funktionell und konkret, leicht und poetisch sind, in Harmonie mit dem Bodenbelag, den Vorhängen und den dekorativen Elementen.

Mosaik der Fakten

In den 40er Jahren eröffnete der Erfolg des von Charles und Ray Eames erfundenen dreidimensionalen Sperrholzmodells unbegrenzte Perspektiven für die Möbelindustrie. Fast 70 Jahre später hat der multifunktionale Jill-Stuhl (das erste gemeinsame Werk von Vitra und Alfredo Haberli) diese Technik wiederbelebt und den zu Ehren des Ehepaars Eames geschaffenen Stuhl mit Hilfe modernster Technologie zu einer Ikone neuen Standards gemacht – flexibel, bequem und anmutig;
Im Jahr 2007 erhielt er den Delta Gold Award (der jährlich für Design und Architektur vergeben wird) für seine Bänke aus perforiertem Edelstahl, die Tradition und Innovation, Spaß und Energie miteinander verbinden;
Haberley kontrolliert die Festlegung des Marktpreises für seine Produkte;
Das Interesse an der Kunst des Designs begann mit einer Einführung in die Werke von Giugiaro und Castiglioni. bewundert die skulpturalen Formen der Kreationen von Mark Newson. Zu seinen Freunden gehören die Designer Konstantin Grcic, Jasper Morrison, Patricia Urquiola.

Alfredo Haberli. Galaxie, Nadir, Nebula Stoffdesign
Alfredo Haberli. Käsemesser
Alfredo Haberli. Möbelset RIVIERE
Alfredo Haberli.
Galaxie, Nadir, Nebula Stoffdesign
Alfredo Haberli. Käsemesser Alfredo Haberli. Möbelset RIVIERE

Tord Bontier

Tord Bontier - zeitgenössischer niederländischer Designer

Modern und klassisch zugleich, frisch und voller Charme – der Stil von Torde Bontier findet sich in seinen Kreationen wieder, die die Farben und Formen der Natur aufgreifen, mit dem einzigen Ziel, den Alltag angenehmer zu gestalten. Poesie und Magie in den Vorschlägen dieses Niederländers, der im letzten Jahrzehnt die Herzen des Publikums erobert hat, werden mit Sorgfalt und Präzision kombiniert. Sein Credo lässt sich mit den Worten zusammenfassen: „Lasst uns einen Frühlingstag erleben, ohne Sorgen, ohne Aufhebens, glücklich bis ans Ende unserer Tage“. Es ist unmöglich, sich nicht in Geschirr mit zarten Mustern zu verlieben, die die Welt der Flora und Fauna darstellen.

Der 1968 in den Niederlanden geborene Tord Bontje studierte Industriedesign in Eindhoven, bevor er sein Studium an der Academy of Arts in London abschloss, wo er heute unterrichtet.

Eines seiner ersten erfolgreichen Projekte war eine Kollektion wirtschaftlicher Beleuchtungsarmaturen für Habitat. Es folgte eine Zusammenarbeit mit Swarovski bei der Gestaltung der Kronleuchter für den Blosson Chandelier Crystal Palace.

Traditionelles und Neues, Handwerk und Technologie vermischen sich organisch in seinen kreativen Methoden.

Mosaik der Fakten

Tord entwickelte dieses Interesse schon als Kind, beeinflusst durch die kreative Atmosphäre in seinem Elternhaus. Seine Mutter unterrichtete Kunstgeschichte und Textilien und förderte die Entwicklung der künstlerischen Fantasie der Kinder. Die ersten Produkte, die aus beliebigen Materialien (z. B. Plastikflaschen) hergestellt wurden, waren niedlich und naiv, aber schon damals verbanden sie Funktion und Schönheit;
Seine Produkte – Vasen, Teetassen, Vorhänge, Stühle, Lampen – erzählen geflüsterte Geschichten und Märchen von zarten Feen, Einhörnern, Rentieren und Elfen. Das Thema wurde tiefer und heikler, als seine Tochter Evelyn geboren wurde. Ein Gefühl der Freude und der Reinheit entsteht unwillkürlich vor diesem Eden aus Blumen, Schmetterlingen und Vögeln, die Objekte wie die Lampe Midsummer Light bewohnen (die 2004 den Preis für das beste Produkt des Museum of Modern Art in New York gewann und auch in der Ausstellung Glamour in einem ähnlichen Museum in San Francisco zu sehen ist);
Strukturierte Muster voller leuchtender Farben und Energie – eine typische Bontier-Handschrift. Seine Liebe zu Rasen, Bäumen und Blumen hindert ihn jedoch nicht daran, sich ausgiebig mit Hochtechnologie (Programmierung, Laserbearbeitung) zu beschäftigen. Das Ergebnis sind raffinierte Objekte, die aber gleichzeitig so vertraut und klar sind, dass sie von jedem Menschen wahrgenommen werden.

Tord Bontier. Acryl-Kronleuchter
Tord Bontier. SHADOWY Sessel
Tord Bontier. Hängelampenbefestigung
Tord Bontier. Acryl-Kronleuchter Tord Bontier. SHADOWY-Stuhl Tord Bontier. Die leichte Hängegirlandenleuchte

Ingo Maurer

Ingo Mauer ist ein deutscher Industriedesigner

Ingo Mauer (1932) entschied sich nach seiner Ausbildung zum Druckereifachangestellten für ein Studium der Grafik in München. 1960 zog er nach New York und dann nach San Francisco, wo er freiberufliche Aufträge für Grafikdesign ausführte. Drei Jahre später kehrte er nach Deutschland zurück und gründete „M Design“, eine Firma, in der er Lampen nach eigenen Entwürfen herstellte. Sein erster großer Erfolg war 1966 die Leuchte „Bulb“, die in die Sammlung des Museum of Modern Art aufgenommen wurde. 1984 stellte er eine neue Erfindung vor: ein Niederspannungskabelsystem, das aus zwei horizontal verlegten Metalldrähten und einer Reihe von Halogenleuchten besteht. Die Neuheit wurde sofort populär und wurde in Installationen im Centre Georges Pompidou und im Institut de l’Architecture Français in Paris sowie in der Villa Medici in Rom verwendet.

Mauer experimentierte weiter mit verschiedenen Arten von LED-Leuchten, die er in ganzen Serien herstellte. Unser Kerngeschäft sind Beleuchtungsinstallationen in Einkaufszentren, Showrooms und Modehäusern auf der ganzen Welt. Arbeitet mit jungen, talentierten Designern zusammen, mit denen er das Lichtsystem des Münchner U-Bahnhofs Marienplatz entworfen hat.

Mosaik der Fakten

Ein autodidaktischer Industriedesigner. Über einen Zeitraum von fast einem halben Jahrhundert haben die von ihm entworfenen Lampen und Installationen die Art und Weise, wie der Raum beleuchtet wird, revolutioniert;
Sinn für Humor, poetische Inspiration und neue Technologien stehen im Mittelpunkt seiner praktischen Arbeit und Forschung. Er ist immer auf der Suche nach neuen freien und symbolischen Formen, die er in innovative Materialien einbettet;
Sohn eines Fischers, aufgewachsen auf der Insel Reichenau (im Bodensee, westlich der Stadt Konstanz). Heute wird Maurer als „Dichter des Lichts“ bezeichnet.
Mauer: „Wenn ich eine neue Lampe entwerfe, folge ich meinem Instinkt. Für mich ist selbst eine winzige Schraube von künstlerischem Wert. Was zwischen mir und dem Objekt geschieht, ist Kunst.

Ingo Mauer. I Ricchi Poveri Toto Tischleuchte
Ingo Mauer. My New Flame dekorative Lampe
Ingo Mauer. Die Pendelleuchte Porca Miseria
Ingo Mauer.
Tischlampe
„I Ricchi Poveri Toto“
Ingo Mauer.
Eine dekorative Lampe
Meine neue Flamme
Ingo Mauer.
Hängelampe
Porca Miseria

Hella Jongerius

Hella Jongerius ist eine niederländische Künstlerin und Designerin

Hella Jongerius (1963) studierte an der renommierten Eindhoven Design Academy und arbeitet seither mit dem Label Droog zusammen, wo sie internationale Anerkennung findet. Später eröffnete sie ihr eigenes Designstudio JongeriusLab in Rotterdam, wo sie Produkte aus Textilien, Keramik und Holz herstellt – Küchenutensilien, dekorative Vasen, Stoffe und Möbel. Die Arbeiten des niederländischen Designers sind eine einzigartige Mischung aus Industrie und Handwerk, hoher und primitiver Technologie, Tradition und Moderne. Bei all seinen Projekten betont er immer wieder die Bedeutung der Farbe in der Kunst des Designs. Seit 2008 bringt er seine persönlichen Erfahrungen und kreativen Prinzipien in die Produktlinie von Vitra ein, wo er als Creative Director tätig ist. Sie erstellte eine Farbbibliothek für die aktuellen Produkte des Unternehmens und erweiterte ihre exklusive Kollektion von Leder und Stoffen. Der Hopsak-Stoff zum Beispiel ist in einer Vielzahl von neuen Farbtönen erhältlich, die den klassischen Modellen einen Hauch von Neuheit und Einzigartigkeit verleihen und die industrielle Atmosphäre des Büros mit der Wärme des Zuhauses verbinden.

Mosaik der Fakten

Hella entwickelte eine Tastatur mit integriertem Teller, auf dem der Benutzer während der Arbeit essen kann. Trotz der Kritik der Computerhersteller wurde die Neuheit von Jongerius mit dem Preis Modernes Meisterwerk ausgezeichnet;
Jongerius‘ ungewöhnliche Arbeiten sind in den Ausstellungen mehrerer New Yorker Museen, des Londoner Design Museums und von Galerien in Paris zu sehen;
Eines der bekanntesten Stücke von Jongerius ist der Sphere Table, der für die UN Delegates‘ Lounge in New York entworfen wurde. Das Möbelstück ist aus Massivholz gefertigt und verfügt über eine große Plexiglas-Halbkugel, die nach rechts oder links positioniert werden kann. So kann der Arbeitsplatz auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Die Kombination von futuristischen Merkmalen mit einem traditionellen Stil zieht in jeder Umgebung die Aufmerksamkeit auf sich;
Hella: „Meine Farbpalette bietet eine große Auswahl. So etwas wie eine einzige Wahrheit gibt es nicht. Es gibt nicht nur Grün, es gibt viele Varianten von Grün; es gibt nicht nur Rot, es gibt Variationen von Rot. Darüber hinaus kann Rot auch Grün, Braun und sogar Blau enthalten. Zu Grau gehören Grüntöne, blaue Reflexe und rote Erinnerungen“.

Hella Jongerius. Tastatur mit Blick auf den Benutzer
Hella Jongerius. Der Tisch mit dem Frosch
Hella Jongerius. Glaswaren-Set
Hella Jongerius.
Eine Tastatur, die den Benutzer im Blick hat
Hella Jongerius.
Tisch mit Frosch
Hella Jongerius.
Glaswaren-Set

Morten Klesson, Eero Koivisto, Ola Rune

Claesson Koivisto Rune ist ein schwedisches Architektur- und Designbüro (Morten Klesson, Eero Koivisto, Ola Rune)

Claesson Koivisto Rune ist ein schwedisches Architektur- und Designbüro, das 1995 in Stockholm gegründet wurde. Es hat seinen Namen von seinen Schöpfern Morten Klesson (1970), Eero Koivisto (1958) und Ola Rune (1963). Ursprünglich als traditionelles Architekturbüro konzipiert, wurde das Spektrum der Arbeiten im Laufe der Jahre immer breiter gefächert.

Ob architektonische Strukturen, Schmuck oder Zahnbürsten – die Arbeiten des Unternehmens im Bereich Innenarchitektur und Industriedesign zeichnen sich durch kühne Phantasie und hohe Ausführungsqualität aus. Möbel, Einrichtungsgegenstände und Alltagsgegenstände der berühmten Marke werden nicht nur im Heimatland der Gefährten hergestellt, sondern auch in Finnland, Dänemark, Belgien, Deutschland, England, den USA und Japan.

Im Jahr 2004 hatte das Studio die Ehre, schwedische Architektur auf der Biennale von Venedig zu präsentieren. Paula Antonelli, Leiterin der Designabteilung des Museum of Modern Art, nannte die Architektursprache von Claesson, Koivisto und Rune „die Verkörperung der Ästhetik des neuen Jahrtausends“. Unter den jüngsten Neuzugängen sticht die Sitzkollektion Concorde durch ihre zeitlose Schlichtheit, Raffinesse, Zurückhaltung und ihren Komfort hervor.

Mosaik der Fakten

Die Arbeit der drei Partner ist international anerkannt. Zu den jüngsten Auszeichnungen gehören Designer des Jahres 2013-2014 und Best of the Best Seat 2013-2014, Best of the Best 2013, Furniture of the Year 2012.
Die Concorde-Stühle wurden auf einer Möbelmesse in Mailand ausgestellt und gewannen den Preis für das beste Sitzmöbelprogramm“. Die Grundstruktur ist aus Holz oder Stahl gefertigt. Es gibt Versionen mit einem Sockel auf 4 Beinen, einem Stahlrahmen oder einer einzelnen zentralen Stütze. Die Artikel können in einen Ess- oder Partystuhl, einen hohen Hocker, einen Schaukelstuhl, einen Lese- oder Relaxsessel verwandelt werden. Einfache 2- oder 3-teilige Rückenlehne, je nach Funktion der jeweiligen Änderung, in lackiertem Kunstleder ausgeführt. Ein wesentliches Merkmal der Sammlung ist die Unterteilung in horizontale Schichten. Beine, Rahmen, Sitz, hohe oder niedrige Rückenlehne sind optisch getrennt. Inspiriert von den atmosphärischen Schichten, die so schön sind, wenn man sie bei Sonnenuntergang durch das Fenster eines Flugzeugs betrachtet.

Studio Claesson Koivisto Rune. Keramische Bodenfliesen
Studio Claesson Koivisto Rune. Der Tisch
Studio Claesson Koivisto Rune. Tischlampe
Claesson Koivisto Runenstudio.
Keramische Bodenfliesen
Studio Claesson Koivisto Rune.
Schneeflocken-Tisch
Claesson Koivisto Rune Studio.
Tischlampe

Terence Conran

Tord Bontje - zeitgenössischer niederländischer Designer

Terence Conran ist eine weltweite Autorität in den Bereichen Design, Industrie, Landschaft und Restaurierung. Gründer der Habitat-Ladenkette, die ein neues Konzept für die Präsentation von Haushaltswaren darstellte und Möbel, Dekoration, Accessoires und Geschirr an einem Ort vereinte.

Conran ist ein ehrgeiziger und rastloser Träumer, der immer viel zu tun hat – er entwirft Stühle, Sofas, dekorative Vasen, Restaurants, Bars und Cafés, gestaltet die Inneneinrichtung von Wohnräumen in Privatwohnungen und Hotelzimmern, schreibt Bücher.

In den 80er Jahren erweiterte er seinen Horizont als „Lifestyle-Guru“, indem er sich in das Restaurantgeschäft wagte, wo er nicht nur in London, sondern auch darüber hinaus zu einem einflussreichen Unternehmer wurde.

Terence Conran ist Großbritanniens berühmtester Designer, der wie kein anderer die Essgewohnheiten, die Gestaltung unserer Häuser und die Art und Weise, wie wir Dinge des täglichen Bedarfs kaufen, revolutioniert hat.

Ein Mosaik von Fakten

Terence Conran ist der Meinung, dass es bei der Gestaltung eines Hauses um mehr geht als nur um die Auswahl von Möbeln und deren Platzierung. Design ist ein leistungsfähiges Instrument zur Verbesserung der Funktion des Hauses, das Elemente wie Sanitäranlagen, Bodenbeläge, Beleuchtung und Oberflächengestaltung umfasst;
1984 wurde Terence Conran zu Sir Terence Conran. Für seinen triumphalen Beitrag zur Demokratisierung des Designs wurde er von Königin Elisabeth II. zum Ehrenritter ernannt;
Conran über das Glück: „Wer das Leben wirklich zu genießen weiß, entdeckt schließlich, dass das Glück in den einfachsten Dingen liegt, die uns Freude bereiten. Für mich ist es eine der größten Freuden, einen Tomatensalat zu essen. Ich mag einfaches Essen, ohne Prätention. An einem schönen Sommertag, als die Sonne am klaren Himmel schien, saß ich in meinem Garten, umgeben von Blumen, las ein gutes Buch und rauchte eine Havanna. Dann kam mir der Gedanke, dass dies das Leben ist, dass es nichts mehr zu wünschen gibt. Im nächsten Moment wurde ich jedoch an die vielen Fragen erinnert, die dringend beantwortet werden mussten;
Conran über kontroverse Geschmäcker: „Ich würde gerne eines Tages in ein Haus gehen und feststellen, dass alles mit Conran-Produkten eingerichtet und dekoriert ist und bei Habitat gekauft wurde. Ich mag es, den Charakter einer Person durch die Dinge zu definieren, die sie wählt. Meine Absicht ist es, zahlreiche Objekte zur Verfügung zu stellen und bei der Auswahl des am besten geeigneten Stücks zu helfen oder nützliche Informationen darüber zu liefern. Aber letzten Endes sollte jeder seinem eigenen Geschmack vertrauen“.

Terence Conran. Einer der HABITAT-Läden
Terence Conran. Gartenmöbel aus Metall
Terence Conran. HABITAT Kollektion, Herbst-Winter 2014-2015

Terence Conran.
Einer der HABITAT-Läden
Metall-GartenmöbelTerence Conran.
Sammlung HABITAT,
Herbst-Winter 2014-2015

Interessante Innengestaltung: Trendiges Dekor von Philippe Starck

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 3
  1. Caroline Pedersen

    Kennen Sie Modedesigner wie Fabio Novembre, Philippe Starck und andere? Ich frage im Auftrag des Lesers dieses Textes. Was sind Ihrer Meinung nach ihre Besonderheiten und was macht ihre Designs so einzigartig? Ich würde gerne mehr über ihre Arbeit erfahren. Vielen Dank im Voraus für Ihre Einsichten!

    Antworten
    1. Hannelore

      Ja, ich kenne Modedesigner wie Fabio Novembre und Philippe Starck. Ihre Besonderheiten liegen in ihrer innovativen Herangehensweise an Design und ihrem einzigartigen Stil. Fabio Novembre zeichnet sich durch seine futuristischen und avantgardistischen Designs aus, während Philippe Starck für seine minimalistischen und funktionellen Kreationen bekannt ist. Beide Designer haben einen unverkennbaren Stil, der sie von anderen abhebt. Ihre Designs sind so einzigartig, weil sie eine perfekte Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Kreativität sind. Es lohnt sich definitiv, mehr über ihre Arbeit zu erfahren, da sie die Grenzen des Designs ständig neu definieren.

      Antworten
      1. Anneliese

        Ja, ich kenne Modedesigner wie Fabio Novembre und Philippe Starck. Deren Besonderheiten liegen in ihrer innovativen Herangehensweise an Design und ihren einzigartigen Stil. Fabio Novembre zeichnet sich durch seine futuristischen und avantgardistischen Designs aus, während Philippe Starck für seine minimalistischen und funktionellen Kreationen bekannt ist. Beide Designer haben einen unverkennbaren Stil, der sie von anderen abhebt. Ihre Designs sind so einzigartig, weil sie eine perfekte Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Kreativität sind. Es lohnt sich definitiv, mehr über ihre Arbeit zu erfahren, da sie die Grenzen des Designs ständig neu definieren.

        Antworten
Kommentare hinzufügen