...

Junge Designer in Skandinavien: ausführliche Interviews mit der nächsten kreativen Generation

Textilkissen von Thomas Bentsen

Jeder weiß, dass skandinavisches Design funktional, einfach und umweltfreundlich ist. Immer auf dem neuesten Stand, hat es nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt. Ein Interview mit mehreren aufstrebenden, aber bereits berühmten Designern, die den Staffelstab von Alvar Aalto, Arne Jacobsen und vielen anderen großen Namen einer vergangenen Ära übernommen haben.

1. Der norwegische Designer Andreas Engesvik

Der norwegische Designer Andreas Engesvik

Das erste, was man über dieses kreative Talent sagen kann, ist, dass er nicht mehr so jung ist. Der 1970 geborene angehende Designer ist erst kürzlich ans Licht gekommen. Und das liegt daran, dass er es liebt, zu lernen.

Außergewöhnliche Möbel von Andreas Engeswick

Der Mann hat bisher zwei Berufsausbildungen. Er hat an der Universität Bergen, Fachbereich Kunstgeschichte, und am National College of Art and Design in Dublin studiert. Heute unterrichtet Andreas selbst in Stockholm und unterrichtet seine Studenten in Kunsthandwerk und künstlerischer Gestaltung.

Außergewöhnliche Möbel von Andreas Engesvik

Die Ausbildung an der Universität liegt schon lange zurück, aber das bedeutet nicht, dass er seine Fähigkeiten nicht verbessern will. „Design ist ein Bereich, in dem das Lernen nicht enden darf. Ich lerne fast jeden Tag neue Dinge und meine Grenzen erweitern sich ständig“, sagt Andreas.

Tisch von Andreas Engesvik

Als der junge Mann 30 Jahre alt wurde, beschloss er, dass er neue Schritte in seiner Karriere machen musste und begann mit seinen Freunden Norway Says. Aber dieser Fall hat dem Autor keinen Ruhm eingebracht.

Das Studio hat mit einigen der weltgrößten Marken wie Muuto, ClassiCon und Kvadrat zusammengearbeitet und zahlreiche Preise gewonnen, aber seine Gründer haben nie wirklich den Durchbruch geschafft. Nach 10 Jahren wurde die Entscheidung getroffen, das Unternehmen zu schließen.

Der markante Kronleuchter von Andreas Engeswick

Die beiden Freunde von Andreas aus Norwegen Says arbeiten noch heute im Tandem. Im Jahr 2009 eröffnete er sein eigenes Designbüro und machte sich damit international einen Namen. Durch die weitere Zusammenarbeit mit renommierten skandinavischen Marken ist es ihm gelungen, seinen Kundenkreis weiter zu vergrößern.

Leuchte von Andreas Engesvik

Er arbeitet oft mit Daniel Ribakken zusammen, einem weiteren aufstrebenden Star des norwegischen Designs. Sie arbeiten auf dem Gebiet der Beleuchtung, einem Lieblingsthema fast aller nordischen Kreativen. Vor kurzem hat der Künstler im Auftrag der französischen Marke Ligne Roset und der italienischen Fontana Arte eine erstaunlich schöne Leuchte entworfen.

Andreas Engesviks ungewöhnliche Möbel

Man zweifelt nie an den anderen Designern, aber an Andreas kann man nicht zweifeln, denn er ist ein Designer durch und durch. Natürliche Materialien, leuchtende Farben, schlichte Formen und Komfort: Wie man so schön sagt, ist alles schön skandinavisch. Der Norweger weiß genau, wie Skandinavien aussieht und sorgt dafür, dass seine Meisterwerke modern, schön und von hoher Qualität sind.

Das Andreas Engeswick-Geschirrset

2. Schwedisches Designstudio Note

Schwedisches Designstudio Note

Im Note-Studio arbeiten fünf junge kreative Köpfe: Christiano Pigazzini, Alexis Holmqvist, Johannes Karlström, Kristoffer Fagerström und Susanna Wolin.

Außergewöhnliche Möbel aus dem Designstudio Note

Siehe ein ähnliches Design: Hanna Rothstein: Ein traditionelles Thanksgiving-Essen im Stil berühmter Künstler

Sie begannen 2008 zusammenzuarbeiten, eröffneten ein Architekturbüro und sind bis heute im Außendienst tätig. Aber in der Welt wurden sie durch das Design der Objekte berühmt. Der erste große Durchbruch gelang ihnen 2011 mit der Kollektion Marginal Notes.

Außergewöhnliche Möbel aus dem Designstudio Note

„Wir haben alle unsere Skizzen gesammelt und Prototypen erstellt“, sagt Christiano. – Damals konnten wir uns niemanden vorstellen, der diese Artikel vermarkten wollte. Wir wollten etwas Besonderes machen, etwas, das uns gefällt. Aber die Produktionsfirma war schnell gefunden, und wie sich herausstellte, sind die Macher dieser Serie nicht die einzigen, die Spaß an solchen Ausstellungen haben.

Außergewöhnliche Möbel aus dem Designstudio Note

Alle Kreationen des Studios zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben und verspielten Elemente aus. „Jeder liebt die Modernität, Vielseitigkeit und Natürlichkeit des skandinavischen Stils, aber das ist nicht das Wichtigste. Wir versuchen, Modelle mit eigenem Charakter zu schaffen“, erklärt Alexis Holmqvist seine Ambitionen.

Außergewöhnliche Möbel aus dem Designstudio Note

Aber saftige Farben sind nicht gerade ein Markenzeichen für minimalistisches Design in Skandinavien, und Note ist nur aufgrund seiner Lage auf der Landkarte als schwedisches Unternehmen bekannt. Die Designer selbst stimmen dem voll und ganz zu.

Ein ungewöhnliches Waschbecken aus dem Designstudio Note

„Wir sind skandinavische Designer, weil wir in Schweden entwerfen. Fast alle von uns haben hier studiert und sind hier aufgewachsen. Aber das ist noch nicht alles, wir wollen noch globaler werden“, sagt Johannes Karlström.

Pendelleuchten des Designstudios Note

Heute arbeitet Note mit vielen bekannten Unternehmen zusammen, darunter so bekannte Weltmarken wie Zero, Nola, Karl Andersson & Söner, Abici Italia, Seletti, La Chance.

Auf die Frage, warum sie diesen Namen gewählt haben, antworteten die Designer, dass er „bemerkt werden“ bedeute und dass es ihnen wichtig sei, dass ihre Arbeit bemerkt werde. Und wie die Praxis zeigt, sind sie erfolgreich – ihre Popularität wächst.

Ein Sofa aus dem Designstudio Note

3. Thomas Bentsen, Dänemark

Thomas Bentsen, Dänemark

Der nächste Autor, der die Aufmerksamkeit der Leser des Designmuseums verdient, ist eine kluge Persönlichkeit aus Dänemark, Thomas Bentsen. Im Alter von 44 Jahren hat er die Welt mit seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten überrascht. Die Künstlerin beherrscht den Umgang mit Bleistift und Computerprogrammen. Aber wie sich herausstellt, hat er auch genau die richtigen Hände.

Ein Beleuchtungskörper von Thomas Bentsen

Schon als Kind liebte Thomas die minimalistischen, natürlichen Holzmöbel, die er im Haus seiner Großeltern sah. Deshalb hat er nach der Schule eine Ausbildung zum Zimmermann gemacht.

Nachdem er die Kunst der Möbelherstellung erlernt hatte, schrieb er sich an einer Designschule in Dänemark ein. Während seiner fünfjährigen Lehrzeit war Louise Campbell für ihn die wichtigste Mentorin, die ihm alle Grundlagen beibrachte. In ihrem Atelier begann er nach seinem Studium, seine Meisterwerke zu schaffen.

Der Esstisch von Thomas Bentsen

„Ich kam als Junior-Designer in ihr Unternehmen, und das war ein Glücksfall. Die Zusammenarbeit mit einem berühmten und erfolgreichen Handwerker versprach ein nie dagewesenes Wachstum“, erinnert sich Thomas. – Louise hat mich gelehrt, wie wichtig die Kommunikation mit meinen Kunden ist, wie ich das Lebensrecht des von mir geschaffenen Werks durchsetzen kann und wie ich Objekte schaffen kann, für die ich mich nicht schäme.

Außergewöhnliche Möbel von Thomas Bentsen

Thomas gründete sein eigenes Unternehmen im Jahr 2010, nachdem er fast 5 Jahre lang unter Louise gearbeitet hatte. Dank meiner Tischlerausbildung war Holz eines meiner Lieblingsmaterialien“, gibt er zu. – Aber Campbell hat mich auch gelehrt, andere interessante Materialien zu lieben. Wenn mir jemand vor 10 Jahren gesagt hätte, dass ich einmal mit der Herstellung und Dekoration von Kissen zu tun haben würde, hätte ich es nie geglaubt.

Ein Stuhl von Thomas Bentsen

„Ich dachte, coole Künstler würden sich nie mit solchem Müll beschäftigen, aber meine Teenagerjahre sind vorbei – ich bin reifer geworden, meine Erfahrung hat mich kreativ reifen lassen und ich habe erkannt: Es gibt keine grauen, uninteressanten Materialien.

Es ist oft so, dass scheinbar unbedeutende Dinge die größte Aufmerksamkeit erfordern. Für eine Tasse für Royal Copenhagen habe ich zum Beispiel mehr als zwei Jahre gebraucht“, sagt Thomas.

Ein Tisch von Thomas Bentsen

Zurzeit arbeitet er an mehreren Projekten gleichzeitig: an einer Reihe von Vasen, die von Muuto in Auftrag gegeben wurden, und an einer Reihe von Objekten, über die der Handwerker im Moment nicht sprechen möchte.

Textilkissen von Thomas Bentsen

Die Arbeit des talentierten Handwerkers ist von der für den skandinavischen Stil so typischen Zurückhaltung geprägt. Aber der Meister selbst identifiziert sich nicht mit einer bestimmten Tendenz. „Ich will nicht über Stile nachdenken“, sagt Thomas.

– Aber wenn man meine Kreationen aus einem nordischen Blickwinkel betrachtet, wird man feststellen, dass ich nicht nur meine eigene Seele, sondern auch ein wenig nordische Poesie in sie hineingelegt habe, so dass ich definitiv ein unverwechselbarer Vertreter des skandinavischen Designs bin.“.

Interessantes Interieur: Müll als Lichtquelle

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Andreas Nielsen

    Welche Herausforderungen sehen junge Designer in Skandinavien angesichts der sich entwickelnden kreativen Generation und wie gehen sie damit um? Hat sich ihr Designansatz von älteren Designern in der Region unterschieden?

    Antworten
Kommentare hinzufügen