...

In Orbits einzigartigem Stahlnetz

Düsseldorf ist eines der fünf größten politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Zentren Deutschlands, die Hauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und der bevölkerungsreichste Teil des Landes.

Trotz ihrer Bedeutung ist die Stadt ein sehr schöner Ort. Blühende Landschaften, zahlreiche Parks, Gärten und Galerien sind seine Hauptattraktionen. Spazierengehen in Düsseldorf bringt Ruhe, Befreiung von Stress und Müdigkeit.

Freakige Installation - In orbit von Tomas Saraceno in der Kunstsammlung, Düsseldorf

Ein Museumspaar, das K20 und das K21, erregt besondere Aufmerksamkeit. Vorausschauende Deutsche haben den Namen Kunstsammlung mit einem einzigen „K“ abgekürzt, und die Zahlen stehen für den Zeitraum, in dem die Meisterwerke in dem Gebäude gesammelt wurden.

In der Halle 20 werden beispielsweise die Werke von Malern des 20. Jahrhunderts gezeigt, während die Halle 21 den verschiedenen künstlerischen Stilen und Formen des 21. Jahrhunderts gewidmet ist. Im ersten Fall handelt es sich um ein modernes Gebäude, im zweiten Fall um das historische Standehaus, den ehemaligen Sitz des preußischen Parlaments.

Die Kunstsammlungen des Landes Nordrhein-Westfalen präsentieren in den K21-Pavillons Skulpturen, Gemälde, Videoinstallationen und Fotografien, außerdem gibt es mobile Ausstellungshallen, mehrere Bibliotheken, Buchhandlungen und Souvenirläden sowie die Möglichkeit, Firmen- und Privatveranstaltungen durchzuführen.

Der alte Renaissancepalast mit seinem Glasgewölbe ist seit April 2002 ein Museum. Die transparente Spitze schafft ein Gefühl von unendlichem Raum und ist fesselnd.

Der Park, der von jedem Fenster aus zu sehen ist, und der große Teich tragen zur Harmonie mit der Natur bei. Ein malerischer Blick eröffnet sich auch aus dem Untergeschoss, wo Bullaugen eingebaut sind, durch die man das Leben der schwimmenden Haustiere beobachten kann.

Und lasst uns nach oben klettern, unter das Kuppeldach. Im Juni dieses Jahres präsentierte der argentinische Kunsthandwerker Tomas Saraceno eine gigantische Hochhausinstallation aus Stahlnetzen, die von riesigen Kugeln umspannt werden, von denen einige aus transparentem Kunststoff bestehen und andere mit einer Spiegelschicht versehen sind. 25 Meter trennen die Wagemutigen vom Boden in der zentralen Museumshalle.

Das Stück heißt In Orbit. In Bezug auf die technischen Spezifikationen ist dies das majestätischste und komplexeste Werk des Designers.

Thomas hat sich von der Natur inspirieren lassen: eine perfekte Nachahmung eines Spinnennetzes. Dies ist der Höhepunkt einer dreijährigen Zusammenarbeit mit Architekten und Arachnologen (Spinnenexperten).

Eine Studie über die Konstruktionstechniken von Spinnen hat ein wunderschönes ästhetisches und funktionelles Kunstwerk hervorgebracht. Optisch wirkt die Verflechtung sehr leicht und die Blasen sind seifig und schwerelos.

Das Gesamtgewicht der Vorrichtung beträgt 3 Tonnen, und die größte der sechs Kugeln mit einem Durchmesser von 8,5 Metern wiegt rund 300 kg. Die groß angelegte Maßnahme erstreckt sich über 2.500m2. Ingenieure und Wissenschaftler erobern gleichermaßen neue künstlerische Territorien.

Installation - In orbit von Tomas Saraceno in der Kunstsammlung, Düsseldorf

Ein wichtiger Punkt ist die Ästhetik der Interaktion und des direkten Kontakts zwischen Betrachter und Kunstobjekt. Ohne Menschen würde die Ausdauer grau und unscheinbar werden. Es sind die Besucher, die in den räumlichen Nervenkitzel des Abenteuers einbezogen werden, der die Attraktion zu einer faszinierenden und lebendigen Kunstform macht.

So wie es konzipiert ist, handelt es sich nicht nur um einen gestaffelten Gittermechanismus und Kugeln, sondern um ein Modell des Universums, das Planeten und Schwerkraft veranschaulicht. Jede Person im In-Orbit-System wird zu einem Molekül, einem Planeten oder einem schwarzen Loch.

Neuronen und Gehirngewebe, die Struktur von Galaxien und dunkler Materie in einem dreidimensionalen Netz erforschen. Die Ausstellung lässt an Angst und Schrecken, an Leben und Tod denken.

Eine wunderbare Installation - Tomas Saraceno im Orbit in der Kunstsammlung, Düsseldorf

Um die Schöpfung in vollem Umfang zu würdigen, lohnt es sich, auf sie hinaufzusteigen. Das sagt sein Schöpfer. Doch bald ist die Geschichte erzählt. Vor dem Besteigen des Stahldrahtgeflechts müssen Sie Ihre Schuhe wechseln, vorzugsweise Sportschuhe mit rutschfesten Profilsohlen, die Sie mieten können.

Handgepäck sollte aufgegeben und ein Overall getragen werden, um zu verhindern, dass Gegenstände aus den Taschen fallen. Für diejenigen, die eine Brille tragen müssen, wird ein Befestigungsband ausgehändigt.

Es war auch geplant, das Fotografieren und Filmen streng zu verbieten, aber für den modernen Testbetrachter ist es wichtig, seine abenteuerlichen Eskapaden zu dokumentieren. Wir mussten uns damit abfinden und den Prozess so weit wie möglich absichern.

Fantastische Installation - Tomas Saraceno im Orbit in der Kunstsammlung, Düsseldorf

Siehe ein ähnliches Design: Universalität ist ein Zeichen von Perfektion – der prächtige Sara-Kronleuchter von Canopy Designs in verschiedenen Einrichtungsstilen

Jeder Träger der Ausrüstung erhält eine durchsichtige Handtasche mit einem Reißverschluss und einer ansteckbaren Armbandkordel. Wenn Sie sie wirklich abnehmen wollen, tun Sie dies bitte über die mitgelieferte Verpackung.

Der nächste Schritt ist die Belehrung und die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem Museum, in der bestätigt wird, dass der Besucher bei klarem Verstand ist und sich verpflichtet, sich korrekt zu verhalten und die Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Kinder unter 12 Jahren sind nicht zugelassen, Kinder unter 17 Jahren dürfen nur in Begleitung eines älteren Verwandten teilnehmen.

Nur 10 Personen können gleichzeitig online sein. Aufgrund des hohen Besucheraufkommens werden die Besucher gebeten, ihren Aufenthalt auf zehn Minuten zu beschränken.

Wundersame Installation - In orbit von Tomas Saraceno in der Kunstsammlung, Düsseldorf

Wenn Sie all diese Komplexitäten und Konventionen überwunden haben, können Sie sich vorstellen, dass Sie zwar nicht fliegen, sich aber zumindest durch die Luft bewegen. Drei Ebenen des von Menschenhand geschaffenen Netzes ermöglichen es Ihnen, Ressourcen zu erleben, die Normalsterblichen vorenthalten sind.

Gefühle? Am Anfang steht die Überwindung der Höhenangst, der Leere, des Abgrunds… das Gefühl der Freiheit kommt etwas später, aber nicht für jeden. Die Schwerelosigkeit, die Möglichkeit, auf der Ebene des Himmels zu schwanken und zu meditieren, bringt wenig Freude.

Nicht viele konnten sich frei auf dem „Flugzeug“ bewegen, aber die Kugeln hochzuklettern und in die Löcher zu springen, um auf die untere Ebene zu gelangen und wieder hochzuklettern… manchmal schluckt die Panik den Drang nach hoher Kunst.

Bemerkenswert ist auch, dass die instabile Plattform auf die Bewegungen der einzelnen Ausflügler reagiert. Es ist eine Show für Extremliebhaber. Die Kunstsammlung wird die Ausstellung für das kommende Jahr beherbergen, so dass viele Menschen die Gelegenheit haben werden, ihren Nerv zu kitzeln und einen Spaziergang unter dem Glasgewölbe zu machen.

Eine wunderbare Installation - In orbit von Tomas Saraceno in der Kunstsammlung, Düsseldorf

Man denke nur an einen sowjetischen Zirkus mit seinem Samtvorhang, dem Orchester im Smoking, der Beleuchtung und den Akrobaten, Seiltänzern und Seiltänzern in glänzenden Kostümen. Es gibt auch ein Sicherheitsnetz, das über sie gespannt ist.

Die Artisten unter der Zirkuskuppel, die Zuschauer auf ihren Plätzen. Wenn Sie körperlich fit und mutig sind, können Sie aus dem Zuschauerraum des K21 treten und an dem Spektakel teilnehmen. Wem es an Willenskraft und Durchhaltevermögen mangelt, der kann sich die Spinnensammlung im dritten Stock ansehen, die symbolisch als Vorbild und Motivationskraft dient.

Die emotionale Beklemmung ist verständlich, aber die Entwickler haben dafür gesorgt, dass das Projekt absolut sicher ist. Es gab sogar eine Zeit, in der die Ausstellung wegen extremer Hitze, die die Struktur überhitzte, für einige Zeit geschlossen war. Seien Sie versichert, dass die zartbesaiteten Deutschen seine Kapazität überprüfen und regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen.

Eine einzigartige Installation - Tomas Saraceno im Orbit in der Kunstsammlung, Düsseldorf

Thomas Saraceno ist besessen davon, eine schwebende Stadt auf Wolken zu erschaffen, die sich frei über den Himmel bewegen kann. Der Künstler setzt alles daran, seine Utopien zu verwirklichen. Die Installation „In Orbit“ ist eine Weiterentwicklung des Themas.

In New York war bereits eine Konstellation dreidimensionaler, miteinander verbundener Module aus reflektierenden, transparenten Materialien auf dem Dach des Metropolitan Museum of Art zu sehen und zu erleben. Es handelt sich um eine bewohnbare „Wolke“, in die man eintreten und in deren Abschnitten man herumlaufen kann. In Mailand gab es in 20 Metern Höhe ein weiteres Wunderwerk namens Space Time Foam.

Die Struktur erstreckt sich über 1.200 m2 und ähnelt einem Trampolin für Erwachsene, ist aber kein gespanntes Netz, sondern eine farblose Basis, die ihre kugelförmige Form durch den inneren Druck beibehält.

Die Berliner Ausstellung „Cloud Cities“ zeigt clevere und ungewöhnliche Skulpturen, die wie Biosphären aussehen, die noch nicht fliegen können. Sie werden einfach aufgehängt und entweder überflutet oder von Pflanzen oder Insekten besiedelt.

Insgesamt zwanzig Kuppeln und Kugeln unterschiedlicher Größe, die auf besondere Weise miteinander verbunden sind, symbolisieren den Kreislauf der Natur. Die größte der Kugeln kann man besteigen oder überklettern und sich darauf ausruhen. Auf dem Verdeck hat man das unglaubliche Gefühl einer überirdischen Welt.

Eine wunderbare Installation, In orbit, von Tomas Saraceno, in der Kunstsammlung, Düsseldorf

Der Träumer und Jules Verne von heute, der ausgebildete Architekt Thomas Saraceno, stützt sich nicht nur auf wissenschaftliche Prämissen, sondern auch auf die Verwendung innovativer Materialien. Er sieht jede seiner Schöpfungen als Teil der Natur und ist überzeugt, dass er nur so die Dinge zum Besseren verändern kann.

Stellen Sie sich eine Gemeinschaft von Menschen vor, die hoch über dem Boden leben und von Wolken angetrieben reisen. Fliegende Städte – eine erreichbare Utopie, ein Stil, an dem der Künstler seit einigen Jahren arbeitet. Viele glauben nicht an seine Ideen, finden sie aber sehr interessant. Zahlreiche erfolgreiche Einzelausstellungen in Deutschland, den USA, Schweden, Italien, Dänemark und Luxemburg belegen dies.

Tomas beschäftigt sich seit langem mit dem Bau von geodätischen Kuppeln für die technische und wissenschaftliche Forschung. Im Laufe der Zeit beschloss er, sein Wissen umfassender zu nutzen, und seine akademischen Experimente entwickelten sich zu künstlerischen Experimenten.

Schwindelerregende Installation - In orbit von Tomas Saraceno in der Kunstsammlung, Düsseldorf

Tomas Saraceno wurde 1973 in der argentinischen Provinzstadt Tucuman geboren. Er lebt und arbeitet heute in Frankfurt am Main, Deutschland. Die Hauptinspirationsquellen sind der amerikanische Utopie-Tester Richard Buckminster Fuller und der Schöpfer des Münchner Stadions, der deutsche Ingenieur und Architekt Frei Otto.

Es ist erwähnenswert, dass Saratzeno die Arbeit des Deutschen Wissenschaftlers Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski, eines Pioniers der Raketentechnik, der Raumfahrt und der Wissenschaft des lebenden Universums, respektiert.

Vielleicht inspirierten diese Bilder zu einem Besuch im K21-Museum. Wenn Sie die Gelegenheit haben, das Metallnetz selbst zu erleben, sollten Sie unbedingt in der Bar am Keiserteich vorbeischauen, eine der 10 stilvollsten Bars Deutschlands im Erdgeschoss.

Es ist auch ein Wahrzeichen und ein Werk der modernen Kunst. Die Inneneinrichtung wurde von dem kubanischen Künstler Jorge Lopez Pardo entworfen, der der hellste Stern der kulinarischen Landschaft ist. Große Spiegel reflektieren die Lichter der Beleuchtungsanlage des Autors, die in einem breiten gelb-blau-grünen Streifen über die hohen Wände verläuft und sich durch die Decke wölbt.

Der großzügige Raum mit den zweistöckigen Fenstern ist in einer warmen Herbststimmung dekoriert, mit bunten Seifenblasen, die über die Oberflächen und die massiven Ledermöbel verstreut sind und scheinbar durch unbändigen Seifenblasenspaß entstanden sind. In dieser angenehmen Atmosphäre können Sie einen sehr aromatischen Kaffee mit Süßigkeiten oder stärkeren Getränken genießen.

Eine interessante Einrichtung: Eine ungewöhnliche Installation zeigt eine neue Sichtweise auf vertraute Jeans

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Lukas Nielsen

    Könnten Sie bitte mehr Informationen über Orbits einzigartiges Stahlnetz geben? Was zeichnet es aus und wie wird es verwendet?

    Antworten
Kommentare hinzufügen