...

Im Rhythmus des Jazz: psychedelische Zobop-Bodeninstallationen von Jim Lambie

Jim Lambie: Die regenbogenfarbenen Vinylband-Bodeninstallationen von Zobop

Der schottische Designer Jim Lambie (

Vinylbänder schmücken Böden und Treppen in bunten, sich wiederholenden Mustern, die in der Regel aus 7 bis 9 Farbtönen bestehen.

Jim Lambie: Vinyl-Band-Regenbogen-Zobop-Bodeninstallationen

Vor Beginn der Arbeiten werden die architektonischen Gegebenheiten des Raumes untersucht und ein entsprechender Entwurf entwickelt.

Die Leisten werden entlang der Sockelleisten auf dem Boden befestigt. Neben dem ersten Band wird ein weiteres Band in einer anderen Farbe hinzugefügt, das das vorherige Band um genau 2 mm überlappt. Bänder unterschiedlicher Breite (von einigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern) verlaufen von den beiden Rändern zur Mitte hin.

Jim Lambie: Die regenbogenfarbenen Vinylband-Bodeninstallationen von Zobop

Das Ergebnis ist ein Muster aus konzentrischen Linien.
Die Farben werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, so dass jede Bodenverlegung einzigartig ist.

Jim Lambie: Zobops schillernde Vinylband-Bodeninstallationen

Siehe ein ähnliches Design: TAME-Möbel von Edit Szabo

Die Sammlungen der Werke umfassen Versionen in schwarzen und weißen Streifen sowie Metallic-Spektren – Gold, Silber und Bronze.

Jim Lambie: Zobops schillernde Vinylband-Bodeninstallationen
Jim Lambie: Zobops schillernde Vinylband-Bodeninstallationen

Die Künstlerin sagt, die künstlerische Absicht sei, den Raum mit einem Rhythmus zu füllen, der frei von physischer Undurchdringlichkeit ist. Das gilt auch für die Musik. Der Rhythmus vibriert und pulsiert und verwirrt den Betrachter.

Jim Lambie: Die regenbogenfarbenen Vinylband-Bodeninstallationen von Zobop

Lamby prägte den Namen „Zobop“ in Anlehnung an die Neologismen des 20. Jahrhunderts, „Be-Bop“ und „Re-Bop“, die in den 1940er Jahren eingeführt wurden, um die komplexen Akkorde und synkopierten Rhythmen der aufkommenden Jazzszene zu beschreiben.

Zobop schlägt vor, dass die Veränderung der Welt zu Hause beginnt.
Warum nicht etwas Auffälliges und Extravagantes in den Innenraum bringen??
Wenn wir schon Wände und Türen streichen wollen, warum dann nicht auch Fußböden??
Ein Grund mehr, sich den heutigen Anti-Teppich-Einrichtungstrends anzupassen.

Jim Lambie: Zobops schillernde Vinylband-Bodeninstallationen

Die Ästhetik von Zobop ist eine witzige Mischung aus abstrakter Malerei und psychedelischem Pop.

Das Material, das der Designer verwendet, ist für die Industrie und den Haushalt bestimmt und für den Durchschnittsverbraucher in Bürobedarfsgeschäften erhältlich.

Jim Lambie: Die regenbogenfarbenen Vinylband-Bodeninstallationen von Zobop

Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Interessantes Interieur: Zentangle: Verschlungene Papierschnitte von Herrn Rioux

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Nicolaj Johansen

    Was ist das Besondere an den psychedelischen Zobop-Bodeninstallationen von Jim Lambie und wie beeinflusst der Rhythmus des Jazz seine Kunstwerke?

    Antworten
Kommentare hinzufügen