...

Günter Holtorf: Eine Videoreportage über die längste Weltumrundung mit einem Otto

Ausgewählte Bilder aus der Sammlung Günter Holtorf

Man sagt, dass man nur dann glücklich sein kann, wenn man reisen kann.
In diesem Sinne: Ein deutscher Arbeitnehmer

Günter Holtorf begann seine berufliche Laufbahn bei der Lufthansa und wurde einige Jahre später Auslandsrepräsentant der Lufthansa, insbesondere in Argentinien, wo seine Leidenschaft für das Fernweh geboren wurde.

1989 kündigte er seinen Job, um seinen Traum von einem Roadtrip durch den afrikanischen Kontinent zu verwirklichen.

Ausgewählte Fotos aus der Sammlung Günter Holtorf

Seit 1990 sind seine ständigen Reisebegleiter seine Freundin Cristina und ein Mercedes Benz G-Wagen namens „Otto“, der ihr mobiles Zuhause ist.

Eine Auswahl von Fotos aus der Sammlung Günter Holtorf

Die Reise dauerte 5 Jahre im ländlichen Afrika, dann wurde die Maschine nach Südamerika geflogen, von dort aus reiste die Besatzung nach Norden, durch Mittelamerika, in die USA und Kanada und wieder nach Süden.

Ausgewählte Fotos aus der Sammlung Günter Holtorf

Unglaublich lang und ereignisreich, die Autorallye umfasste insgesamt 900.000. km. 

Siehe ähnliche Designs: Winnie-the-Pooh und so: Doimo CityLine Kindermöbel bringen Leben in die Bude der Kleinen

In 26 Jahren hat Günter Holtorf 215 Länder, Autonomien und Bezirke bereist.

Ausgewählte Bilder aus der Sammlung Günter Holtorf

Der Schlüssel zum Gelingen dieses Traums war der Expeditionsleiter selbst, mit seiner grenzenlosen Geduld, seiner ungebrochenen kindlichen Neugier, genügend technischem Wissen, um die Dinge in Ordnung zu bringen, falls etwas schief gehen sollte, wie z.B. die 5.000 Höhenmeter in den Anden. M benötigt, um die Achslager eines Autos zu wechseln.

Ausgewählte Fotos aus der Sammlung Günter Holtorf

Günther Holtorf hat eine einzigartige Persönlichkeit – er ist in der Lage, sich nur auf die positiven Aspekte zu konzentrieren und sich nicht mit negativen Erfahrungen aufzuhalten.

Ausgewählte Bilder aus der Sammlung Günter Holtorf

Eine Vielzahl von Fotos (8.000) wurde auf diesen Reisen aufgenommen.) und Wochenschauen (30 Stunden), Karten.

Ausgewählte Fotos aus der Sammlung von Günter Holtorf

„Otto“ ist heute ein beliebtes Exponat im Daimler-Museum in Stuttgart
Als das Auto, das am meisten in der Welt herumgekommen ist.

Ausgewählte Fotos aus der Sammlung Günter Holtorf

Günter Holtorf systematisiert nun das Material, das die Grundlage für Artikel, Bücher und Filme bildet.

Das Design Museum präsentiert eine Videoreportage über die längste Weltumrundung, die einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde verdient hätte.

Geschichten von Freiheit, Glück, Abenteuer und großer Liebe.

Teilen Sie uns Ihre Eindrücke in den Kommentaren mit!

Interessantes Interieur: David Alvarez: Schwarz-Weiß-Illustrationen von Menschen und anthropomorphen Tieren

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Marie Madsen

    Kannst du uns mehr darüber erzählen, wie Günter Holtorf es geschafft hat, die längste Weltumrundung mit einem Otto zu machen? Wo hat er gereist und welche Herausforderungen hat er während dieser Reise gemeistert? Ich bin sehr neugierig, wie er sich auf diese einzigartige Reise vorbereitet hat und wie lange er insgesamt unterwegs war.

    Antworten
Kommentare hinzufügen