...

Fast lebensecht: ein selbstgesteuerter Miniaturroboter mit einem vollständigen Lebenszyklus

Selbstfaltender Miniatur-Roboter

Wissenschaftler des MIT haben einen Miniaturroboter (1,7 cm) entwickelt, der sich selbst in eine dreidimensionale Form falten und verschiedene Aktionen ausführen kann – gehen, schwimmen, Fracht tragen, auf einer schiefen Ebene klettern, Löcher graben.

Der Roboter ist aus Polystyrol gefertigt und wird von einem kubischen Neodym-Magneten angetrieben. Die entwickelten Modelle umfassen eine acetonlösliche Version.

Siehe ein ähnliches Design: Einfach und preiswert die eigene Realität gestalten: Möbel mit Applikationen aufwerten

Ein selbstfaltender Miniatur-Roboter

Solche winzigen Geräte haben ein großes Potenzial für praktische Anwendungen. In der Medizin können Origami-Roboter zum Beispiel in den menschlichen Körper eingeführt werden, um kranken Zellen Medikamente zuzuführen und verstopfte Gefäße zu reinigen.

Die Forscher wollen ihre Kreationen noch um ein Vielfaches schrumpfen, Sensoren und Kommunikationsgeräte in sie integrieren und so ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern.

Interessantes Interieur: Die Sonnenuhr von Mojoptix: eine moderne Interpretation eines antiken Gadgets

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 3
  1. Anneliese

    Kann der selbstgesteuerte Miniaturroboter tatsächlich alle Phasen eines vollständigen Lebenszyklus durchlaufen? Wie lange dauert jeder Abschnitt und welche Fähigkeiten erwirbt der Roboter während seines Lebens?

    Antworten
  2. Andreasen Hansen

    Wie ist es möglich, dass ein selbstgesteuerter Miniaturroboter einen vollständigen Lebenszyklus hat?

    Antworten
    1. Gertrud

      Ein selbstgesteuerter Miniaturroboter kann einen vollständigen Lebenszyklus haben, indem er mit einem speziellen Programm ausgestattet wird, das ihm ermöglicht, seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und darauf zu reagieren. Der Roboter kann beispielsweise Energie aus seiner Umgebung aufladen, sich selbst reparieren und sich reproduzieren, um sich zu vermehren. Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz, Sensoren und Selbstreplikationsmechanismen ist es möglich, dass der Miniaturroboter einen Lebenszyklus ähnlich wie ein Organismus durchläuft. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen es, dass Roboter immer autonomer und selbstständiger agieren können.

      Antworten
Kommentare hinzufügen