...

Elemente des großen Stils der Arts-and-Crafts-Bewegung im Inneren Ihres Hauses

Ein schön dekoriertes Wohnzimmer

Chronologisch gesehen rangiert die Arts-and-Crafts-Bewegung zwischen Jugendstil und Art déco. Sie entstand einst als Protest gegen die Massenproduktion von Haushaltswaren und das überbordende viktorianische Design. Es war eine Zeit, in der Originalität, Handwerkskunst, Einfachheit der Formen und die Verwendung lokaler, natürlicher Materialien im Vordergrund standen.

Die Arts-and-Crafts-Bewegung erlebte ihre Blütezeit zwischen 1901 und 1925, eine Zeit, in der sie von international bekannten Designern wie Gustav Stickley und Frank Lloyd Wright vertreten wurde. Zusammen mit anderen Vertretern des Stils versuchten sie, die Natur dem Menschen näher zu bringen, indem sie Objekte schufen, die die Funktionalität in den Vordergrund stellten. Die Ästhetik dieser Objekte wird durch ihre Materialien und ihre Struktur bestimmt, nicht durch ihr äußeres Erscheinungsbild.

Viele der Grundsätze der Bewegung sind auch heute noch für künstlerisch interessierte Menschen wichtig und werden in der Innenausstattung und Architektur von Gebäuden weitergeführt. Werfen Sie einen Blick auf einige unserer Ideen – vielleicht fehlt es auch Ihrem Zuhause an ein wenig Glamour?

1. Vereinfachung

Klare Formen und klare Silhouetten sind die Hauptmerkmale dieses Designansatzes. Die Qualität des Materials sollte immer im Vordergrund stehen. Gerade Linien vermitteln Stärke, Charakter und selbstbewusste Handwerkskunst.

Der Stil des Arts and Crafts Movement funktioniert sowohl in einer authentischen Umgebung als auch in einer Einrichtung mit eigenen Elementen. Sie können Ihr Zuhause damit dekorieren, indem Sie einfache Konturen und unkomplizierte Details betonen. Übermäßig aufwendig und üppig dekorierte Objekte und Komponenten widersprechen dem gewünschten Image.

Eine Holztreppe im Innenbereich

2. Leicht erkennbare Beleuchtungskörper

Die schlichten, aber eleganten Armaturen dieser Epoche waren überwiegend aus Glas, Eisen und Bronze gefertigt und hatten meist eine rechteckige oder quadratische Form.

Um dem Stil gerecht zu werden, entscheiden Sie sich für Geräte mit einfachen Silhouetten und Dekorationen. Und es ist erwähnenswert, dass viele moderne Beleuchtungskörper (wie die hier abgebildeten) als Elemente der Arts-and-Crafts-Bewegung dargestellt werden können.

Die Holztür im Haus

3. Handgefertigte Fliesen

Handgefertigte Details sind ein wichtiger Bestandteil des Arts and Crafts-Interieurs. Die Fliesen sind das Herzstück des Ganzen. Bei der Verkleidung der zu dekorierenden Flächen wurden in der Regel entweder einfarbige Fliesen oder mit einem Naturmotiv verzierte Fliesen verwendet, oder eine Kombination aus Ersterem und Letzterem.

Echte Exemplare, die früher für 90 Cent pro Stück verkauft wurden, können heute bis zu 150 Dollar pro Stück kosten. In dieser Situation scheint uns eine hochwertige Nachahmung ideal. Wenn Sie bereit sind, eine größere Summe für Ihre Wand auszugeben, sollten Sie einen örtlichen Fliesenhersteller bitten, Ihnen bei der Gestaltung Ihres Traumbildes zu helfen.

Siehe ein ähnliches Design: Farben, die Sie besser schlafen lassen

Möbel aus Holz

4. Buntglasfenster

Die Arts-and-Crafts-Bewegung bevorzugte die Nutzung des natürlichen Lichts in Wohnungen, und in diesem Sinne erfüllen die Glasfenster sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen.

Es besteht keine Notwendigkeit, alle Fenster durch teure Glasmalereien zu ersetzen. Es gibt viele erschwingliche Möglichkeiten, eine glaubwürdige Imitation zu schaffen, und Sie können eine dieser Möglichkeiten nutzen, um Glastrennwände, Wandpaneele und sogar Einrichtungsgegenstände zu dekorieren.

Ungewöhnliche Innenarchitektur

5. Beschläge

Elemente wie Türverschlüsse, Metallgriffe für Schränke und Schubladen sowie Schalterplatten sollten neben ihrer primären Funktion auch für Abwechslung in einem Interieur sorgen, das reich an Holzteilen war. Teile aus Kupfer, Bronze und Messing können poliert, patiniert, gehämmert oder geschwärzt werden.

Einrichtungsgegenstände dieser Art sind heute in den Geschäften in großer Vielfalt erhältlich. Kupfer- und Bronze-Armaturen in geometrischen Formen können ein Stück Kunst und handwerkliche Ästhetik in Ihr Heim bringen. Fans des Exklusiven können die Armaturen nach ihren individuellen Vorstellungen bestellen.

Metallgriffe an der Schubladenfront

6. Kamine

Fast alle Häuser dieser Zeit hatten einen Kamin. Gekachelt oder gesteinigt, mit massiven Regalen versehen, waren sie stets der Mittelpunkt des Designs. Sie werden in der Regel durch Einbauten auf beiden Seiten ergänzt, um gemütliche Familienecken zu bilden.

Ein schweres Holzregal an Ihrem bestehenden Kamin genügt, um ihm den typischen Arts-and-Crafts-Look zu verleihen. Halten Sie es einfach und symmetrisch, um die natürliche Schönheit des Holzes zur Geltung zu bringen.

Holz in der Küche

7. Frühstücksecken

Küchen im viktorianischen Stil (der Vorläufer des Trends, um den es hier geht) waren ausschließlich zum Kochen gedacht – in der Regel durch angestellte Helfer. Der Küchenbereich wurde vom Ess- und Wohnzimmer getrennt. Die Kunsthandwerksbewegung hat ihn zum Mittelpunkt des häuslichen Lebens gemacht. Die Frühstücksecken, die in dieser Zeit entstanden, ermöglichten es den Familien, zu jeder Tageszeit zusammenzukommen.

Ein kleiner Essbereich mit einer Sitzbank ist ideal für Küchen, die eine sorgfältige Raumplanung erfordern. Die Kombination ist ein Musterbeispiel für das Design der Arts-and-Crafts-Bewegung, kann aber mit ein paar Kissen noch intimer gestaltet werden.

Kaminsims aus Holz

8. Natürlicher Bodenbelag

Bei Häusern im Arts-and-Crafts-Stil werden traditionell Naturstein oder Holz als Bodenbelag verwendet. Persische, indische oder türkische Teppiche tragen dazu bei, das Dekor zu variieren und den Raum zu zonieren.

Je nach Ihren finanziellen Möglichkeiten können Sie versuchen, den Bodenbelag in einem der wichtigsten oder in mehreren Räumen Ihrer Wohnung zu ersetzen. Es gibt auch eine erschwinglichere Möglichkeit, die Ästhetik des Arts and Crafts in Ihr Interieur zu bringen: Holzmöbel, mit oder ohne Steinelemente, kombiniert mit einem ausdrucksstarken Teppich, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.

Parkettböden im Innenbereich

9. Eingebaute Möbel

Die handgefertigten Einsätze waren ideal für die Innenräume der damaligen Zeit und machten sie sehr funktional. Schweller, Sideboards, Schränke und verschiedene Aufbewahrungssysteme waren schön und praktisch.

Heutige Häuser werden häufig zunächst mit Nischen versehen, die später in die Gestaltung einbezogen werden. In jedem Fall können Sie sich jederzeit an Fachleute wenden, die Ihnen sagen, wie Sie diese Idee am besten umsetzen können.

Holztisch und Stühle im Innenbereich

Was hältst du von diesem Stil?? Würden Sie gerne Elemente dieses Trends in Ihrem Haus sehen?? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!

Interessante Innenräume: Die 5 gewagtesten Farben und Kombinationen als Ideen für die Renovierung

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 1
  1. Jakobsen Kristensen

    Welche Elemente des großen Stils der Arts-and-Crafts-Bewegung haben Sie im Inneren Ihres Hauses integriert? Wie haben Sie es geschafft, die Ästhetik der Bewegung in Ihre Wohnräume zu bringen? Welche Materialien und Handwerkskünste spielen dabei eine wichtige Rolle? Ich bin neugierig darauf, wie Sie den einzigartigen und zeitlosen Charme dieser Stilrichtung in Ihrer eigenen Wohnatmosphäre umgesetzt haben.

    Antworten
Kommentare hinzufügen