...

Ein von den Naturgewalten verwüsteter Rafting-Wald

Die dekorative Kunst des Treibholzes

Der zeitlose Reiz von Treibholz. Sie werden von Badeurlaubern und Kunsthandwerkern auf der ganzen Welt gesammelt und sind ein willkommenes Element der Natur, ein Geschenk von Sonne, Wind, Sand und Gezeiten.

Ein Treibholz ist ein Baum, der vom Meer oder See, vom Wind, von den Gezeiten, den Wellen oder vom Menschen an Land gespült wurde. Das ist die Form von Meeresmüll.

Bei den meisten handelt es sich um Überreste von Bäumen, die ganz oder teilweise durch Wind, Überschwemmungen oder andere Naturereignisse sowie durch Abholzung zerstört und gebrochen wurden.

Schwimmpflanzen und andere Meeresorganismen und Bakterien tragen zur Zersetzung des Holzes bei, das sich nach und nach in einen Nährstoff verwandelt und Fischen und Vögeln Schutz bietet. Es kommt häufig vor, dass Baumstümpfe die Grundlage für Sanddünen bilden.

Schwimmendes Holz

Eine weitere interessante Unterkategorie von Treibholz, die so genannten Offset Logs. Dazu gehören hölzerne Gegenstände und Konstruktionen, die bei Stürmen ins Meer gespült werden, Gegenstände, die von der Küste ins Wasser geworfen werden, von Frachtschiffen verlorene Gegenstände oder herabgefallenes Bettungsmaterial (Holz, das zur Befestigung von Ladung verwendet wird), die Überreste von Schiffen und Booten, die Schiffbruch erlitten haben.

Siehe ähnliches Design: Tagesrückblick: Satellitenbilder aus dem Instagram-Projekt von Benjamin Grant

Mit anderen Worten: Güter, Ladung, die bei einem Unfall von einem Schiff ins Meer geworfen wurde, oder einfach nur Müll grenzen an das Ufer und werden dann von Urlaubern entdeckt. Es ist zu beachten, dass es aufgrund von Korrosion fast unmöglich ist, den genauen Ursprung zu bestimmen.

Apropos Geschichte: Die skandinavische Mythologie ist interessant und erzählt von den ersten Menschen, Ask und Embla, die vom Gott Odin und seinen Brüdern aus zwei Stücken Treibholz, Esche und Ulme, geformt wurden. Stellen Sie sich vor:?

Dekorative Gegenstände für die Innenarchitektur
Dekorationsartikel aus Treibholz für die Raumgestaltung
Dekorative Objekte in der Innenarchitektur

Inspiriert von der natürlichen Schönheit des Treibholzes, lassen sie Urlauber und Kunsthandwerker nicht gleichgültig, wenn sie auf der Suche nach ästhetischem Glück in organischer Form auf diese vom Meer zurückgelassenen Schätze stoßen. Sie sind sehr vielfältig.

Jeder von ihnen hat einen einzigartigen Charakterzug. Und Handwerk und Kunstfertigkeit können es zu einem Kunstwerk machen. Beispiele für die Handarbeit des Bildhauers Michael Fleming Designs Adrift können Sie auf den Bildern sehen.

Dieser hochqualifizierte Handwerker von der Küste von Maine weiß alles über diese Kunstform, bei der die Natur auf Stil trifft.

Diese Person sagt, dass umweltfreundliche Materialien uns zu einem nachhaltigen Lebensstil bewegen und die Innenarchitektur mit natürlichen, sauberen Hölzern beeinflussen.

Das Fusionsholz ist nicht perfekt. Sie ist einzigartig und zeitlos. Die Einbindung in Ihr Haus oder Ihre Terrasse ist ein natürlicher Ausdruck der Wunder der Natur, des Wassers.

Interessantes Interieur: 10 der besten Holzarten für den Innenausbau

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Braun Jurgen

Grüße, Design-Enthusiasten! Ich bin Braun Jurgen, ein leidenschaftlicher Verfechter von transzendentem Hausdesign und -gestaltung. Erlauben Sie mir, meine Geschichte zu erzählen, in der sich jahrelange Erfahrung, Innovation und eine unnachgiebige Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Resonanz finden, vereinen.

Tipps für die Inneneinrichtung und Fotos von ungewöhnlichen Möbeln
Comments: 2
  1. Anders Christoffersen

    Wie können wir den von Naturgewalten verwüsteten Rafting-Wald wiederherstellen und schützen, um zukünftige Schäden zu verhindern?

    Antworten
    1. Erika

      Eine Möglichkeit, den verwüsteten Rafting-Wald wiederherzustellen und zukünftige Schäden zu verhindern, ist die Aufforstung mit heimischen Baumarten, die widerstandsfähiger gegen Naturgewalten sind. Es ist auch wichtig, Schutzbauten wie Dämme oder Schutzwälle zu errichten, um den Wald vor Sturzfluten oder Erdrutschen zu schützen. Darüber hinaus sollten regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um frühzeitig eventuelle Schäden zu erkennen und Maßnahmen zur Prävention ergreifen zu können. Eine enge Zusammenarbeit mit Umweltschutzorganisationen und lokalen Gemeinden ist ebenfalls entscheidend, um die Wälder langfristig zu schützen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen